Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
Die Suche nach »Behinderung« ergab 51 Ergebnisse.
Buch
Sozialkapital intersektional

Sozialkapital intersektional

Eine empirische Untersuchung an der Schnittstelle Behinderung und Migration
  • Hinni, Chantal

Die erste intersektionale Untersuchung von Sozialkapital an der Schnittstelle von Behinderung und Migration mittels latenter Klassenanalyse.

jungen Erwachsenen beitragen. Mit einem Fokus auf der Schnittstelle von Behinderung und Migration fragt Chantal Hinni, wie es jungen Menschen gelingt,

Erscheinungstermin: 01. April 2022

ISBN (PDF): 978-3-8394-6058-0   ISBN (Print): 978-3-8376-6058-6   ISBN (EPUB): 978-3-7328-6058-6

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839460580

Schlagworte: Sozialkapital;Intersektionalität;Behinderung;Migration;Klassenanalyse;Beziehung;Bildungssoziologie;Verteilung;Gesellschaft;Bildung;Soziale Ungleichheit;Sozialpädagogik;Bildungsforschung;Pädagogik;

Buch
Religion und Disability

Religion und Disability

Behinderung und Befähigung in religiösen Kontexten. Eine religionswissenschaftliche Untersuchung
  • Jelinek-Menke, Ramona

Eine systematische und empirisch fundierte Zusammenführung von Religionswissenschaft und Disability Studies.

Erscheinungstermin: 01. Juni 2021

ISBN (PDF): 978-3-8394-5621-7   ISBN (Print): 978-3-8376-5621-3   ISBN (EPUB): 978-3-7328-5621-3

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839456217

Schlagworte: Religion;Disability;Geistige Behinderung;Behinderung;Inklusion;Exklusion;Religiöse Praxis;Religiöse Institution;Medizin;Religionswissenschaft;Religionswissebschaft;Religionssoziolgie;Kulturwissenschaft;

Buch
Kampf um Mitbestimmung

Kampf um Mitbestimmung

Antworten auf »Union Busting« und die Behinderung von Betriebsräten
  • Thünken, Oliver
  • Morgenroth, Sissy
  • Hertwig, Markus
  • Fischer, Alrun

Potenziale und Herausforderungen bei systematischer Behinderung von Betriebsräten und Gewerkschaften. Eine fallbasierte Untersuchung zu Methoden im Kampf um Mitbestimmung.

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2020

ISBN (PDF): 978-3-8394-5375-9   ISBN (Print): 978-3-8376-5375-5   ISBN (EPUB): 978-3-7328-5375-5

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839453759

Schlagworte: Arbeitgeber;Arbeitnehmer;Arbeitsbeziehungen;Industrielle Beziehungen;Gewerkschaften;Betriebsräte;Betriebliche Mitbestimmung;Tarifvertrag;Konflikt;Arbeitsrecht;Öffentlichkeitsarbeit;Solidarität;Arbeit;Arbeits- und Industriesoziologie;Arbeitsökonomie;Wirtschaftssoziologie;Politische Soziologie;Soziologie;

Buch
Inklusion im kommunalen Raum

Inklusion im kommunalen Raum

Sozialraumentwicklung im Kontext von Behinderung, Flucht und Demenz
  • Trescher, Hendrik
  • Hauck, Teresa

Der relationale Vollzug von Inklusion und Raum – diskutiert anhand einer multimethodalen Untersuchung von fünf Sozialräumen in Deutschland.

Erscheinungstermin: 01. Juli 2020

ISBN (PDF): 978-3-8394-5267-7   ISBN (Print): 978-3-8376-5267-3   ISBN (EPUB): 978-3-7328-5267-3

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839452677

Schlagworte: Raum;Inklusion;Qualitative Sozialforschung;Behinderung;Freizeit;Barrierefreiheit;Sozialraum;Öffentlichkeit;Schule;Verein;Betreutes Wohnen;Migration;Demenz;Moral;Politik;Körper;Flucht;Sozialpädagogik;Sozialpolitik;Sozialarbeit;Pädagogik;

Buch
Ambivalenzen pädagogischen Handelns

Ambivalenzen pädagogischen Handelns

Reflexionen der Betreuung von Menschen mit ›geistiger Behinderung‹
  • Trescher, Hendrik

Die Komplexität pädagogischen Handelns wird im Kontext stationärer Behindertenhilfe vielfältig analysiert und diskutiert – theoretisch ebenso wie praktisch.

Am Beispiel einer Wohneinrichtung für Menschen mit ›geistiger Behinderung‹ zeigt Hendrik Trescher, wie vielfältig die Herausforderungen

Erscheinungstermin: 01. Juni 2018

ISBN (PDF): 978-3-8394-4539-6   ISBN (Print): 978-3-8376-4539-2   ISBN (EPUB): 978-3-7328-4539-2

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839445396

Schlagworte: Behinderung;Pädagogisches Handeln;Subjekt;Wohnen;Inklusion;Inklusionsparadigma;Wohneinrichtungen;Gesellschaft;Medizin;Soziale Ungleichheit;Sozialarbeit;Organisationssoziologie;Raum;Pädagogik;

Buch
Behinderung als Praxis

Behinderung als Praxis

Biographische Zugänge zu Lebensentwürfen von Menschen mit ›geistiger Behinderung‹
  • Trescher, Hendrik

Wie wird »Geistige Behinderung« zur sozialen Realität? Eine Analyse anhand von dokumentierten Lebensläufen.

der 16 Lebensgeschichten und -entwürfe von Menschen mit ›geistiger Behinderung‹ geht Hendrik Trescher der Frage nach, wie diese ihren Alltag

Erscheinungstermin: 01. April 2017

ISBN (PDF): 978-3-8394-3971-5   ISBN (Print): 978-3-8376-3971-1   ISBN (EPUB): 978-3-7328-3971-1

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839439715

Schlagworte: Biographieforschung;Inklusion;Behinderung;Subjekt;Diskurs;Identität;Körper;Soziale Ungleichheit;Sozialpolitik;Pflege;Kulturwissenschaft;

Buch
Zerbrochene Schönheit

Zerbrochene Schönheit

Essays über Kunst, Ästhetik und Behinderung
  • Siebers, Tobin

Endlich auf Deutsch: die intensiven Studien von Tobin Siebers über den eigenständigen ästhetischen Wert von Behinderung im Medium der Kunst.

der Moderne ankommen, umso stärker wirkt die Gleichung zwischen Kunst und Behinderung – bis Kunst kaum mehr ohne den Schatten der Behinderung wahrgenommen

Erscheinungstermin: 01. September 2015

ISBN (PDF): 978-3-8394-1132-2   ISBN (Print): 978-3-8376-1132-8   ISBN (EPUB): 978-3-7328-1132-8

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839411322

Schlagworte: Behinderung;Kunst;Kunstwerk;Ästhetik;Körper;Kunstgeschichte;Kulturwissenschaft;

Buch
KörperSpuren

KörperSpuren

Zur Dekonstruktion von Körper und Behinderung in biografischen Erzählungen von Frauen
  • Bruner, Claudia Franziska

von race, class, gender und body offen gelegt. Dem Diskursfeld Behinderung in Deutschland wird so eine kulturwissenschaftliche Perspektive mit

Erscheinungstermin: 01. September 2015

ISBN (PDF): 978-3-8394-0298-6   ISBN (Print): 978-3-89942-298-6   ISBN (EPUB): 978-3-7328-0298-2

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839402986

Schlagworte: Disability Studies;Cultural Studies;Biografieforschung;Körper;Behinderung;Gender;Soziologie;

Buch
Behinderung, Ungleichheit und Bildung

Behinderung, Ungleichheit und Bildung

Eine Theorie der Behinderung
  • Weisser, Jan

Überarbeitung der internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die

Erscheinungstermin: 01. September 2015

ISBN (PDF): 978-3-8394-0297-9   ISBN (Print): 978-3-89942-297-9   ISBN (EPUB): 978-3-7328-0297-5

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839402979

Schlagworte: Behinderung;Ungleichheit;Bildung;Differenz;Disability Studies;Körper;Kulturwissenschaft;

Buch
Kindesvertretung

Kindesvertretung

Konkret, partizipativ, transdisziplinär
  • Blum, Stefan
  • Brunner, Sabine
  • Grossniklaus, Peter
  • Herzig, Christophe A.
  • Jeltsch-Schudel, Barbara
  • Meier, Susanne

Die Praxis zur Theorie: Kindesvertretung nach Art. 12 der Kinderrechtskonvention muss konkret, partizipativ und transdisziplinär umgesetzt werden.

Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022

ISBN (PDF): 978-3-8394-6444-1   ISBN (Print): 978-3-8376-6444-7   ISBN (EPUB): 978-3-7328-6444-7

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839464441

Schlagworte: Kind;Jugend;Recht;Partizipation;Kindesvertretung;Kinderverfahren;Kinderanwalt;Kindeswille;Kindeswohl;Kinderrechte;Behinderung;Transdisziplinarität;Bildung;Sozialarbeit;Sozialpädagogik;Pädagogik;

Buch
Barrierefreiheit in der Wohnungspolitik

Barrierefreiheit in der Wohnungspolitik

Länderpolitik im Vergleich
  • Slavici, Melanie

Barrierefreiheit wird vielfach sozialpolitisch verortet, beeinflusst durch ihren Querschnittscharakter aber auch wohnungspolitische Prozesse.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2022

ISBN (PDF): 978-3-8394-6048-1   ISBN (Print): 978-3-8376-6048-7   ISBN (EPUB): 978-3-7328-6048-7

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839460481

Schlagworte: Politikfeldanalyse;Wohnungspolitik;Sozialpolitik;Barrierefreiheit;Bundesländer;Länderpolitik;Policies;Stadt;Soziale Ungleichheit;Raum;Urban Studies;Stadtplanung;Sozialgeographie;Behinderung;Soziologie;

Buch
Sozialer Zusammenhalt in der Krise

Sozialer Zusammenhalt in der Krise

Interdisziplinäre Perspektiven auf Heterogenität und Kohäsion moderner Gesellschaften
  • Ratzenböck, Barbara
  • Scherke, Katharina
  • Sprung, Annette
  • Suppanz, Werner
  • (Hg.)

Die moderne Gesellschaft in Krisenzeiten: interdisziplinäre Perspektiven auf grundlegende Fragen zu Zusammenhalt und Solidarität.

Erscheinungstermin: 01. February 2023

ISBN (PDF): 978-3-8394-6206-5   ISBN (Print): 978-3-8376-6206-1   ISBN (EPUB): 978-3-7328-6206-1

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839462065

Schlagworte: Gesellschaftliche Vielfalt;Sozialer Zusammenhalt;Krise;Gesellschaftliche Kohäsion;Solidarität;Arbeit;Corona;Frauen;Alois Riehl;Pflege;Care;Zivilgesellschaft;Sport;Bildung;Sozialtheorie;Behinderung;Migration;Politik;Prekarität;Soziale Ungleichheit;Sozialität;Gesellschaft;Soziologische Theorie;Kultursoziologie;Soziologie;

Buch
Wissenskrisen – Krisenwissen

Wissenskrisen – Krisenwissen

Zum Umgang mit Krisenzuständen in und durch Wissenschaft und Technik
  • Engelschalt, Julia
  • Lemberg, Jason
  • Maibaum, Arne
  • Rothenhäusler, Andie
  • Wiegand, Meike
  • (Hg.)

Wissenschaft als Strategie der Krisenlösung – die komplexe Beziehung von Wissenschaft und Krise vor dem Hintergrund aktueller und vergangener Entwicklungen.

Erscheinungstermin: 01. February 2023

ISBN (PDF): 978-3-8394-6160-0   ISBN (Print): 978-3-8376-6160-6   ISBN (EPUB): 978-3-7328-6160-6

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839461600

Schlagworte: Krise;Wissen;Wissenschaft;Technik;Statistik;Wahrheit;Postmoderne;Rache;Behinderung;Entwicklungsforschung;Prognostik;Gesundheit;Medizin;Pandemie;Raum;Bauhaus;Plattenbau;Biopolitik;Erinnerungskultur;Ethik;Wissenschaftssoziologie;Techniksoziologie;Wissenschaftsgeschichte;Zeitgeschichte;Soziologie;

Buch
Zwischen Anstalt und Schule

Zwischen Anstalt und Schule

Eine Wissensgeschichte der Erziehung »schwachsinniger« Kinder in Berlin, 1845-1914
  • Garz, Jona Tomke

Eine interdisziplinäre Studie zur Geschichte des »kindlichen Schwachsinns«, die den Fokus auf ein komplexes Netz aus Wissenspraktiken richtet.

Erscheinungstermin: 01. April 2022

ISBN (PDF): 978-3-8394-5852-5   ISBN (Print): 978-3-8376-5852-1   ISBN (EPUB): 978-3-7328-5852-1

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839458525

Schlagworte: Hilfsschule;Dalldorf;Kind;Berlin;19. Jahrhundert;Krankenakte;Psychiatrie;Verwaltung;Wissen;Klinik;Bildung;Soziale Ungleichheit;Bildungsgeschichte;Sozialgeschichte;Behinderung;Jugend;Geschichtswissenschaft;

Buch
Migrationsbedingt behindert?

Migrationsbedingt behindert?

Familien im Hilfesystem. Eine intersektionale Perspektive
  • Amirpur, Donja

Das Buch beschreibt die komplexen Lebenssituationen von Familien an der Schnittstelle von Migration und Behinderung und stellt eine Verbindung von Inklusion, rassismuskritischer Migrationsforschung und Intersektionalität her.

werden Familien an der Schnittstelle von Migration und Behinderung durch die Behindertenhilfe kaum erreicht? Fachliteratur und Wissenschaft

Erscheinungstermin: 01. Mai 2016

ISBN (PDF): 978-3-8394-3407-9   ISBN (Print): 978-3-8376-3407-5   ISBN (EPUB): 978-3-7328-3407-5

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839434079

Schlagworte: Intersektionalität;Inklusion;Migrationsforschung;Antirassismusforschung;Disability Studies;Kulturwissenschaft;Gesellschaft;Migration;Behinderung;Soziale Ungleichheit;Körper;Soziologie;

Beitrag
Behinderung

Behinderung

  • Weisser, Jan

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839402979-001

Schlagworte:

Beitrag
3. Behinderung und Kunstvandalismus

3. Behinderung und Kunstvandalismus

  • Siebers, Tobin

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839411322-003

Schlagworte:

Beitrag
5. Wörter, die uns wie Glasaugen anstarren: Behinderung in Literaturwissenschaft und Visual Studies

5. Wörter, die uns wie Glasaugen anstarren: Behinderung in Literaturwissenschaft und Visual Studies

  • Siebers, Tobin

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839411322-005

Schlagworte:

Beitrag
6. Fazit. Behinderung im Spiegel der Kunst

6. Fazit. Behinderung im Spiegel der Kunst

  • Siebers, Tobin

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839411322-006

Schlagworte:

Beitrag
2. Migration und Behinderung

2. Migration und Behinderung

Aktueller Stand der Diskussion
  • Amirpur, Donja

Erscheinungstermin: 01. Mai 2016

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839434079-004

Schlagworte:

Beitrag
2. Institution und Behinderung

2. Institution und Behinderung

  • Trescher, Hendrik

Erscheinungstermin: 01. April 2017

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839439715-002

Schlagworte:

Beitrag
3. (Geistige) Behinderung als diskursive Praxis

3. (Geistige) Behinderung als diskursive Praxis

  • Trescher, Hendrik

Erscheinungstermin: 01. April 2017

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839439715-003

Schlagworte:

Beitrag
4. Reformulierung des Behinderungsbegriffs

4. Reformulierung des Behinderungsbegriffs

  • Trescher, Hendrik

Erscheinungstermin: 01. April 2017

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839439715-004

Schlagworte:

Beitrag
6. Lebensentwürfe, Biographieforschung und geistige Behinderung

6. Lebensentwürfe, Biographieforschung und geistige Behinderung

  • Trescher, Hendrik

Erscheinungstermin: 01. April 2017

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839439715-006

Schlagworte:

Beitrag
12. Lebensentwürfe von Menschen mit geistiger Behinderung und die besondere Rolle der Herkunftsfamilie

12. Lebensentwürfe von Menschen mit geistiger Behinderung und die besondere Rolle der Herkunftsfamilie

  • Trescher, Hendrik

Erscheinungstermin: 01. April 2017

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839439715-012

Schlagworte:

Beitrag
14. Behinderung als Praxis im Lebenslauf

14. Behinderung als Praxis im Lebenslauf

  • Trescher, Hendrik

Erscheinungstermin: 01. April 2017

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839439715-014

Schlagworte:

Beitrag
3. Behinderung als Praxis, Inklusion als Kritik

3. Behinderung als Praxis, Inklusion als Kritik

  • Trescher, Hendrik

Erscheinungstermin: 01. Juni 2018

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839445396-004

Schlagworte:

Beitrag
10. Beschreibung des Gegenstands - Wohneinrichtung für Menschen mit ,geistiger Behinderung'

10. Beschreibung des Gegenstands - Wohneinrichtung für Menschen mit ,geistiger Behinderung'

  • Trescher, Hendrik

Erscheinungstermin: 01. Juni 2018

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839445396-011

Schlagworte:

Beitrag
4. Behinderung als Praxis, Inklusion als Kritik

4. Behinderung als Praxis, Inklusion als Kritik

  • Trescher, Hendrik
  • Hauck, Teresa

Erscheinungstermin: 01. Juli 2020

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839452677-004

Schlagworte:

Beitrag
4.3 Der Fall Hauser – Netzwerkunterstützung eines standhaften Betriebsrats im Kontext aggressiver Mitbestimmungsbehinderung

4.3 Der Fall Hauser – Netzwerkunterstützung eines standhaften Betriebsrats im Kontext aggressiver Mitbestimmungsbehinderung

  • Fischer, Alrun
  • Thünken, Oliver
  • Morgenroth, Sissy
  • Hertwig, Markus

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2020

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839453759-013

Schlagworte:

Beitrag
5.2 Typen der Behinderung von Mitbestimmung

5.2 Typen der Behinderung von Mitbestimmung

  • Fischer, Alrun
  • Thünken, Oliver
  • Morgenroth, Sissy
  • Hertwig, Markus

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2020

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839453759-019

Schlagworte:

Beitrag
5.3 Praktiken der Behinderung von Mitbestimmung im Betrieb

5.3 Praktiken der Behinderung von Mitbestimmung im Betrieb

  • Fischer, Alrun
  • Thünken, Oliver
  • Morgenroth, Sissy
  • Hertwig, Markus

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2020

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839453759-020

Schlagworte:

Beitrag
5.5 Kontexte von Behinderungsstrategien

5.5 Kontexte von Behinderungsstrategien

  • Fischer, Alrun
  • Thünken, Oliver
  • Morgenroth, Sissy
  • Hertwig, Markus

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2020

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839453759-022

Schlagworte:

Beitrag
7.4 Ausblick: Betriebliche und gesellschaftliche Auswirkungen der Behinderung von Mitbestimmung

7.4 Ausblick: Betriebliche und gesellschaftliche Auswirkungen der Behinderung von Mitbestimmung

  • Fischer, Alrun
  • Thünken, Oliver
  • Morgenroth, Sissy
  • Hertwig, Markus

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2020

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839453759-034

Schlagworte:

Beitrag
Kapitel 1 — Einleitung: Religion und »Behinderung«

Kapitel 1 — Einleitung: Religion und »Behinderung«

  • Jelinek-Menke, Ramona

Erscheinungstermin: 01. Juni 2021

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839456217-003

Schlagworte:

Beitrag
Kapitel 3 — Programmatische Vorbemerkungen: behinderungsbezogene Religionswissenschaft

Kapitel 3 — Programmatische Vorbemerkungen: behinderungsbezogene Religionswissenschaft

  • Jelinek-Menke, Ramona

Erscheinungstermin: 01. Juni 2021

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839456217-005

Schlagworte:

Beitrag
Kapitel 8 — Disabling Religion: Behinderung durch Religion

Kapitel 8 — Disabling Religion: Behinderung durch Religion

  • Jelinek-Menke, Ramona

Erscheinungstermin: 01. Juni 2021

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839456217-010

Schlagworte:

Beitrag
Kapitel 9 — Releasing Religion: religiöse Aufhebung von Behinderung

Kapitel 9 — Releasing Religion: religiöse Aufhebung von Behinderung

  • Jelinek-Menke, Ramona

Erscheinungstermin: 01. Juni 2021

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839456217-011

Schlagworte:

Beitrag
Von Gender zu Disability

Von Gender zu Disability

Eine religionswissenschaftliche Perspektive auf Behinderung
  • Jelinek-Menke, Ramona

Ramona Jelinek-Menke weist in ihrem Beitrag darauf hin, dass Geschlecht und Behinderung eine Menge miteinander zu tun haben: Zum einen stehen Geschlecht und Behinderung in Wechselwirkung miteinander; zum anderen weist der gesellschaftliche Umgang mit Geschlecht und Behinderung strukturelle Ähnlichkeiten auf. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass die wissenschaftlichen Kategorien Gender und Disability Gemeinsamkeiten haben. Diese Gemeinsamkeiten betreffen sowohl die Konzeptualisierungen dieser Kategorien als auch ihr Potenzial ...

Erscheinungstermin: 01. November 2022

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839457733-005

Schlagworte: Religion, Behinderung, Disability, Gender, Intersektionalität, Religionswissenschaft, Fachgeschichte

Beitrag
Vom Aussortiertwerden

Vom Aussortiertwerden

Ein Essay zur Situation von Studierenden mit Behinderungen
  • McGowan, Brian
  • Bichsel, Herbert

Erscheinungstermin: 01. September 2021

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839458266-012

Schlagworte:

Beitrag
6. »kunst ist eine schlimme sache« Körperliche Grenzerfahrungen und Behinderungen in Seiltanz (1982) und anderen Werken von Hans-Joachim Hespos

6. »kunst ist eine schlimme sache« Körperliche Grenzerfahrungen und Behinderungen in Seiltanz (1982) und anderen Werken von Hans-Joachim Hespos

  • Schmitt-Weidmann, Karolin

Erscheinungstermin: 01. Juni 2021

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839458457-027

Schlagworte:

Beitrag
Behinderung und (forced) migration in Österreich

Behinderung und (forced) migration in Österreich

Ausgewählte Perspektiven auf die Rolle von Familien im Kontext von Bildungsentscheidungen entlang einer komplexen Intersektion
  • Proyer, Michelle
  • Subasi Singh, Seyda

Erscheinungstermin: 01. September 2022

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839459379-009

Schlagworte:

Beitrag
Behinderung

Behinderung

  • Dederich, Markus

Der Artikel arbeitet anhand verschiedener Modelle Konvergenzen zwischen disability und fatness heraus. Diese Modelle eröffnen nanalytisch fruchtbare Perspektiven, fatness sozial, politisch und kulturell zu rahmen, sondern auch, Behinderung und Fatness auf intersektionale Verschränkungen hin zu untersuchen.

Erscheinungstermin: 01. August 2022

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839460054-007

Schlagworte: Disability Studies, Modelle von Behinderung, Diskriminierng, Differenz, Intersektionalität

Beitrag
Wissen über Menschen mit Behinderung in der Krise

Wissen über Menschen mit Behinderung in der Krise

Mobilität und Aktivismus nach den Polio-Epidemien
  • Stock, Robert

Die biomedizinische Bestimmung körperlicher oder kognitiver Differenz erfuhr ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Zuge einer erstarkenden Behindertenrechtsbewegung zunehmend Kritik. Auch gegenwärtig setzen sich Aktivist:innen dafür ein, dass ihr Erfahrungswissen und die damit verbundenen Existenzweisen als integraler Teil einer diversen Gesellschaft anerkannt werden. Vor diesem Hintergrund problematisiert dieser Beitrag Krisen des Wissens um die Phänomene Behinderung und Assistenztechnologien. Mit Blick auf historische Beispiele aus ...

Erscheinungstermin: 01. February 2023

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839461600-006

Schlagworte: Polio-Epidemien, Aktivismus, Mobilität, Behinderung, Erfahrungswissen, Wissen

Beitrag
Menschen mit Behinderung in kollektiven Ausnahmeszenarien

Menschen mit Behinderung in kollektiven Ausnahmeszenarien

Eine existenzanalytische Betrachtungsweise
  • Sonnleitner, Manfred

Manfred Sonnleitner geht in diesem Beitrag der Frage nach, wie sich die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen der alltäglichen Lebensgewohnheiten auf das Leben von Menschen auswirken. Vor diesem Hintergrund werden jene existenziellen Grundmotivationen skizziert, die für Menschen ein Instrumentarium für ein existenziell erfülltes Leben darstellen. Dabei wird der Fokus auf jene phänomenologisch begründeten Voraussetzungen gelegt, die für die psychische Funktion wie auch für die personale Aktivität für eine erfüllte ...

Erscheinungstermin: 01. February 2023

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839462065-010

Schlagworte: Menschen mit Behinderung, Existenzielle Grundmotivationen, Phänomenologie, Kollektive Ausnahmeszenarien, Covid-19

Beitrag
Behinderungen – das sind Facetten und Möglichkeiten des Menschseins

Behinderungen – das sind Facetten und Möglichkeiten des Menschseins

  • Akin, Helen

Erscheinungstermin: 01. April 2022

Digital Object Identifier: 10.14361/aua-2022-010105

Schlagworte:

Beitrag
Roll-E-Mobilität

Roll-E-Mobilität

Doing Akkus und Dis-/Ability
  • Stock, Robert

Der Beitrag untersucht elektrisch basierte Rollstuhlmobilität anhand des Zusammenspiels von Körpern und Technologien ausgehend von den Schriften des Inklusionsaktivisten Raul Krauthausen. Es gilt das Tun von Dis-/Ability hinsichtlich alltäglicher Mobilitätspraktiken zu reflektieren und die Bedeutung von Reichweitenangst für Menschen mit Behinderung zu analysieren. Akkus sind in diesen Konstellationen entscheidend, bestimmen sie doch darüber, ob und welche Entfernungen mit dem Rollstuhl zurückgelegt werden können. Zugleich werden Akkus selbst ...

Erscheinungstermin: 01. Dezember 2021

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839448809-011

Schlagworte: Akku, Reichweitenangst, Dis/Ability, elektrischer Rollstuhl, sozio-materielle Praktiken, Mobilität, Aktivismus

Beitrag
Assistenz für wen?

Assistenz für wen?

Autonomes Fahren zwischen Norm und Variabilität
  • Stock, Robert
  • Müggenburg, Jan

Der Beitrag von Robert Stock und Jan Müggenburg historisiert Konzepte und Praktiken assistierter PKW-Mobilität. Der Text befasst sich mit Techniken des Autofahrens, der Einpassung von Körpern in die Fahrkabine sowie dem Verhältnis von körperlicher Differenz und der Entwicklung spezifischer Assistenzsysteme. Betrachtet werden behindertengerecht umgebaute Fahrzeuge mit eingebautem Rollstuhllift, PKW-fahrende Menschen mit Behinderung und ihre Vorstellungen automobiler Freiheit angesichts nicht-barrierefreier ÖPNV sowie blinde Fahrer:innen im ...

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2021

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839450246-012

Schlagworte: Assistenzsysteme, körperliche Variabilität, Behinderung, Blindheit, Contergan, autonomes Fahren, behindertengerechte Autos, Behindertenfahrzeuge

Beitrag
Queer-crip Perspektiven auf die Cyborg-Figur im Kontext von Künstlicher Intelligenz

Queer-crip Perspektiven auf die Cyborg-Figur im Kontext von Künstlicher Intelligenz

  • Kalender, Ute

Ute Kalender unternimmt in diesem Beitrag eine kritische Re-Lektüre der haraway'schen Cyborg-Figur, auf die sich mittlerweile Myriaden feministischer, intersektionaler Genderansätze zu Technologien beziehen. Auch für queer-feministische Genderperspektiven auf künstliche Intelligenz scheint die Cyborg anschlussfähig, schlägt sie doch ein weniger binäres Denken von künstlicher Intelligenz (KI) und eine kritische Mitgestaltung dessen für eigene queere Zwecke vor. Der Beitrag stellt ebendiese Cyborgfigur in den Mittelpunkt, erweitert sie aber ...

Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839461891-006

Schlagworte: Queer-crip, Künstliche Intelligenz, Narrative Prothese, Xenofeminismus, Glich Feminismus, Disability Studies, Cyborg

Beitrag
Die sogenannte «intersektionelle» Diskriminierung

Die sogenannte «intersektionelle» Diskriminierung

Der Umgang Schweizer Gerichte mit dem Konzept der Intersektionalität am Beispiel des Einbürgerungsrechts
  • Hugentobler, Manuela
  • Rütte, Barbara von

Manuela Hugentobler und Barbara von Rütte setzen sich in diesem Beitrag dem 2018 bzw. 2019 vor dem Berner Verwaltungsgericht und dem Bundesgericht verhandelten Fall einer Verweigerung der ordentlichen Einbürgerung einer alleinerziehenden, sozialhilfeabhängigen Mutter eines behinderten Kindes auseinander. Anhand der Urteile wird die Umsetzung des Konzepts der Intersektionalität in der Schweizer Gerichtspraxis analysiert und kritisiert, dass die Nichtanerkennung intersektionaler Diskriminierung durch die Gerichte in Widerspruch zu völkerrechtlichen ...

Erscheinungstermin: 01. April 2023

Digital Object Identifier: 10.14361/9783839465950-007

Schlagworte: Bürgerrecht, Intersektionalität, Diskriminierung, Bundesgericht, Einbürgerung, CEDAW, Geschlecht, Behinderung, Rechtsprechung, Alleinerziehend

Forschungsfeld
Behinderung, Gesundheit und Disability Studies

Behinderung, Gesundheit und Disability Studies

keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung