Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Förderer

Förderer

Zur Finanzierung unserer Open-Access-Titel arbeitet transcript mit zahlreichen Sponsoren wie Stiftungen, Forschungsinstituten oder Hochschulbibliotheken zusammen. Hier stellen wir sie und die durch sie geförderten Titel vor.

Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Förderer

  • Alle geförderten Titel
  • Akademie der Naturwissenschaften Schweiz
  • Alexander-von-Humboldt-Stiftung
  • Alfred und Barbara Röver-Stiftung
  • Amadeu-Antonio-Stiftung
  • Andrew W. Mellon Foundation
  • Anton Bruckner Privatuniversität
  • Asien-Orient-Institut, Universität Zürich
  • Ausschuss für Forschung und Wissenstransfer der Europa-Universität
  • Bauhaus-Universität Weimar
  • Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
  • Bayrische Akademie der Wissenschaften
  • Berlin University Alliance
  • Berner Fachhochschule BFH
  • Bielefeld University Press
  • BMBF Fördervorhaben 16TOA002
  • Brockhaus-Stiftung
  • Bundesinstitut für Berufsbildung
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Österreich
  • Bundesstiftung Magnus Hirschfeld
  • Carl und Charlotte Schott-Stiftung an der Philipps-Universität Marburg
  • Close-the-Gap-Fonds Universität Hamburg
  • COST (European Cooperation in Science & Technology)
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
  • Deutscher Romanistenverband
  • DOMiD e.V.
  • Dr. Marschall-Stiftung, Technische Universität München
  • Einstein Forum
  • Elisabeth-List-Fellowship-Programm für Geschlechterforschung der Universität Graz
  • Erasmus+ der Europäischen Union
  • ETH Wohnforum – ETH CASE
  • Fachhochschule Bielefeld
  • Fachinformationsdienst Benelux
  • Fachinformationsdienst für Darstellende Kunst
  • Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V.
  • Forschungsnetzwerk »Heterogenität und Kohäsion«
  • Freie Universität Berlin
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Fritz-Thyssen-Stiftung
  • FWF Der Wissenschaftsfonds
  • Gemeinschaftszentrum Telli
  • German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
  • Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften
  • Gleichstellungsbüro der Philosophischen Fakultät & Förderpool für Gleichstellungsmaßnahmen der Georg-August-Universität Göttingen
  • Goethe-Universität Frankfurt
  • GRADE Center CPE - Geschichte, Philosophie, Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Graduiertenkolleg »Locating Media«
  • Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen
  • Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung
  • Hans-Böckler-Stiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
  • Hochschule der Künste Bern (HKB)
  • Hochschule Konstanz
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • IG Metall
  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Kritische Akademie Inzell
  • KU Select
  • KU Select 2016: Backlist Collection
  • KU Select 2016: Frontlist Collection
  • KU Select 2017: Backlist Collection
  • KU Select 2017: Frontlist Collection
  • KU Select 2018: Backlist Collection
  • KU Select 2018: Frontlist Collection
  • KU Select 2019: Backlist Collection
  • KU Select 2019: Frontlist Collection
  • KU Select 2020: Backlist Collection
  • KU Select 2021: Backlist Collection
  • KU Select 2021: Frontlist Collection
  • Landesforschungsinitiative Kulturelle Orientierung und normative Bindung
  • Land Salzburg
  • Land Steiermark
  • Leibniz-Gemeinschaft
  • Leibniz Universität Hannover
  • Leuphana Universität Lüneburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
  • mdwPress
  • mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
  • Neustart Kultur - Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Nord Universitet, Norwegen
  • OAPEN-CH-SNF
  • Oesterreichische Forschungsgemeinschaft
  • Oesterreichische Gesellschaft für Exilforschung
  • Open Library Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung 2022
  • Open Library Medienwissenschaft
  • Open Library Medienwissenschaft 2023
  • Open Library Politikwissenschaft
  • Open Library Politikwissenschaft 2019
  • Open Library Politikwissenschaft 2020
  • Open Library Politikwissenschaft 2021
  • Open Library Politikwissenschaft 2022
  • Open Library Politikwissenschaft 2023
  • Otto-Brenner-Stiftung
  • Paris-Lodron-Universiät Salzburg
  • Professur der Theorie der Bildung, des Lehrens und des Lernens (Europa-Universität)
  • Professur empirische Bildungsforschung (Europa-Universität)
  • Radboud Universität Nimwegen
  • Rosa-Luxemburg-Stiftung
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Schweizerische Akademische Gesellschaft für Umweltforschung
  • Schweizerische Gesellschaft für Afrikastudien
  • Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
  • SFB 1187 Medien der Kooperation (Universität Siegen)
  • SLUB Dresden
  • Sonderforschungsbereich SFB 1288
  • Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
  • Stiftung der Deutschen Wirtschaft
  • Stiftung Heilpädagogisches Zentrum, Schweiz
  • Stiftung Schleswig-Holsteinische Landschaft
  • Stiftung Zeitlehren
  • Sutor-Stiftung
  • Technische Universität Berlin
  • Technische Universität Chemnitz
  • THE NEW INSTITUTE Foundation
  • TH Köln
  • TIB – Technische Informationsbibliothek Hannover
  • UB-Projekt OGeSoMo (Förderung von Open-Access-Publikationen in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Monografien)
  • Universität Bamberg
  • Universität Bayreuth
  • Universität Bern
  • Universität Bielefeld
  • Universität Duisburg-Essen
  • Universität Erfurt
  • Universität Graz
  • Universität Innsbruck
  • Universität Kassel
  • Universität Klagenfurt
  • Universität Konstanz
  • Universität Leipzig
  • Universität Loughborough
  • Universität Luxemburg
  • Universität Melbourne
  • Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
  • Universitätsbibliothek Graz
  • Universitätsbibliothek Magdeburg
  • Universitätsbibliothek Rostock
  • Universitätsbibliothek TU Darmstadt
  • Universitätsgesellschaft Hildesheim e.V.
  • Universität Siegen
  • Universitätsstiftung der Philipps-Universität Marburg
  • Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
  • Universität Wien, Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
  • Universität Zürich
  • Universiteit Antwerpen
  • University Foundation of Belgium
  • University of California Irvine
  • Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg
  • Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen
  • Volkswagen Stiftung
  • Vrije Universiteit Brussel
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Wikimedia CH
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
  • ZeBUSS Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung
  • ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
  • Zentrum Gender & Diversity
  • ZfG - Zentrum für Geschlechterforschung der Stiftung Universität Hildesheim
  • Zürcher Hochschule der Künste
Europa im Unfrieden

Europa im Unfrieden

Soziale Konflikte und politische Umwälzungen in der europäischen Geschichte und Gegenwart
  • Neyer, Jürgen

Sozialer »Unfrieden« in Europa. Eine konstruktive Kritik an der EU und ihrer Unfähigkeit aus den Fehlern der Geschichte zu lernen.

Erscheinungstermin: 01. February 2023

Neo-Refoulement – Europäisches Migrationsmanagement als öffentliche Gewalt

Neo-Refoulement – Europäisches Migrationsmanagement als öffentliche Gewalt

  • Austermann, Nele

Neo-Refoulement der Europäischen Union: Wie Migrant*innen systematisch europäische Gerichtsbarkeit verwehrt wird.

Erscheinungstermin: 01. February 2023

On Making Fiction

On Making Fiction

Frankenstein and the Life of Stories
  • Danebrock, Friederike

An investigation of how life and fiction relate to each other, showing how stories can create and contribute to reality.

Erscheinungstermin: 01. February 2023

Terrorismus, Crash und Krise in der Literatur

Terrorismus, Crash und Krise in der Literatur

Spanischsprachige Krisenerzählungen des 21. Jahrhunderts
  • Kaewert, Rebecca

Krisenszenarien als literarischer Topos des 21. Jahrhunderts – ein multiperspektivischer Ansatz zur Analyse und Interpretation.

Erscheinungstermin: 01. February 2023

Identity, Power, and Prestige in Switzerland's Multilingual Education

Identity, Power, and Prestige in Switzerland's Multilingual Education

  • Becker, Anna

From a »monolingual habitus« to celebrating linguistic diversity in Switzerland's language classrooms: What are students' and teachers' experiences?

Erscheinungstermin: 01. February 2023

Grenzen des Miteinanders

Grenzen des Miteinanders

Die Forschungsmethode Einmischende Beobachtung
  • Bührig, Sebastian

»Einmischende Beobachtung« ermöglicht lebendige empirische Einsichten in das menschliche Miteinander im Zusammenspiel mit Architektur und Städtebau.

Erscheinungstermin: 01. February 2023

Epistemiken des Essayistischen

Epistemiken des Essayistischen

Zur künstlerischen Praxis Harun Farockis
  • Sieber, Aurel

Die essayistische Praxis als genuine Form der Erkenntnis ein Überblick über Genese, Geschichte und Produktion.

Erscheinungstermin: 01. February 2023

Death is Served

Death is Served

The Serialization of Death and Its Conceptualization Through Food Metaphors in US Literature and Media
  • Castelli, Stella

An investigation framing American culture's hunger for death as repetitive encoding across serial media.

Erscheinungstermin: 01. February 2023

The Mediatization of the O.J. Simpson Case

The Mediatization of the O.J. Simpson Case

From Reality Television to Filmic Adaptation
  • Neubauer, Tatjana

A critical examination of the mediatization, the deliberate manipulation, and the simplification of popular criminal trials for profit on television, using the example of the O.J. Simpson trial.

Erscheinungstermin: 01. February 2023

Konnektiver Zynismus

Konnektiver Zynismus

Politik und Kultur im digitalen Zeitalter
  • Schäfer, Fabian

Das Zeitalter des konnektiven Zynismus – wie antidemokratische, gewinnorientierte Tendenzen den politischen Diskurs zersetzen.

Erscheinungstermin: 01. February 2023

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (592 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung