Förderer: Universität Kassel
Pflege und Technik
Empirische Einblicke in Care-Arbeit aus der Perspektive des Agentiellen Realismus
- Wüller, Hanna
Gegen die Dichotomie von Pflege und Technik: neue Perspektiven auf pflegerisches Handeln unter Einbeziehung materieller Aspekte und caretheoretischer Überlegungen.
Erschienen: 01. August 2023
Gefühlspolitische Selbst-Bildung
Zum kritischen Umgang mit politischen Gefühlen
- Metje, Frederik
Wie lässt sich kritisch mit politischen Gefühlen umgehen? Ein Ansatz der Selbst-Bildung gegen politische Instrumentalisierung.
Erschienen: 01. Juli 2023
Polycentric Water Governance in Spain
Understanding Determinants, Patterns, and Performance of Coordination
- Schütze, Nora
Understanding determinants, patterns and performance of coordination of polycentric governance in three Spanish River Basin Districts.
Erschienen: 01. Mai 2023
Handbuch Politische Ökologie
Theorien, Konflikte, Begriffe, Methoden
- Gottschlich, Daniela
- Hackfort, Sarah
- Schmitt, Tobias
- Winterfeld, Uta von
- (Hg.)
Ein übersichtliches Nachschlagewerk für unübersichtliche Verhältnisse – politisch-ökologische Zugänge zu gesellschaftlichen Naturverhältnissen.
Erschienen: 01. November 2022
Grenzjustierungen – Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung
- Prekodravac, Milena
Wie erleben qualifizierte Zugewanderte eine erneute Bildungsteilnahme in Deutschland? Was bewegt sie dazu und an welche Grenzen stoßen sie?
Erschienen: 01. April 2022
Transnationaler Bergbau und lokale Politik
Politische Einflussnahme im Kontext des industriellen Goldbergbaus in Argentinien
- Bechtum, Alexandra
Ein kritischer Blick auf den Einfluss von Bergbauunternehmen und die lokalpolitischen Auswirkungen des Extraktivismus in Argentinien.
Erschienen: 01. November 2021
Öffnung – Schließung – Übertritte
Körperbilder in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
- Meinen, Iris
- Lehnert, Nils
- (Hg.)
Wie die deutschsprachige Gegenwartsliteratur Körperbilder und -grenzen mittels der Operationen »Öffnung«, »Schließung« und »Übertritt« neu aushandelt.
Erschienen: 01. Oktober 2021