Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Förderer
  3. Universität Bielefeld

Förderer: Universität Bielefeld

Universität Bielefeld
Die Universität Bielefeld gilt als wichtige Forschungseinrichtung in der Region Ostwestfalen-Lippe und orientiert sich in Lehre und Forschung an die Grundsätze der Interdisziplinarität, Diversität und internationalen Zusammenarbeit. Im Zentrum der Forschung steht die nachhaltige Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, das grundlagenorientierte Spitzenforschung zu aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen betreibt.
https://uni-bielefeld.de
Kontakt: National (0521) 106-​00 E-​Mail: post@uni-​bielefeld.de
Impressum: Universität Bielefeld Universitätsstraße 25 D-​33615 Bielefeld
logo
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Förderer

  • Alle geförderten Titel
  • Akademie der Naturwissenschaften Schweiz
  • Alexander-von-Humboldt-Stiftung
  • Alfred und Barbara Röver-Stiftung
  • Amadeu-Antonio-Stiftung
  • Andrew W. Mellon Foundation
  • Anton Bruckner Privatuniversität
  • Asien-Orient-Institut, Universität Zürich
  • Ausschuss für Forschung und Wissenstransfer der Europa-Universität
  • Bauhaus-Universität Weimar
  • Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
  • Bayrische Akademie der Wissenschaften
  • Berlin University Alliance
  • Berner Fachhochschule BFH
  • Bielefeld University Press
  • BMBF Fördervorhaben 16TOA002
  • Brockhaus-Stiftung
  • Bundesinstitut für Berufsbildung
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Österreich
  • Bundesstiftung Magnus Hirschfeld
  • Carl und Charlotte Schott-Stiftung an der Philipps-Universität Marburg
  • Close-the-Gap-Fonds Universität Hamburg
  • COST (European Cooperation in Science & Technology)
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
  • Deutscher Romanistenverband
  • DOMiD e.V.
  • Dr. Marschall-Stiftung, Technische Universität München
  • Einstein Forum
  • Elisabeth-List-Fellowship-Programm für Geschlechterforschung der Universität Graz
  • Erasmus+ der Europäischen Union
  • ETH Wohnforum – ETH CASE
  • Fachhochschule Bielefeld
  • Fachinformationsdienst Benelux
  • Fachinformationsdienst für Darstellende Kunst
  • Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V.
  • Forschungsnetzwerk »Heterogenität und Kohäsion«
  • Freie Universität Berlin
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Fritz-Thyssen-Stiftung
  • FWF Der Wissenschaftsfonds
  • Gemeinschaftszentrum Telli
  • German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
  • Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften
  • Gleichstellungsbüro der Philosophischen Fakultät & Förderpool für Gleichstellungsmaßnahmen der Georg-August-Universität Göttingen
  • Goethe-Universität Frankfurt
  • GRADE Center CPE - Geschichte, Philosophie, Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Graduiertenkolleg »Locating Media«
  • Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen
  • Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung
  • Hans-Böckler-Stiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
  • Hochschule Anhalt
  • Hochschule der Künste Bern (HKB)
  • Hochschule Esslingen
  • Hochschule Konstanz
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • IG Metall
  • Institute for Early Childhood Education (Oslo Metropolitan University)
  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Kritische Akademie Inzell
  • KU Select
  • KU Select 2016: Backlist Collection
  • KU Select 2016: Frontlist Collection
  • KU Select 2017: Backlist Collection
  • KU Select 2017: Frontlist Collection
  • KU Select 2018: Backlist Collection
  • KU Select 2018: Frontlist Collection
  • KU Select 2019: Backlist Collection
  • KU Select 2019: Frontlist Collection
  • KU Select 2020: Backlist Collection
  • KU Select 2021: Backlist Collection
  • KU Select 2021: Frontlist Collection
  • Landesforschungsinitiative Kulturelle Orientierung und normative Bindung
  • Land Salzburg
  • Land Steiermark
  • Leibniz-Gemeinschaft
  • Leibniz Universität Hannover
  • Leuphana Universität Lüneburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
  • mdwPress
  • mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
  • Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg
  • Neustart Kultur - Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Nord Universitet, Norwegen
  • OAPEN-CH-SNF
  • Oesterreichische Forschungsgemeinschaft
  • Oesterreichische Gesellschaft für Exilforschung
  • Open Library Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung 2022
  • Open Library Medienwissenschaft
  • Open Library Medienwissenschaft 2023
  • Open Library Politikwissenschaft
  • Open Library Politikwissenschaft 2019
  • Open Library Politikwissenschaft 2020
  • Open Library Politikwissenschaft 2021
  • Open Library Politikwissenschaft 2022
  • Open Library Politikwissenschaft 2023
  • Oslo Metropolitan University
  • Otto-Brenner-Stiftung
  • Paris-Lodron-Universiät Salzburg
  • Philipps-Universität Marburg
  • Professur der Theorie der Bildung, des Lehrens und des Lernens (Europa-Universität)
  • Professur empirische Bildungsforschung (Europa-Universität)
  • Radboud Universität Nimwegen
  • Rosa-Luxemburg-Stiftung
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Schweizerische Akademische Gesellschaft für Umweltforschung
  • Schweizerische Gesellschaft für Afrikastudien
  • Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
  • SFB 1187 Medien der Kooperation (Universität Siegen)
  • SLUB Dresden
  • Sonderforschungsbereich SFB 1288
  • Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
  • Stiftung der Deutschen Wirtschaft
  • Stiftung Heilpädagogisches Zentrum, Schweiz
  • Stiftung Schleswig-Holsteinische Landschaft
  • Stiftungs- und Förderungsgesellschaft Paris-Lodron-Universität Salzburg
  • Stiftung Zeitlehren
  • Sutor-Stiftung
  • Technische Universität Berlin
  • Technische Universität Chemnitz
  • THE NEW INSTITUTE Foundation
  • TH Köln
  • TIB – Technische Informationsbibliothek Hannover
  • UB-Projekt OGeSoMo (Förderung von Open-Access-Publikationen in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Monografien)
  • Universität Bamberg
  • Universität Bayreuth
  • Universität Bern
  • Universität Bielefeld
  • Universität Duisburg-Essen
  • Universität Erfurt
  • Universität Graz
  • Universität Innsbruck
  • Universität Kassel
  • Universität Klagenfurt
  • Universität Konstanz
  • Universität Leipzig
  • Universität Loughborough
  • Universität Luxemburg
  • Universität Melbourne
  • Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
  • Universitätsbibliothek Graz
  • Universitätsbibliothek Magdeburg
  • Universitätsbibliothek Marburg
  • Universitätsbibliothek Rostock
  • Universitätsbibliothek TU Darmstadt
  • Universitätsgesellschaft Hildesheim e.V.
  • Universität Siegen
  • Universitätsstiftung der Philipps-Universität Marburg
  • Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
  • Universität Wien, Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
  • Universität Zürich
  • Universiteit Antwerpen
  • University Foundation of Belgium
  • University of California Irvine
  • Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen
  • Volkswagen Stiftung
  • Vrije Universiteit Brussel
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Wikimedia CH
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
  • ZeBUSS Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung
  • ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
  • Zentrum Gender & Diversity
  • ZfG - Zentrum für Geschlechterforschung der Stiftung Universität Hildesheim
  • Zürcher Hochschule der Künste
Im Zwischenraum der Dinge

Im Zwischenraum der Dinge

Eine Annäherung an die Figurensammlung Reinhart Kosellecks
  • Regazzoni, Lisa
  • (Hg.)

Mehr als eine bloße Anhäufung: Wie die Figurensammlung Reinhart Kosellecks dessen wissenschaftlichen Alltag prägte.

Erscheinungstermin: 01. Mai 2023

Verdeckungen

Verdeckungen

Interdisziplinäre Perspektiven auf gesellschaftliche Ein- und Ausschlüsse
  • Bender, Saskia
  • Flügel-Martinsen, Oliver
  • Vogt, Michaela
  • (Hg.)

Zwischen normativem Selbstanspruch und tatsächlicher Einlösung: Theorie und Empirie von Verdeckungen in Inklusionsversprechen demokratischer Gegenwartsgesellschaften.

Erscheinungstermin: 01. April 2023

Wissenskrisen – Krisenwissen

Wissenskrisen – Krisenwissen

Zum Umgang mit Krisenzuständen in und durch Wissenschaft und Technik
  • Engelschalt, Julia
  • Lemberg, Jason
  • Maibaum, Arne
  • Rothenhäusler, Andie
  • Wiegand, Meike
  • (Hg.)

Wissenschaft als Strategie der Krisenlösung – die komplexe Beziehung von Wissenschaft und Krise vor dem Hintergrund aktueller und vergangener Entwicklungen.

Erscheinungstermin: 01. February 2023

Narrativas de exesclavizados afroamericanos

Narrativas de exesclavizados afroamericanos

Conflictos de autoría
  • Cham, Gerardo

¿Qué prohibiciones afrontaron personas esclavizadas para alfabetizarse y registrar en papel sus experiencias en cautiverio?

Erscheinungstermin: 01. Januar 2023

La politización feminista e indígena en Abya Yala

La politización feminista e indígena en Abya Yala

Encrucijadas y discontinuidades
  • Gigena, Andrea Ivanna

Historia y genealogía de las relaciones entre el plural movimiento feminista y el plural movimiento de mujeres indígenas en la región.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2023

The Notion of »holy« in Ancient Armenian Texts from the Fifth Century CE

The Notion of »holy« in Ancient Armenian Texts from the Fifth Century CE

A Comparative Approach Using Digital Tools and Methods
  • Jurczyk, Thomas

An examination of ancient and contemporary semantics of »holy« with digital tools and methods.

Erscheinungstermin: 01. Mai 2022

Helfen

Helfen

Situative und organisationale Ausprägungen einer unterbestimmten Praxis
  • Böhringer, Daniela
  • Hitzler, Sarah
  • Richter, Martina
  • (Hg.)

Helfen als Widerspruch – trotz organisationaler Konzepte und institutioneller Vorgaben kommt es im Kern auf konkrete Begegnungen an.

Erscheinungstermin: 01. April 2022

Global Contestations of Gender Rights

Global Contestations of Gender Rights

  • Scheele, Alexandra
  • Roth, Julia
  • Winkel, Heidemarie
  • (eds.)

An intersectional and postcolonial analysis from different disciplinary and local positions on the question of why and how gender and gender equality rights are globally under attack.

Erscheinungstermin: 01. März 2022

Digitale Editionen im Spannungsfeld des Medienwechsels

Digitale Editionen im Spannungsfeld des Medienwechsels

Analysen und Lösungsstrategien aus Sicht der Informatik
  • Oberhoff, Andreas

Digitale Editionen im Spannungsfeld des Medienwechsels. Eine systematisierende Analyse konfligierender Kräfte und das Austarieren durch Technikeinsatz.

Erscheinungstermin: 01. Dezember 2021

The Novel in the Spanish Silver Age

The Novel in the Spanish Silver Age

A Digital Analysis of Genre Using Machine Learning
  • Calvo Tello, José

What are genres? This research applies digital methods such as machine learning to understand the Spanish novel between 1880 and 1939.

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2021

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (17 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung