Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Förderer
  3. Technische Universität Berlin

Förderer: Technische Universität Berlin

Technische Universität Berlin
Die Technische Universität (TU) Berlin ist Gründungspartner des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie und gehört seit 2019 zum Exzellenzcluster deutscher Universitäten. Sie betreibt Grundlagen- und anwendungsorientierte Spitzenforschung auf internationalem Niveau und fördert neben der Schaffung neuer Zukunftsfelder die interdisziplinäre Vernetzung von Forschungsakteur:innen.
https://www.tu.berlin
Kontakt: Prof. Dr. Christian Thomsen (Präsident) pressestelle@tu-berlin.de Kontaktliste: https://www.tu.berlin/footer/kontakt/
Impressum: Technische Universität Berlin Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin
logo
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Förderer

  • Alle geförderten Titel
  • Akademie der Naturwissenschaften Schweiz
  • Alexander-von-Humboldt-Stiftung
  • Alfred und Barbara Röver-Stiftung
  • Amadeu-Antonio-Stiftung
  • Andrew W. Mellon Foundation
  • Anton Bruckner Privatuniversität
  • Asien-Orient-Institut, Universität Zürich
  • Ausschuss für Forschung und Wissenstransfer der Europa-Universität
  • Bauhaus-Universität Weimar
  • Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
  • Bayrische Akademie der Wissenschaften
  • Berlin University Alliance
  • Berner Fachhochschule BFH
  • Bielefeld University Press
  • BMBF Fördervorhaben 16TOA002
  • Brockhaus-Stiftung
  • Bundesinstitut für Berufsbildung
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Österreich
  • Bundesstiftung Magnus Hirschfeld
  • Carl und Charlotte Schott-Stiftung an der Philipps-Universität Marburg
  • COST (European Cooperation in Science & Technology)
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
  • DOMiD e.V.
  • Dr. Marschall-Stiftung, Technische Universität München
  • Einstein Forum
  • Elisabeth-List-Fellowship-Programm für Geschlechterforschung der Universität Graz
  • Erasmus+ der Europäischen Union
  • ETH Wohnforum – ETH CASE
  • Fachhochschule Bielefeld
  • Fachinformationsdienst Benelux
  • Fachinformationsdienst für Darstellende Kunst
  • Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V.
  • Freie Universität Berlin
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Fritz-Thyssen-Stiftung
  • FWF Der Wissenschaftsfonds
  • Gemeinschaftszentrum Telli
  • German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
  • Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften
  • Gleichstellungsbüro der Philosophischen Fakultät & Förderpool für Gleichstellungsmaßnahmen der Georg-August-Universität Göttingen
  • Goethe-Universität Frankfurt
  • Graduiertenkolleg »Locating Media«
  • Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen
  • Hans-Böckler-Stiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
  • Hochschule der Künste Bern (HKB)
  • Hochschule Konstanz
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • IG Metall
  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Kritische Akademie Inzell
  • KU Select
  • KU Select 2016: Backlist Collection
  • KU Select 2016: Frontlist Collection
  • KU Select 2017: Backlist Collection
  • KU Select 2017: Frontlist Collection
  • KU Select 2018: Backlist Collection
  • KU Select 2018: Frontlist Collection
  • KU Select 2019: Backlist Collection
  • KU Select 2019: Frontlist Collection
  • KU Select 2020: Backlist Collection
  • KU Select 2021: Backlist Collection
  • KU Select 2021: Frontlist Collection
  • Landesforschungsinitiative Kulturelle Orientierung und normative Bindung
  • Land Steiermark
  • Leibniz-Gemeinschaft
  • Leibniz Universität Hannover
  • Leuphana Universität Lüneburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
  • mdwPress
  • mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
  • Neustart Kultur - Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Nord Universitet, Norwegen
  • OAPEN-CH-SNF
  • Oesterreichische Forschungsgemeinschaft
  • Oesterreichische Gesellschaft für Exilforschung
  • Open Library Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung 2022
  • Open Library Medienwissenschaft
  • Open Library Medienwissenschaft 2023
  • Open Library Politikwissenschaft
  • Open Library Politikwissenschaft 2019
  • Open Library Politikwissenschaft 2020
  • Open Library Politikwissenschaft 2021
  • Open Library Politikwissenschaft 2022
  • Open Library Politikwissenschaft 2023
  • Otto-Brenner-Stiftung
  • Professur der Theorie der Bildung, des Lehrens und des Lernens (Europa-Universität)
  • Professur empirische Bildungsforschung (Europa-Universität)
  • Radboud Universität Nimwegen
  • Rosa-Luxemburg-Stiftung
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Schweizerische Akademische Gesellschaft für Umweltforschung
  • Schweizerische Gesellschaft für Afrikastudien
  • Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
  • SFB 1187 Medien der Kooperation (Universität Siegen)
  • SLUB Dresden
  • Sonderforschungsbereich SFB 1288
  • Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
  • Stiftung der Deutschen Wirtschaft
  • Stiftung Heilpädagogisches Zentrum, Schweiz
  • Stiftung Schleswig-Holsteinische Landschaft
  • Stiftung Zeitlehren
  • Technische Universität Berlin
  • Technische Universität Chemnitz
  • TH Köln
  • TIB – Technische Informationsbibliothek Hannover
  • UB-Projekt OGeSoMo (Förderung von Open-Access-Publikationen in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Monografien)
  • Universität Bamberg
  • Universität Bayreuth
  • Universität Bern
  • Universität Bielefeld
  • Universität Duisburg-Essen
  • Universität Erfurt
  • Universität Graz
  • Universität Innsbruck
  • Universität Kassel
  • Universität Klagenfurt
  • Universität Konstanz
  • Universität Leipzig
  • Universität Loughborough
  • Universität Luxemburg
  • Universität Melbourne
  • Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
  • Universitätsbibliothek Graz
  • Universitätsbibliothek Magdeburg
  • Universitätsbibliothek Rostock
  • Universitätsbibliothek TU Darmstadt
  • Universitätsgesellschaft Hildesheim e.V.
  • Universität Siegen
  • Universitätsstiftung der Philipps-Universität Marburg
  • Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
  • Universität Wien, Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
  • Universität Zürich
  • Universiteit Antwerpen
  • University Foundation of Belgium
  • University of California Irvine
  • Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg
  • Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen
  • Volkswagen Stiftung
  • Vrije Universiteit Brussel
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Wikimedia CH
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
  • ZeBUSS Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung
  • ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
  • ZfG - Zentrum für Geschlechterforschung der Stiftung Universität Hildesheim
  • Zürcher Hochschule der Künste
Digitale Stadtplanung

Digitale Stadtplanung

Alltag und Räume technisierten Planens
  • Schinagl, Martin

Digitalisierung als Relationierung von Raum und Tun: eine Analyse digitaler Stadtplanungspraktiken.

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2022

Der Welt eine neue Wirklichkeit geben

Der Welt eine neue Wirklichkeit geben

Feministische und queertheoretische Interventionen
  • Fitsch, Hannah
  • Greusing, Inka
  • Kerner, Ina
  • Meißner, Hanna
  • Oloff, Aline
  • (Hg.)

Das Potenzial des kritischen Feminismus? Die emanzipatorische Vision eines solidarischen Zusammenlebens!

Erscheinungstermin: 01. September 2022

Die Schönheit des Denkens

Die Schönheit des Denkens

Mathematisierung der Wahrnehmung am Beispiel der Computational Neurosciences
  • Fitsch, Hannah

Soziologisch und feministisch informierte Perspektiven zur Mathematisierung der Wahrnehmung und der Logik der Standardisierung.

Erscheinungstermin: 01. September 2022

Kontrollräume und Raumkontrolle

Kontrollräume und Raumkontrolle

Infrastrukturelle Kontrollzentralen in Zeiten der Digitalisierung
  • Schröder, David Joshua

Jene Räume, die alltägliche Infrastrukturen steuern, befinden sich im digitalen Wandel – und sind doch ein Musterbeispiel für die »Bodenhaftung« digitaler Utopien.

Erscheinungstermin: 01. Juli 2022

Die Materialität der Märkte

Die Materialität der Märkte

Qualität, Bewertung und Organisation im deutschen Obst- und Gemüsehandel
  • Hering, Linda

Wie frei sind wir bei der Auswahl im Supermarkt? Die unsichtbare Seite des Konsums von Obst und Gemüse.

Erscheinungstermin: 01. März 2022

Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft

Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft

Vielfalt denkmalpflegerischer Prozesse in der DDR (1952-1975)
  • Klemstein, Franziska

Denkprozesse und Arbeitsweisen von Denkmalpflege und -schutz in der DDR der 50er bis 70er Jahre.

Erscheinungstermin: 01. Dezember 2021

Working Misunderstandings

Working Misunderstandings

An Ethnography of Project Collaboration in a Multinational Corporation in India
  • Mörike, Frauke

Misunderstandings should be avoided? This book demonstrates why they are necessary and productive for collaborative work in complex organisations.

Erscheinungstermin: 01. November 2021

Affektdramaturgien im Fußballsport

Affektdramaturgien im Fußballsport

Die Entzauberung kollektiver Emotionen aus wissenssoziologischer Perspektive
  • Wetzels, Michael

Kollektive Emotionen, so wie wir sie uns immer vorgestellt haben, existieren nicht. Eine wissenssoziologische Analyse.

Erscheinungstermin: 01. November 2021

Ikonische Kohärenz

Ikonische Kohärenz

Vom Erben des Kankurang in Senegal und Gambia
  • Ba, Claudia

Die visuelle Vererbung von Bildern: Durch ikonische Kohärenz erfahren sich verschiedene Kulturen als identisch und kollektiv verbunden.

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2021

Kinästhetische Interferenzen

Kinästhetische Interferenzen

Körpertechnik und Tanznotation im Entwurfsprozess architektonischer Räume
  • Mohs, Dominik

Eine künstlerisch basierte Forschungsanordnung mit hybriden architektonischen Räumen, Bewegungsimprovisation und tanzwissenschaftlicher Bewegungsanalyse.

Erscheinungstermin: 01. August 2021

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (17 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung