Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Förderer
  3. Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung

Förderer: Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung

Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) unterstützt als wichtigste Schweizer Institution zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung alle möglichen Fachdisziplinen. Neben der zentralen Tätigkeit, die Evaluation von Forschungsgesuchen, setzt sich der SNF außerdem in enger Zusammenarbeit mit Hochschulen und weiteren Partnern für optimale Forschungsbedingungen und internationale Vernetzung ein – besonders für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Dabei übernimmt der SNF als Evaluationsmandat die wissenschaftliche Qualitätskontrolle von Schweizer Forschungsinitiativen, die er nicht selbst finanziert.
http://www.snf.ch/de
Kontakt: Tel. +41 31 308 22 22 desk@snf.ch Kontaktliste: http://www.snf.ch/de/derSnf/kontakt-lageplan/Seiten/default.aspx#
Impressum: Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) Wildhainweg 3 Postfach CH-3001 Bern Tel. +41 31 308 22 22 E-Mail com@snf.ch
logo
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Förderer

  • Alle geförderten Titel
  • Akademie der Naturwissenschaften Schweiz
  • Alexander-von-Humboldt-Stiftung
  • Alfred und Barbara Röver-Stiftung
  • Amadeu-Antonio-Stiftung
  • Andrew W. Mellon Foundation
  • Anton Bruckner Privatuniversität
  • Asien-Orient-Institut, Universität Zürich
  • Ausschuss für Forschung und Wissenstransfer der Europa-Universität
  • Bauhaus-Universität Weimar
  • Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
  • Bayrische Akademie der Wissenschaften
  • Berlin University Alliance
  • Berner Fachhochschule BFH
  • Bielefeld University Press
  • BMBF Fördervorhaben 16TOA002
  • Brockhaus-Stiftung
  • Bundesinstitut für Berufsbildung
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Österreich
  • Bundesstiftung Magnus Hirschfeld
  • Carl und Charlotte Schott-Stiftung an der Philipps-Universität Marburg
  • COST (European Cooperation in Science & Technology)
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
  • DOMiD e.V.
  • Dr. Marschall-Stiftung, Technische Universität München
  • Einstein Forum
  • Elisabeth-List-Fellowship-Programm für Geschlechterforschung der Universität Graz
  • Erasmus+ der Europäischen Union
  • ETH Wohnforum – ETH CASE
  • Fachhochschule Bielefeld
  • Fachinformationsdienst Benelux
  • Fachinformationsdienst für Darstellende Kunst
  • Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V.
  • Freie Universität Berlin
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Fritz-Thyssen-Stiftung
  • FWF Der Wissenschaftsfonds
  • Gemeinschaftszentrum Telli
  • German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
  • Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften
  • Gleichstellungsbüro der Philosophischen Fakultät & Förderpool für Gleichstellungsmaßnahmen der Georg-August-Universität Göttingen
  • Goethe-Universität Frankfurt
  • Graduiertenkolleg »Locating Media«
  • Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen
  • Hans-Böckler-Stiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
  • Hochschule der Künste Bern (HKB)
  • Hochschule Konstanz
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • IG Metall
  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Kritische Akademie Inzell
  • KU Select
  • KU Select 2016: Backlist Collection
  • KU Select 2016: Frontlist Collection
  • KU Select 2017: Backlist Collection
  • KU Select 2017: Frontlist Collection
  • KU Select 2018: Backlist Collection
  • KU Select 2018: Frontlist Collection
  • KU Select 2019: Backlist Collection
  • KU Select 2019: Frontlist Collection
  • KU Select 2020: Backlist Collection
  • KU Select 2021: Backlist Collection
  • KU Select 2021: Frontlist Collection
  • Landesforschungsinitiative Kulturelle Orientierung und normative Bindung
  • Land Steiermark
  • Leibniz-Gemeinschaft
  • Leibniz Universität Hannover
  • Leuphana Universität Lüneburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
  • mdwPress
  • mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
  • Neustart Kultur - Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Nord Universitet, Norwegen
  • OAPEN-CH-SNF
  • Oesterreichische Forschungsgemeinschaft
  • Oesterreichische Gesellschaft für Exilforschung
  • Open Library Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung 2022
  • Open Library Medienwissenschaft
  • Open Library Medienwissenschaft 2023
  • Open Library Politikwissenschaft
  • Open Library Politikwissenschaft 2019
  • Open Library Politikwissenschaft 2020
  • Open Library Politikwissenschaft 2021
  • Open Library Politikwissenschaft 2022
  • Open Library Politikwissenschaft 2023
  • Otto-Brenner-Stiftung
  • Professur der Theorie der Bildung, des Lehrens und des Lernens (Europa-Universität)
  • Professur empirische Bildungsforschung (Europa-Universität)
  • Radboud Universität Nimwegen
  • Rosa-Luxemburg-Stiftung
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Schweizerische Akademische Gesellschaft für Umweltforschung
  • Schweizerische Gesellschaft für Afrikastudien
  • Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
  • SFB 1187 Medien der Kooperation (Universität Siegen)
  • SLUB Dresden
  • Sonderforschungsbereich SFB 1288
  • Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
  • Stiftung der Deutschen Wirtschaft
  • Stiftung Heilpädagogisches Zentrum, Schweiz
  • Stiftung Schleswig-Holsteinische Landschaft
  • Stiftung Zeitlehren
  • Technische Universität Berlin
  • Technische Universität Chemnitz
  • TH Köln
  • TIB – Technische Informationsbibliothek Hannover
  • UB-Projekt OGeSoMo (Förderung von Open-Access-Publikationen in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Monografien)
  • Universität Bamberg
  • Universität Bayreuth
  • Universität Bern
  • Universität Bielefeld
  • Universität Duisburg-Essen
  • Universität Erfurt
  • Universität Graz
  • Universität Innsbruck
  • Universität Kassel
  • Universität Klagenfurt
  • Universität Konstanz
  • Universität Leipzig
  • Universität Loughborough
  • Universität Luxemburg
  • Universität Melbourne
  • Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
  • Universitätsbibliothek Graz
  • Universitätsbibliothek Magdeburg
  • Universitätsbibliothek Rostock
  • Universitätsbibliothek TU Darmstadt
  • Universitätsgesellschaft Hildesheim e.V.
  • Universität Siegen
  • Universitätsstiftung der Philipps-Universität Marburg
  • Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
  • Universität Wien, Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
  • Universität Zürich
  • Universiteit Antwerpen
  • University Foundation of Belgium
  • University of California Irvine
  • Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg
  • Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen
  • Volkswagen Stiftung
  • Vrije Universiteit Brussel
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Wikimedia CH
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
  • ZeBUSS Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung
  • ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
  • ZfG - Zentrum für Geschlechterforschung der Stiftung Universität Hildesheim
  • Zürcher Hochschule der Künste
Innere Grenzziehungen

Innere Grenzziehungen

Das Nothilfe-Regime im schweizerischen Asylsystem
  • Marti, Simone

Nothilfelager als totale Institutionen – eine Analyse des gesellschaftlichen Umgangs mit Menschen, die zu »Anderen« gemacht werden.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2023

Ansichten zur Ansichtskarte

Ansichten zur Ansichtskarte

Textlinguistik, Korpuspragmatik und Kulturanalyse
  • Hausendorf, Heiko
  • Scharloth, Joachim
  • Sugisaki, Kyoko
  • Bubenhofer, Noah
  • (Hg.)

Was schreiben Menschen auf Ansichtskarten? Linguistische Einblicke in die Praxis und die sprachlichen Muster des Urlaubsgrußes.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2023

Mit Daten sprechen

Mit Daten sprechen

Praktiken, Expertisen und Visualisierungsmodi im Datenjournalismus
  • Estermann, Rahel

Datenvisualisierungen als gemeinsames Vokabular – ein Weg zur digitalen Produktion und Darstellung von Erkenntnissen im Datenjournalismus.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2023

Dirigierende Maschinen

Dirigierende Maschinen

Musik mit technikgestützter Tempovermittlung
  • Kocher, Philippe

Eine musik- und technikgeschichtliche Abhandlung zur musikalischen Aufführungspraxis mit technischer Tempovermittlung.

Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022

Widerstand im Arbeitsprozess

Widerstand im Arbeitsprozess

Eine arbeitssoziologische Einführung
  • Heiland, Heiner
  • Schaupp, Simon
  • (Hg.)

Widerständigkeit im Arbeitsprozess – der erste deutschsprachige Überblick aus Perspektive der Arbeitssoziologie.

Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022

Kindesvertretung

Kindesvertretung

Konkret, partizipativ, transdisziplinär
  • Blum, Stefan
  • Brunner, Sabine
  • Grossniklaus, Peter
  • Herzig, Christophe A.
  • Jeltsch-Schudel, Barbara
  • Meier, Susanne

Die Praxis zur Theorie: Kindesvertretung nach Art. 12 der Kinderrechtskonvention muss konkret, partizipativ und transdisziplinär umgesetzt werden.

Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022

Living the Opposite Sex

Living the Opposite Sex

Trans Journeys in Southern Spain
  • Imhof, Christoph

An ethnographic study highlighting the pioneering role that Andalusia has played within Spain regarding trans issues since the late 1990s.

Erscheinungstermin: 01. November 2022

Digitales Kapital im Einsatz

Digitales Kapital im Einsatz

Eine Ethnografie zur Transformation digitaler Praktiken in der Kunstausbildung
  • Gisler, Priska
  • Hadorn, Laura
  • Hipp, Anna
  • Ryffel, Priska

Zwischen technischem Know-how und künstlerischer Idee: digitale Praktiken und ihre Auswirkungen auf Bildungschancen Kunststudierender.

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2022

Disziplinierung durch Methode

Disziplinierung durch Methode

Zur Bedeutung der Methodenlehre für das Fach Soziologie
  • Kressin, Lisa

Was hält die Soziologie zusammen? Zur Schlüsselrolle der Methodenlehre innerhalb einer wissenschaftlichen Disziplin.

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2022

Konstruierte Gleichheiten

Konstruierte Gleichheiten

Von interreligiöser Kommunikation zu politischer Freundschaft
  • Radosh-Hinder, Silke

In interreligiösen Aushandlungen können strukturelle Unterschiede mit dem Konzept der politischen Freundschaft erfolgreich überbrückt werden.

Erscheinungstermin: 01. September 2022

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (90 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung