Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Förderer
  3. Open Library Politikwissenschaft 2019

Förderer: Open Library Politikwissenschaft 2019

Open Library Politikwissenschaft 2019
Im Zuge der allgemeinen Open-Access-Transformation hat transcript 2018 einen neuen Impuls für den offenen Zugang zu wissenschaftlichen Inhalten gesetzt und in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Open-Access-Kontaktpunkt OA2020-DE das Projekt transcript Open Library Politikwissenschaft ins Leben gerufen. Es handelt sich um ein »Open-Access-Paketmodell« mit dem Ziel, über ein Crowdfunding ganze Fachkollektionen im Open Access bereitzustellen. Ermöglichen statt Medienerwerb: Angelehnt an das bekannte Erwerbungsmodell »E-Book-Paket« wird die Frontlist – also alle geplanten Neuerscheinungen des Fachbereichs Politik – zu einem Paket gebündelt. Statt wie gewohnt die E-Book-Lizenz zu erwerben, ermöglichen die teilnehmenden Bibliotheken über eine Gebühr die Open-Access-Veröffentlichung. Die Erwerbungsmittel der Bibliotheken fließen so in die Finanzierung der freien Verfügbarkeit für alle statt in den Erwerb kostenpflichtiger E-Books für eine einzelne Bibliothek. Open Access ist im Vergleich zur Förderung von Einzeltiteln deutlich günstiger und die Bereitstellung ganzer Fachkollektionen auf diese Weise finanzierbar.
https://www.transcript-verlag.de/open-library-politikwissenschaft
Kontakt:
Impressum:
logo
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Förderer

  • Alle geförderten Titel
  • Akademie der Naturwissenschaften Schweiz
  • Alexander-von-Humboldt-Stiftung
  • Alfred und Barbara Röver-Stiftung
  • Amadeu-Antonio-Stiftung
  • Andrew W. Mellon Foundation
  • Anton Bruckner Privatuniversität
  • Asien-Orient-Institut, Universität Zürich
  • Ausschuss für Forschung und Wissenstransfer der Europa-Universität
  • Bauhaus-Universität Weimar
  • Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
  • Bayrische Akademie der Wissenschaften
  • Berlin University Alliance
  • Berner Fachhochschule BFH
  • Bielefeld University Press
  • BMBF Fördervorhaben 16TOA002
  • Brockhaus-Stiftung
  • Bundesinstitut für Berufsbildung
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Österreich
  • Bundesstiftung Magnus Hirschfeld
  • Carl und Charlotte Schott-Stiftung an der Philipps-Universität Marburg
  • Close-the-Gap-Fonds Universität Hamburg
  • COST (European Cooperation in Science & Technology)
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
  • Deutscher Romanistenverband
  • DOMiD e.V.
  • Dr. Marschall-Stiftung, Technische Universität München
  • Einstein Forum
  • Elisabeth-List-Fellowship-Programm für Geschlechterforschung der Universität Graz
  • Erasmus+ der Europäischen Union
  • ETH Wohnforum – ETH CASE
  • Fachhochschule Bielefeld
  • Fachinformationsdienst Benelux
  • Fachinformationsdienst für Darstellende Kunst
  • Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V.
  • Forschungsnetzwerk »Heterogenität und Kohäsion«
  • Freie Universität Berlin
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Fritz-Thyssen-Stiftung
  • FWF Der Wissenschaftsfonds
  • Gemeinschaftszentrum Telli
  • German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
  • Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften
  • Gleichstellungsbüro der Philosophischen Fakultät & Förderpool für Gleichstellungsmaßnahmen der Georg-August-Universität Göttingen
  • Goethe-Universität Frankfurt
  • GRADE Center CPE - Geschichte, Philosophie, Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Graduiertenkolleg »Locating Media«
  • Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen
  • Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung
  • Hans-Böckler-Stiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
  • Hochschule Anhalt
  • Hochschule der Künste Bern (HKB)
  • Hochschule Konstanz
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • IG Metall
  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Kritische Akademie Inzell
  • KU Select
  • KU Select 2016: Backlist Collection
  • KU Select 2016: Frontlist Collection
  • KU Select 2017: Backlist Collection
  • KU Select 2017: Frontlist Collection
  • KU Select 2018: Backlist Collection
  • KU Select 2018: Frontlist Collection
  • KU Select 2019: Backlist Collection
  • KU Select 2019: Frontlist Collection
  • KU Select 2020: Backlist Collection
  • KU Select 2021: Backlist Collection
  • KU Select 2021: Frontlist Collection
  • Landesforschungsinitiative Kulturelle Orientierung und normative Bindung
  • Land Salzburg
  • Land Steiermark
  • Leibniz-Gemeinschaft
  • Leibniz Universität Hannover
  • Leuphana Universität Lüneburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
  • mdwPress
  • mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg
  • Neustart Kultur - Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Nord Universitet, Norwegen
  • OAPEN-CH-SNF
  • Oesterreichische Forschungsgemeinschaft
  • Oesterreichische Gesellschaft für Exilforschung
  • Open Library Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung 2022
  • Open Library Medienwissenschaft
  • Open Library Medienwissenschaft 2023
  • Open Library Politikwissenschaft
  • Open Library Politikwissenschaft 2019
  • Open Library Politikwissenschaft 2020
  • Open Library Politikwissenschaft 2021
  • Open Library Politikwissenschaft 2022
  • Open Library Politikwissenschaft 2023
  • Otto-Brenner-Stiftung
  • Paris-Lodron-Universiät Salzburg
  • Professur der Theorie der Bildung, des Lehrens und des Lernens (Europa-Universität)
  • Professur empirische Bildungsforschung (Europa-Universität)
  • Radboud Universität Nimwegen
  • Rosa-Luxemburg-Stiftung
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Schweizerische Akademische Gesellschaft für Umweltforschung
  • Schweizerische Gesellschaft für Afrikastudien
  • Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
  • SFB 1187 Medien der Kooperation (Universität Siegen)
  • SLUB Dresden
  • Sonderforschungsbereich SFB 1288
  • Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
  • Stiftung der Deutschen Wirtschaft
  • Stiftung Heilpädagogisches Zentrum, Schweiz
  • Stiftung Schleswig-Holsteinische Landschaft
  • Stiftung Zeitlehren
  • Sutor-Stiftung
  • Technische Universität Berlin
  • Technische Universität Chemnitz
  • THE NEW INSTITUTE Foundation
  • TH Köln
  • TIB – Technische Informationsbibliothek Hannover
  • UB-Projekt OGeSoMo (Förderung von Open-Access-Publikationen in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Monografien)
  • Universität Bamberg
  • Universität Bayreuth
  • Universität Bern
  • Universität Bielefeld
  • Universität Duisburg-Essen
  • Universität Erfurt
  • Universität Graz
  • Universität Innsbruck
  • Universität Kassel
  • Universität Klagenfurt
  • Universität Konstanz
  • Universität Leipzig
  • Universität Loughborough
  • Universität Luxemburg
  • Universität Melbourne
  • Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
  • Universitätsbibliothek Graz
  • Universitätsbibliothek Magdeburg
  • Universitätsbibliothek Rostock
  • Universitätsbibliothek TU Darmstadt
  • Universitätsgesellschaft Hildesheim e.V.
  • Universität Siegen
  • Universitätsstiftung der Philipps-Universität Marburg
  • Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
  • Universität Wien, Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
  • Universität Zürich
  • Universiteit Antwerpen
  • University Foundation of Belgium
  • University of California Irvine
  • Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen
  • Volkswagen Stiftung
  • Vrije Universiteit Brussel
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Wikimedia CH
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
  • ZeBUSS Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung
  • ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
  • Zentrum Gender & Diversity
  • ZfG - Zentrum für Geschlechterforschung der Stiftung Universität Hildesheim
  • Zürcher Hochschule der Künste
Mediated Bordering

Mediated Bordering

Eurosur, the Refugee Boat, and the Construction of an External EU Border
  • Ellebrecht, Sabrina

The small refugee boat and the European Border Surveillance System, Eurosur, are not only opponents in the cat and mouse game along the EU border. They are also mediators to its very existence.

Erscheinungstermin: 01. März 2020

Die Polemik der Restauration

Die Polemik der Restauration

Metapolemische und ideengeschichtliche Betrachtungen zum Initialband der Restaurationsschrift Karl Ludwig von Hallers
  • Kruska, Alexander

Eine eingehende ideengeschichtliche Auseinandersetzung mit politischer Polemik gegen Aufklärung und Revolution.

Erscheinungstermin: 01. November 2019

Politik in der digitalen Gesellschaft

Politik in der digitalen Gesellschaft

Zentrale Problemfelder und Forschungsperspektiven
  • Hofmann, Jeanette
  • Kersting, Norbert
  • Ritzi, Claudia
  • Schünemann, Wolf J.
  • (Hg.)

Der erste Band zur neuen Reihe »Politik in der digitalen Gesellschaft« – Perspektiven und Programme der aktuellen sozialwissenschaftlichen Digitalisierungsforschung.

Erscheinungstermin: 01. November 2019

Im Namen der Emanzipation

Im Namen der Emanzipation

Antimuslimischer Rassismus in Österreich
  • Opratko, Benjamin

Was macht das Bild von Muslim_innen als rückständige und bedrohliche Andere so anschlussfähig – auch für Menschen, die sich als liberal oder fortschrittlich verstehen?

Erscheinungstermin: 01. November 2019

Provokante Kommunikation

Provokante Kommunikation

Strategien im politischen Umgang mit transnationalem Terrorismus
  • Lange, Sebastian

Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv – Der Band zeigt, warum die Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte die dschihadistische Bewegung gestärkt hat.

Erscheinungstermin: 01. November 2019

Gemeinwohlorientiert und innovativ?

Gemeinwohlorientiert und innovativ?

Die Förderung politischer Jugendbildung durch unternehmensnahe Stiftungen
  • Hirsch, Anja

Unternehmensnahe Stiftungen treten zunehmend als Finanziers politischer Bildung auf. Wie wirkt sich das auf die Ausrichtung politischer Jugendbildung aus?

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2019

Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen

Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen

Ansätze, Methoden und Forschungspraxis
  • Vey, Judith
  • Leinius, Johanna
  • Hagemann, Ingmar
  • (Hg.)

Erstmals als Handbuch: Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen – Theorien, Konzepte und Forschungsmethoden.

Erscheinungstermin: 01. September 2019

Rechtsradikalismus in Niedersachsen

Rechtsradikalismus in Niedersachsen

Akteure, Entwicklungen und lokaler Umgang
  • Finkbeiner, Florian
  • Trittel, Katharina
  • Geiges, Lars

Eine politische Kulturforschung über die Verhandlung von Rechtsradikalismus in lokalen Kontexten Niedersachsens.

Erscheinungstermin: 01. September 2019

Migration und radikale Demokratie

Migration und radikale Demokratie

Politische Selbstorganisierung von migrantischen Jugendlichen in Deutschland und den USA
  • Schwiertz, Helge

Das Verhältnis von Demokratie und Migration neu denken – Analysen migrantischer Selbstorganisation in Verbindung mit politischer Theorie.

Erscheinungstermin: 01. September 2019

Power and its Logic

Power and its Logic

Mastering Politics
  • Meier, Dominik
  • Blum, Christian

Drawing upon two decades of international experience in political consulting, this book comprises an essential guidebook for decision-makers in politics, business and civil society.

Erscheinungstermin: 01. August 2019

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (20 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung