Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Förderer
  3. Open Library Politikwissenschaft

Förderer: Open Library Politikwissenschaft

Open Library Politikwissenschaft
Im Zuge der allgemeinen Open-Access-Transformation hat transcript 2018 einen neuen Impuls für den offenen Zugang zu wissenschaftlichen Inhalten gesetzt und in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Open-Access-Kontaktpunkt OA2020-DE das Projekt transcript Open Library Politikwissenschaft ins Leben gerufen. Es handelt sich um ein »Open-Access-Paketmodell« mit dem Ziel, über ein Crowdfunding ganze Fachkollektionen im Open Access bereitzustellen. Ermöglichen statt Medienerwerb: Angelehnt an das bekannte Erwerbungsmodell »E-Book-Paket« wird die Frontlist – also alle geplanten Neuerscheinungen des Fachbereichs Politik – zu einem Paket gebündelt. Statt wie gewohnt die E-Book-Lizenz zu erwerben, ermöglichen die teilnehmenden Bibliotheken über eine Gebühr die Open-Access-Veröffentlichung. Die Erwerbungsmittel der Bibliotheken fließen so in die Finanzierung der freien Verfügbarkeit für alle statt in den Erwerb kostenpflichtiger E-Books für eine einzelne Bibliothek. Open Access ist im Vergleich zur Förderung von Einzeltiteln deutlich günstiger und die Bereitstellung ganzer Fachkollektionen auf diese Weise finanzierbar.
https://www.transcript-verlag.de/open-library-politikwissenschaft
Kontakt: Stefanie Hanneken
Impressum:
logo
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Förderer

  • Alle geförderten Titel
  • Akademie der Naturwissenschaften Schweiz
  • Alexander-von-Humboldt-Stiftung
  • Alfred und Barbara Röver-Stiftung
  • Amadeu-Antonio-Stiftung
  • Andrew W. Mellon Foundation
  • Anton Bruckner Privatuniversität
  • Asien-Orient-Institut, Universität Zürich
  • Ausschuss für Forschung und Wissenstransfer der Europa-Universität
  • Bauhaus-Universität Weimar
  • Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
  • Bayrische Akademie der Wissenschaften
  • Berlin University Alliance
  • Berner Fachhochschule BFH
  • Bielefeld University Press
  • BMBF Fördervorhaben 16TOA002
  • Brockhaus-Stiftung
  • Bundesinstitut für Berufsbildung
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Österreich
  • Bundesstiftung Magnus Hirschfeld
  • Carl und Charlotte Schott-Stiftung an der Philipps-Universität Marburg
  • Close-the-Gap-Fonds Universität Hamburg
  • COST (European Cooperation in Science & Technology)
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
  • Deutscher Romanistenverband
  • DOMiD e.V.
  • Dr. Marschall-Stiftung, Technische Universität München
  • Einstein Forum
  • Elisabeth-List-Fellowship-Programm für Geschlechterforschung der Universität Graz
  • Erasmus+ der Europäischen Union
  • ETH Wohnforum – ETH CASE
  • Fachhochschule Bielefeld
  • Fachinformationsdienst Benelux
  • Fachinformationsdienst für Darstellende Kunst
  • Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V.
  • Forschungsnetzwerk »Heterogenität und Kohäsion«
  • Freie Universität Berlin
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Fritz-Thyssen-Stiftung
  • FWF Der Wissenschaftsfonds
  • Gemeinschaftszentrum Telli
  • German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
  • Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften
  • Gleichstellungsbüro der Philosophischen Fakultät & Förderpool für Gleichstellungsmaßnahmen der Georg-August-Universität Göttingen
  • Goethe-Universität Frankfurt
  • GRADE Center CPE - Geschichte, Philosophie, Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Graduiertenkolleg »Locating Media«
  • Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen
  • Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung
  • Hans-Böckler-Stiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
  • Hochschule der Künste Bern (HKB)
  • Hochschule Konstanz
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • IG Metall
  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Kritische Akademie Inzell
  • KU Select
  • KU Select 2016: Backlist Collection
  • KU Select 2016: Frontlist Collection
  • KU Select 2017: Backlist Collection
  • KU Select 2017: Frontlist Collection
  • KU Select 2018: Backlist Collection
  • KU Select 2018: Frontlist Collection
  • KU Select 2019: Backlist Collection
  • KU Select 2019: Frontlist Collection
  • KU Select 2020: Backlist Collection
  • KU Select 2021: Backlist Collection
  • KU Select 2021: Frontlist Collection
  • Landesforschungsinitiative Kulturelle Orientierung und normative Bindung
  • Land Salzburg
  • Land Steiermark
  • Leibniz-Gemeinschaft
  • Leibniz Universität Hannover
  • Leuphana Universität Lüneburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
  • mdwPress
  • mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
  • Neustart Kultur - Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Nord Universitet, Norwegen
  • OAPEN-CH-SNF
  • Oesterreichische Forschungsgemeinschaft
  • Oesterreichische Gesellschaft für Exilforschung
  • Open Library Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung 2022
  • Open Library Medienwissenschaft
  • Open Library Medienwissenschaft 2023
  • Open Library Politikwissenschaft
  • Open Library Politikwissenschaft 2019
  • Open Library Politikwissenschaft 2020
  • Open Library Politikwissenschaft 2021
  • Open Library Politikwissenschaft 2022
  • Open Library Politikwissenschaft 2023
  • Otto-Brenner-Stiftung
  • Paris-Lodron-Universiät Salzburg
  • Professur der Theorie der Bildung, des Lehrens und des Lernens (Europa-Universität)
  • Professur empirische Bildungsforschung (Europa-Universität)
  • Radboud Universität Nimwegen
  • Rosa-Luxemburg-Stiftung
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Schweizerische Akademische Gesellschaft für Umweltforschung
  • Schweizerische Gesellschaft für Afrikastudien
  • Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
  • SFB 1187 Medien der Kooperation (Universität Siegen)
  • SLUB Dresden
  • Sonderforschungsbereich SFB 1288
  • Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
  • Stiftung der Deutschen Wirtschaft
  • Stiftung Heilpädagogisches Zentrum, Schweiz
  • Stiftung Schleswig-Holsteinische Landschaft
  • Stiftung Zeitlehren
  • Sutor-Stiftung
  • Technische Universität Berlin
  • Technische Universität Chemnitz
  • THE NEW INSTITUTE Foundation
  • TH Köln
  • TIB – Technische Informationsbibliothek Hannover
  • UB-Projekt OGeSoMo (Förderung von Open-Access-Publikationen in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Monografien)
  • Universität Bamberg
  • Universität Bayreuth
  • Universität Bern
  • Universität Bielefeld
  • Universität Duisburg-Essen
  • Universität Erfurt
  • Universität Graz
  • Universität Innsbruck
  • Universität Kassel
  • Universität Klagenfurt
  • Universität Konstanz
  • Universität Leipzig
  • Universität Loughborough
  • Universität Luxemburg
  • Universität Melbourne
  • Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
  • Universitätsbibliothek Graz
  • Universitätsbibliothek Magdeburg
  • Universitätsbibliothek Rostock
  • Universitätsbibliothek TU Darmstadt
  • Universitätsgesellschaft Hildesheim e.V.
  • Universität Siegen
  • Universitätsstiftung der Philipps-Universität Marburg
  • Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
  • Universität Wien, Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
  • Universität Zürich
  • Universiteit Antwerpen
  • University Foundation of Belgium
  • University of California Irvine
  • Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg
  • Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen
  • Volkswagen Stiftung
  • Vrije Universiteit Brussel
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Wikimedia CH
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
  • ZeBUSS Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung
  • ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
  • Zentrum Gender & Diversity
  • ZfG - Zentrum für Geschlechterforschung der Stiftung Universität Hildesheim
  • Zürcher Hochschule der Künste
Neo-Refoulement – Europäisches Migrationsmanagement als öffentliche Gewalt

Neo-Refoulement – Europäisches Migrationsmanagement als öffentliche Gewalt

  • Austermann, Nele

Neo-Refoulement der Europäischen Union: Wie Migrant*innen systematisch europäische Gerichtsbarkeit verwehrt wird.

Erscheinungstermin: 01. February 2023

Den Staat aus der Gesellschaft denken

Den Staat aus der Gesellschaft denken

Ein kritischer Ansatz der Politischen Bildung
  • Regier, Sascha

Das Politische wieder in den Bereich der gesellschaftlichen Machtverhältnisse holen – für eine Neuausrichtung der Politischen Bildung.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2023

Umkämpfte Zukunft

Umkämpfte Zukunft

Zum Verhältnis von Nachhaltigkeit, Demokratie und Konflikt
  • Zilles, Julia
  • Drewing, Emily
  • Janik, Julia
  • (Hg.)

Was ist nachhaltig, wer bestimmt darüber, wie gehen demokratische Gesellschaften damit um? Empirische Analysen zum Konfliktfeld Nachhaltigkeit.

Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022

Randgänge der Neuen Rechten

Randgänge der Neuen Rechten

Philosophie, Minderheiten, Transnationalität
  • Vukadinovic, Vojin Sasa
  • (Hg.)

Ein Sammelband zum politischen Denken hinter dem neurechten Weltbild und zu dessen politischen Konsequenzen.

Erscheinungstermin: 01. November 2022

Was heißt digitale Souveränität?

Was heißt digitale Souveränität?

Diskurse, Praktiken und Voraussetzungen »individueller« und »staatlicher Souveränität« im digitalen Zeitalter
  • Glasze, Georg
  • Odzuck, Eva
  • Staples, Ronald
  • (Hg.)

Analysen, Systematisierungen und neue Ansätze: Die digitale Transformation und ihre Herausforderung der »Souveränität« von Staat und Subjekt.

Erscheinungstermin: 01. November 2022

»We Are All Activists«

»We Are All Activists«

Exploring Solidarities in Activism By, With and For Refugees and Migrants in Hamburg
  • Rzadtki, Lea

An exploration of how solidarities are challenged, negotiated and build through complex and intersecting positionings within migrant rights activism.

Erscheinungstermin: 01. September 2022

The Politics of Digital Pharmacology

The Politics of Digital Pharmacology

Exploring the Craft of Collective Care
  • Heidenreich, Felix
  • Weber-Stein, Florian

An intriguing allegory of the effect of »digital tools« on our psyche, our self-image and our social interactions with the effects of chemical pharmaceuticals, based on Bernhard Stiegler.

Erscheinungstermin: 01. September 2022

Europäische Asylpolitik und lokales Verwaltungshandeln

Europäische Asylpolitik und lokales Verwaltungshandeln

Zur Behördenpraxis in Deutschland und Schweden
  • Lahusen, Christian
  • Schittenhelm, Karin
  • Schneider, Stephanie

Das Buch untersucht das Verwaltungshandeln deutscher und schwedischer Behörden mit Blick auf die Ziele und Herausforderungen europäischer Asylpolitik.

Erscheinungstermin: 01. September 2022

Indigene »Resistencia«

Indigene »Resistencia«

Der Widerstand der bolivianischen TIPNIS-Bewegung
  • Held, Maximilian

Wider die Zerstörung des Amazonasgebiets: Wie die Akteur*innen der sozialen TIPNIS-Bewegung indigenes Territorium verteidigen.

Erscheinungstermin: 01. September 2022

Von unmittelbarer Demokratie zur Repräsentation

Von unmittelbarer Demokratie zur Repräsentation

Eine Ideengeschichte der großen bürgerlichen Revolutionen
  • Dingeldey, Philip

Eine Aufwertung mit gefährlicher Umdeutung: Wie das Prinzip der Demokratie im 18. Jahrhundert zum elitären Repräsentativsystem wird.

Erscheinungstermin: 01. Juli 2022

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (87 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung