Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Förderer
  3. KU Select 2016: Backlist Collection

Förderer: KU Select 2016: Backlist Collection

KU Select 2016: Backlist Collection
Knowledge Unlatched (KU) ist eine Initiative, die seit 2012 zur Weiterentwicklung einer nachhaltigen Open-Access-Infrastruktur beiträgt, indem sie qualitativ hochwertige und von anerkannten Gremien geprüfte wissenschaftliche Inhalte für alle frei zugänglich macht. In Zusammenarbeit mit Bibliotheken, Institutionen und Verlagen weltweit wird die Sammlung von OA-Publikationen und -Initativen kontinuierlich erweitert. Die Finanzierung der Open-Access-Titel wird durch den kooperativen Beitrag von Bibliotheken, Konsortien und anderen Finanzierungsträgern ermöglicht.
https://knowledgeunlatched.org
Kontakt: info@knowledgeunlatched.org Dr. Sven Fund Owner & Managing Director sven.fund@fullstopp.com Philipp Hess KU Open Services +49 (0) 176 239 230 94 philipp@knowledgeunlatched.org
Impressum: Knowledge Unlatched GmbH Wartburgstraße 25A 10825 Berlin
logo
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Förderer

  • Alle geförderten Titel
  • Akademie der Naturwissenschaften Schweiz
  • Alexander-von-Humboldt-Stiftung
  • Alfred und Barbara Röver-Stiftung
  • Amadeu-Antonio-Stiftung
  • Andrew W. Mellon Foundation
  • Anton Bruckner Privatuniversität
  • Asien-Orient-Institut, Universität Zürich
  • Ausschuss für Forschung und Wissenstransfer der Europa-Universität
  • Bauhaus-Universität Weimar
  • Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
  • Bayrische Akademie der Wissenschaften
  • Berlin University Alliance
  • Berner Fachhochschule BFH
  • Bielefeld University Press
  • BMBF Fördervorhaben 16TOA002
  • Brockhaus-Stiftung
  • Bundesinstitut für Berufsbildung
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Österreich
  • Bundesstiftung Magnus Hirschfeld
  • Carl und Charlotte Schott-Stiftung an der Philipps-Universität Marburg
  • COST (European Cooperation in Science & Technology)
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
  • DOMiD e.V.
  • Dr. Marschall-Stiftung, Technische Universität München
  • Einstein Forum
  • Elisabeth-List-Fellowship-Programm für Geschlechterforschung der Universität Graz
  • Erasmus+ der Europäischen Union
  • ETH Wohnforum – ETH CASE
  • Fachhochschule Bielefeld
  • Fachinformationsdienst Benelux
  • Fachinformationsdienst für Darstellende Kunst
  • Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V.
  • Freie Universität Berlin
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Fritz-Thyssen-Stiftung
  • FWF Der Wissenschaftsfonds
  • Gemeinschaftszentrum Telli
  • German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
  • Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften
  • Gleichstellungsbüro der Philosophischen Fakultät & Förderpool für Gleichstellungsmaßnahmen der Georg-August-Universität Göttingen
  • Goethe-Universität Frankfurt
  • Graduiertenkolleg »Locating Media«
  • Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen
  • Hans-Böckler-Stiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
  • Hochschule der Künste Bern (HKB)
  • Hochschule Konstanz
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • IG Metall
  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Kritische Akademie Inzell
  • KU Select
  • KU Select 2016: Backlist Collection
  • KU Select 2016: Frontlist Collection
  • KU Select 2017: Backlist Collection
  • KU Select 2017: Frontlist Collection
  • KU Select 2018: Backlist Collection
  • KU Select 2018: Frontlist Collection
  • KU Select 2019: Backlist Collection
  • KU Select 2019: Frontlist Collection
  • KU Select 2020: Backlist Collection
  • KU Select 2021: Backlist Collection
  • KU Select 2021: Frontlist Collection
  • Landesforschungsinitiative Kulturelle Orientierung und normative Bindung
  • Land Steiermark
  • Leibniz-Gemeinschaft
  • Leibniz Universität Hannover
  • Leuphana Universität Lüneburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
  • mdwPress
  • mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
  • Neustart Kultur - Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Nord Universitet, Norwegen
  • OAPEN-CH-SNF
  • Oesterreichische Forschungsgemeinschaft
  • Oesterreichische Gesellschaft für Exilforschung
  • Open Library Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung 2022
  • Open Library Medienwissenschaft
  • Open Library Medienwissenschaft 2023
  • Open Library Politikwissenschaft
  • Open Library Politikwissenschaft 2019
  • Open Library Politikwissenschaft 2020
  • Open Library Politikwissenschaft 2021
  • Open Library Politikwissenschaft 2022
  • Open Library Politikwissenschaft 2023
  • Otto-Brenner-Stiftung
  • Professur der Theorie der Bildung, des Lehrens und des Lernens (Europa-Universität)
  • Professur empirische Bildungsforschung (Europa-Universität)
  • Radboud Universität Nimwegen
  • Rosa-Luxemburg-Stiftung
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Schweizerische Akademische Gesellschaft für Umweltforschung
  • Schweizerische Gesellschaft für Afrikastudien
  • Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
  • SFB 1187 Medien der Kooperation (Universität Siegen)
  • SLUB Dresden
  • Sonderforschungsbereich SFB 1288
  • Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
  • Stiftung der Deutschen Wirtschaft
  • Stiftung Heilpädagogisches Zentrum, Schweiz
  • Stiftung Schleswig-Holsteinische Landschaft
  • Stiftung Zeitlehren
  • Technische Universität Berlin
  • Technische Universität Chemnitz
  • TH Köln
  • TIB – Technische Informationsbibliothek Hannover
  • UB-Projekt OGeSoMo (Förderung von Open-Access-Publikationen in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Monografien)
  • Universität Bamberg
  • Universität Bayreuth
  • Universität Bern
  • Universität Bielefeld
  • Universität Duisburg-Essen
  • Universität Erfurt
  • Universität Graz
  • Universität Innsbruck
  • Universität Kassel
  • Universität Klagenfurt
  • Universität Konstanz
  • Universität Leipzig
  • Universität Loughborough
  • Universität Luxemburg
  • Universität Melbourne
  • Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
  • Universitätsbibliothek Graz
  • Universitätsbibliothek Magdeburg
  • Universitätsbibliothek Rostock
  • Universitätsbibliothek TU Darmstadt
  • Universitätsgesellschaft Hildesheim e.V.
  • Universität Siegen
  • Universitätsstiftung der Philipps-Universität Marburg
  • Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
  • Universität Wien, Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
  • Universität Zürich
  • Universiteit Antwerpen
  • University Foundation of Belgium
  • University of California Irvine
  • Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg
  • Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen
  • Volkswagen Stiftung
  • Vrije Universiteit Brussel
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Wikimedia CH
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
  • ZeBUSS Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung
  • ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
  • ZfG - Zentrum für Geschlechterforschung der Stiftung Universität Hildesheim
  • Zürcher Hochschule der Künste
Reconciliation, Civil Society, and the Politics of Memory

Reconciliation, Civil Society, and the Politics of Memory

Transnational Initiatives in the 20th and 21st Century
  • Schwelling, Birgit
  • (ed.)

This volume examines the role of civil society in local and transnational reconciliation initiatives in 20th-century Europe, challenging the conventional view of reconciliation as a benign state-driven process.

Erscheinungstermin: 13. März 2017

City of Crisis

City of Crisis

The Multiple Contestation of Southern European Cities
  • Eckardt, Frank
  • Sánchez, Javier Ruiz
  • (eds.)

The ongoing crisis in Europe has dramatic impact on the life in many Southern European cities. In this book, contributions from Spain, Greece, Portugal and Italy provide an insight into the complex interference between the different aspects of the crisis.

Erscheinungstermin: 01. August 2015

(Re-)Framing the Arab/Muslim

(Re-)Framing the Arab/Muslim

Mediating Orientalism in Contemporary Arab American Life Writing
  • Schmidt, Silke

Can only Hollywood movies and TV news frame public discourse? This innovative study demonstrates the potential of life writing to (re-)frame Orientalism in the »West.«

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2014

The Myths That Made America

The Myths That Made America

An Introduction to American Studies
  • Paul, Heike

Myths play a vital role in the process of American »nation building«. On the basis of a critical analysis of central American myths this textbook offers an introduction to the field of American (Culture) Studies.

Erscheinungstermin: 01. August 2014

Spaces of the Poor

Spaces of the Poor

Perspectives of Cultural Sciences on Urban Slum Areas and Their Inhabitants
  • Petersen, Hans-Christian
  • (ed.)

How far can we look behind the facade of urban poverty? The volume takes up this question and presents new research perspectives that do not stop at collective categories.

Erscheinungstermin: 01. April 2014

Borders and Border Regions in Europe

Borders and Border Regions in Europe

Changes, Challenges and Chances
  • Lechevalier, Arnaud
  • Wielgohs (verst.), Jan
  • (eds.)

Focussing European borders: The book provides insight into a variety of changes in the nature of borders in Europe and its neighborhood from various disciplinary perspectives.

Erscheinungstermin: 01. April 2014

Fashion Myths

Fashion Myths

A Cultural Critique
  • Meinhold, Roman

Prestige, beauty, strength – which »meta-goods« do we buy when we buy fashion? A study on myths in our wardrobes.

Erscheinungstermin: 01. April 2014

Gender in Science and Technology

Gender in Science and Technology

Interdisciplinary Approaches
  • Ernst, Waltraud
  • Horwath, Ilona
  • (eds.)

What role does gender play in scientific research and the development of technologies? The book provides interdisciplinary approaches and examples of how to apply gender in scientific research, technological development and teaching.

Erscheinungstermin: 01. April 2014

Wounds and Words

Wounds and Words

Childhood and Family Trauma in Romantic and Postmodern Fiction
  • Schönfelder, Christa

Trauma re-examined – at the intersections of literature and psychiatry, of Romanticism and postmodernism.

Erscheinungstermin: 01. April 2014

Does War Belong in Museums?

Does War Belong in Museums?

The Representation of Violence in Exhibitions
  • Muchitsch, Wolfgang
  • (ed.)

Does war really belong in museums? And if it does, what objectives and means are involved? Can museums avoid trivializing and aestheticising war, transforming violence, injury, death and trauma into tourist sights?

Erscheinungstermin: 01. April 2014

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (19 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung