Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Förderer
  3. KU Select

Förderer: KU Select

KU Select
Knowledge Unlatched (KU) ist eine Initiative, die seit 2012 zur Weiterentwicklung einer nachhaltigen Open-Access-Infrastruktur beiträgt, indem sie qualitativ hochwertige und von anerkannten Gremien geprüfte wissenschaftliche Inhalte für alle frei zugänglich macht. In Zusammenarbeit mit Bibliotheken, Institutionen und Verlagen weltweit wird die Sammlung von OA-Publikationen und -Initativen kontinuierlich erweitert. Die Finanzierung der Open-Access-Titel wird durch den kooperativen Beitrag von Bibliotheken, Konsortien und anderen Finanzierungsträgern ermöglicht.
https://knowledgeunlatched.org
Kontakt: info@knowledgeunlatched.org Dr. Sven Fund Owner & Managing Director sven.fund@fullstopp.com Philipp Hess KU Open Services +49 (0) 176 239 230 94 philipp@knowledgeunlatched.org
Impressum: Knowledge Unlatched GmbH Wartburgstraße 25A 10825 Berlin
logo
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Förderer

  • Alle geförderten Titel
  • Akademie der Naturwissenschaften Schweiz
  • Alexander-von-Humboldt-Stiftung
  • Alfred und Barbara Röver-Stiftung
  • Amadeu-Antonio-Stiftung
  • Andrew W. Mellon Foundation
  • Asien-Orient-Institut, Universität Zürich
  • Ausschuss für Forschung und Wissenstransfer der Europa-Universität
  • Bauhaus-Universität Weimar
  • Berlin University Alliance
  • Berner Fachhochschule BFH
  • Bielefeld University Press
  • BMBF Fördervorhaben 16TOA002
  • Brockhaus-Stiftung
  • Bundesinstitut für Berufsbildung
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Österreich
  • Carl und Charlotte Schott-Stiftung an der Philipps-Universität Marburg
  • COST (European Cooperation in Science & Technology)
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • DOMiD e.V.
  • Dr. Marschall-Stiftung, Technische Universität München
  • Einstein Forum
  • Elisabeth-List-Fellowship-Programm für Geschlechterforschung der Universität Graz
  • Erasmus+ der Europäischen Union
  • ETH Wohnforum – ETH CASE
  • Fachhochschule Bielefeld
  • Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V.
  • Freie Universität Berlin
  • Fritz-Thyssen-Stiftung
  • FWF Der Wissenschaftsfonds
  • Gemeinschaftszentrum Telli
  • Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften
  • Goethe-Universität Frankfurt
  • Graduiertenkolleg »Locating Media«
  • Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen
  • Hans-Böckler-Stiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Hochschule der Künste Bern (HKB)
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • IG Metall
  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Kritische Akademie Inzell
  • KU Select
  • KU Select 2016: Backlist Collection
  • KU Select 2016: Frontlist Collection
  • KU Select 2017: Backlist Collection
  • KU Select 2017: Frontlist Collection
  • KU Select 2018: Backlist Collection
  • KU Select 2018: Frontlist Collection
  • KU Select 2019: Backlist Collection
  • KU Select 2019: Frontlist Collection
  • KU Select 2020: Backlist Collection
  • Landesforschungsinitiative Kulturelle Orientierung und normative Bindung
  • Land Steiermark
  • Leibniz-Gemeinschaft
  • Leuphana Universität Lüneburg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
  • mdwPress
  • mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
  • Nord Universitet, Norwegen
  • OA-Förderung Fachinformationsdienst Benelux
  • OA-Förderung Fachinformationsdienst für Darstellende Kunst
  • OA-Förderung Knowledge Unlatched - KU Select 2021: Backlist Collection
  • OA-Förderung Knowledge Unlatched - KU Select 2021: Frontlist Collection
  • OAPEN-CH-SNF
  • Open Access Library Politikwissenschaft
  • Open Access Library Politikwissenschaft 2019
  • Open Access Library Politikwissenschaft 2020
  • Open Access Library Politikwissenschaft 2021
  • Open Access Library Politikwissenschaft 2022
  • Otto-Brenner-Stiftung
  • Professur der Theorie der Bildung, des Lehrens und des Lernens (Europa-Universität)
  • Professur empirische Bildungsforschung (Europa-Universität)
  • Rosa-Luxemburg-Stiftung
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Schweizerische Akademische Gesellschaft für Umweltforschung
  • Schweizerische Gesellschaft für Afrikastudien
  • Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
  • SFB 1187 Medien der Kooperation (Universität Siegen)
  • SLUB Dresden
  • Sonderforschungsbereich SFB 1288
  • Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
  • Stiftung der Deutschen Wirtschaft
  • Stiftung Heilpädagogisches Zentrum, Schweiz
  • Stiftung Zeitlehren
  • Technische Universität Berlin
  • TIB – Technische Informationsbibliothek Hannover
  • UB-Projekt OGeSoMo (Förderung von Open-Access-Publikationen in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Monografien)
  • Universität Bamberg
  • Universität Bielefeld
  • Universität Duisburg-Essen
  • Universität Erfurt
  • Universität Graz
  • Universität Kassel
  • Universität Klagenfurt
  • Universität Konstanz
  • Universität Leipzig
  • Universität Luxemburg
  • Universität Melbourne
  • Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
  • Universitätsbibliothek Graz
  • Universitätsbibliothek Magdeburg
  • Universitätsbibliothek Rostock
  • Universitätsbibliothek TU Darmstadt
  • Universitätsgesellschaft Hildesheim e.V,
  • Universität Siegen
  • Universitätsstiftung der Philipps-Universität Marburg
  • Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
  • Universität Zürich
  • Universiteit Antwerpen
  • University Foundation of Belgium
  • University of California Irvine
  • Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen
  • Volkswagen Stiftung
  • Vrije Universiteit Brussel
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Wikimedia CH
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
  • ZeBUSS Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung
  • Zürcher Hochschule der Künste
History's Queer Stories

History's Queer Stories

Retrieving and Navigating Homosexuality in British Fiction about the Second World War
  • Nobitz, Natalie Marena

History's Queer Stories disrupts seemingly well-established knowledge of the Second World War and its literary negotiation when adding homosexuality to the battlefield.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Squatting in Rio de Janeiro

Squatting in Rio de Janeiro

Constructing Citizenship and Gender from Below
  • Wittger, Bea

Struggles for decent living conditions have become key issues in the daily urban lives of many people in Brazil. The study explores questions of citizenship and gender in two squats of the housing movements in Rio de Janeiro.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Landscapes of Music in Istanbul

Landscapes of Music in Istanbul

A Cultural Politics of Place and Exclusion
  • Papadopoulos, Alex G.
  • Duru, Asli
  • (eds.)

The anthology forwards innovative ways of studying everyday articulations of music, place, urban politics, and inclusion/exclusion, while drawing on Istanbul's musical histories, geographies, and cultures.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Migration and (Im)Mobility

Migration and (Im)Mobility

Biographical Experiences of Polish Migrants in Germany and Canada
  • Wieczorek, Anna Xymena

Combining migration studies theories with approaches of mobility studies Wieczorek conceptualizes three patterns of (im)mobility emerging in transnational biographies of Polish migrants in Germany and Canada.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Negotiating the Borders of the Gender Regime

Negotiating the Borders of the Gender Regime

Developments and Debates on Trans(sexuality) in the Federal Republic of Germany
  • de Silva, Adrian

How sexology, the law, federal politics and the trans movement interacted to generate or challenge concepts of transsexuality.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Digital Media and Textuality

Digital Media and Textuality

From Creation to Archiving
  • Côrtes Maduro, Daniela
  • (ed.)

How have digital media changed our notions of textuality, narrative and medium and the ways we write, read and teach? This volume assembles answers from different fields.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Imagining Ageing

Imagining Ageing

Representations of Age and Ageing in Anglophone Literatures
  • Concilio, Carmen
  • (ed.)

What do literary texts tell us about growing old? Representations of ageing and old age in canonical works of English and postcolonial literature.

Erscheinungstermin: 01. März 2020

Architectonics of Game Spaces

Architectonics of Game Spaces

The Spatial Logic of the Virtual and Its Meaning for the Real
  • Gerber, Andri
  • Götz, Ulrich
  • (eds.)

If reality is a construction and architecture is part of it, then the virtual spaces of games can teach us a lot about architecture and the role it plays in and for society.

Erscheinungstermin: 01. März 2020

Belonging and Narrative

Belonging and Narrative

A Theory of the American Novel
  • Bieger, Laura

Laura Bieger discusses American novels from four centuries to show how the human need to belong is a driving force of literary production.

Erscheinungstermin: 01. März 2020

Cultures of Computer Game Concerns

Cultures of Computer Game Concerns

The Child Across Families, Law, Science and Industry
  • Sörensen, Estrid
  • (ed.)

Although the same computer games are played across cultures, they give rise to different concerns: nationally, across families, law, science and industry.

Erscheinungstermin: 01. März 2020

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (74 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung