Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Förderer
  3. Hans-Böckler-Stiftung

Förderer: Hans-Böckler-Stiftung

Hans-Böckler-Stiftung
Die Hans-Böckler-Stiftung ist das Förderwerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes für Mitbestimmung, Studium und Forschung. Mit Stipendien eröffnet sie kompetenten und sozial engagierten Menschen den Zugang zu Hochschulbildung und verantwortungsvollen Berufspositionen, damit sie einen individuellen Beitrag zur Gestaltung der demokratischen Gesellschaft leisten. Zudem betreibt die Hans-Böckler-Stiftung mit ihren wissenschaftlichen Instituten eigene Forschung, fördert praxisbezogene Forschungsprojekte und berät Politik, Gewerkschaft sowie Betriebs-, Personal- und Aufsichtsräte bei sozialen und wirtschaftlichen Fragen.
https://www.boeckler.de
Kontakt: Telefon: +49 211 7778 0 Telefax: +49 211 7778 120 zentrale@boeckler.de Online-Formular: https://www.boeckler.de/de/kontakt-17847.htm
Impressum: Hans-Böckler-Stiftung Georg-Glock-Straße 18 40474 Düsseldorf
logo
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Förderer

  • Alle geförderten Titel
  • Akademie der Naturwissenschaften Schweiz
  • Alexander-von-Humboldt-Stiftung
  • Alfred und Barbara Röver-Stiftung
  • Amadeu-Antonio-Stiftung
  • Andrew W. Mellon Foundation
  • Asien-Orient-Institut, Universität Zürich
  • Ausschuss für Forschung und Wissenstransfer der Europa-Universität
  • Bauhaus-Universität Weimar
  • Berlin University Alliance
  • Berner Fachhochschule BFH
  • Bielefeld University Press
  • BMBF Fördervorhaben 16TOA002
  • Brockhaus-Stiftung
  • Bundesinstitut für Berufsbildung
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Österreich
  • Carl und Charlotte Schott-Stiftung an der Philipps-Universität Marburg
  • COST (European Cooperation in Science & Technology)
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • DOMiD e.V.
  • Dr. Marschall-Stiftung, Technische Universität München
  • Einstein Forum
  • Elisabeth-List-Fellowship-Programm für Geschlechterforschung der Universität Graz
  • Erasmus+ der Europäischen Union
  • ETH Wohnforum – ETH CASE
  • Fachhochschule Bielefeld
  • Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V.
  • Freie Universität Berlin
  • Fritz-Thyssen-Stiftung
  • FWF Der Wissenschaftsfonds
  • Gemeinschaftszentrum Telli
  • Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften
  • Goethe-Universität Frankfurt
  • Graduiertenkolleg »Locating Media«
  • Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen
  • Hans-Böckler-Stiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Hochschule der Künste Bern (HKB)
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • IG Metall
  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Kritische Akademie Inzell
  • KU Select
  • KU Select 2016: Backlist Collection
  • KU Select 2016: Frontlist Collection
  • KU Select 2017: Backlist Collection
  • KU Select 2017: Frontlist Collection
  • KU Select 2018: Backlist Collection
  • KU Select 2018: Frontlist Collection
  • KU Select 2019: Backlist Collection
  • KU Select 2019: Frontlist Collection
  • KU Select 2020: Backlist Collection
  • Landesforschungsinitiative Kulturelle Orientierung und normative Bindung
  • Land Steiermark
  • Leibniz-Gemeinschaft
  • Leuphana Universität Lüneburg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
  • mdwPress
  • mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
  • Nord Universitet, Norwegen
  • OA-Förderung Fachinformationsdienst Benelux
  • OA-Förderung Fachinformationsdienst für Darstellende Kunst
  • OA-Förderung Knowledge Unlatched - KU Select 2021: Backlist Collection
  • OA-Förderung Knowledge Unlatched - KU Select 2021: Frontlist Collection
  • OAPEN-CH-SNF
  • Open Access Library Politikwissenschaft
  • Open Access Library Politikwissenschaft 2019
  • Open Access Library Politikwissenschaft 2020
  • Open Access Library Politikwissenschaft 2021
  • Open Access Library Politikwissenschaft 2022
  • Otto-Brenner-Stiftung
  • Professur der Theorie der Bildung, des Lehrens und des Lernens (Europa-Universität)
  • Professur empirische Bildungsforschung (Europa-Universität)
  • Rosa-Luxemburg-Stiftung
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Schweizerische Akademische Gesellschaft für Umweltforschung
  • Schweizerische Gesellschaft für Afrikastudien
  • Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
  • SFB 1187 Medien der Kooperation (Universität Siegen)
  • SLUB Dresden
  • Sonderforschungsbereich SFB 1288
  • Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
  • Stiftung der Deutschen Wirtschaft
  • Stiftung Heilpädagogisches Zentrum, Schweiz
  • Stiftung Zeitlehren
  • Technische Universität Berlin
  • TIB – Technische Informationsbibliothek Hannover
  • UB-Projekt OGeSoMo (Förderung von Open-Access-Publikationen in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Monografien)
  • Universität Bamberg
  • Universität Bielefeld
  • Universität Duisburg-Essen
  • Universität Erfurt
  • Universität Graz
  • Universität Kassel
  • Universität Klagenfurt
  • Universität Konstanz
  • Universität Leipzig
  • Universität Luxemburg
  • Universität Melbourne
  • Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
  • Universitätsbibliothek Graz
  • Universitätsbibliothek Magdeburg
  • Universitätsbibliothek Rostock
  • Universitätsbibliothek TU Darmstadt
  • Universitätsgesellschaft Hildesheim e.V,
  • Universität Siegen
  • Universitätsstiftung der Philipps-Universität Marburg
  • Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
  • Universität Zürich
  • Universiteit Antwerpen
  • University Foundation of Belgium
  • University of California Irvine
  • Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen
  • Volkswagen Stiftung
  • Vrije Universiteit Brussel
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Wikimedia CH
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
  • ZeBUSS Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung
  • Zürcher Hochschule der Künste
Grundsicherung weiterdenken

Grundsicherung weiterdenken

  • Blank, Florian
  • Schäfer, Claus
  • Spannagel, Dorothee
  • (Hg.)

Wie können finanzielle Mindestsicherung, Sozialstaat und Infrastruktur weiterentwickelt werden?

Erscheinungstermin: 01. Dezember 2021

Stillstand in Bewegung?

Stillstand in Bewegung?

Kollektives Lernen in sozialen Bewegungen
  • Hoeft, Christoph

Wie lernen soziale Bewegungen? Probleme und Potenziale kollektiver Lernprozesse.

Erscheinungstermin: 01. August 2021

Feminismus in der frühen Gewerkschaftsbewegung (1890-1914)

Feminismus in der frühen Gewerkschaftsbewegung (1890-1914)

Die Strategien der Buchdruckerei-HilfsarbeiterInnen um Paula Thiede
  • Fuhrmann, Uwe

Die außergewöhnliche Geschichte der Druckerei-HilfsarbeiterInnen, die schon im Deutschen Kaiserreich die Vereinbarkeit von Feminismus und Gewerkschaft demonstrierten.

Erscheinungstermin: 01. Juli 2021

»Wir machen Stoff«

»Wir machen Stoff«

Die Gewerkschaft Textil-Bekleidung 1949-1998
  • Donath, Peter
  • Szegfü, Annette

Wie sieht eine wirksame Interessenvertretung unter den Bedingungen zunehmender Globalisierung aus? Zur Geschichte der Gewerkschaft Textil-Bekleidung und ihren besonderen Herausforderungen.

Erscheinungstermin: 01. Mai 2021

Kampf um Mitbestimmung

Kampf um Mitbestimmung

Antworten auf »Union Busting« und die Behinderung von Betriebsräten
  • Thünken, Oliver
  • Morgenroth, Sissy
  • Hertwig, Markus
  • Fischer, Alrun

Potenziale und Herausforderungen bei systematischer Behinderung von Betriebsräten und Gewerkschaften. Eine fallbasierte Untersuchung zu Methoden im Kampf um Mitbestimmung.

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2020

Geflüchtete im Betrieb

Geflüchtete im Betrieb

Integration und Arbeitsbeziehungen zwischen Ressentiment und Kollegialität
  • Schmidt, Werner

Vorurteile und Rassismus im Betrieb überwinden – Argumente für eine gelingende Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt.

Erscheinungstermin: 01. März 2020

Geplante Obsoleszenz

Geplante Obsoleszenz

Hinter den Kulissen der Produktentwicklung
  • Poppe, Erik
  • Longmuß, Jörg
  • (Hg.)

Verschleiß ist unabdinglich, doch Obsoleszenz lässt sich planen – auch so, dass Produkte nicht vorzeitig kaputtgehen.

Erscheinungstermin: 01. September 2019

Social Media in der Arbeitswelt

Social Media in der Arbeitswelt

Herausforderungen für Beschäftigte und Mitbestimmung
  • Carstensen, Tanja

»Enterprise 2.0«: Wie verändern sich durch den unternehmensinternen Einsatz von Social Media Arbeitsbedingungen, Anforderungen und Mitbestimmung?

Erscheinungstermin: 01. März 2018

»Lean« und »agil« im Büro

»Lean« und »agil« im Büro

Neue Organisationskonzepte in der digitalen Transformation und ihre Folgen für die Angestellten
  • Boes, Andreas
  • Kämpf, Tobias
  • Langes, Barbara
  • Lühr, Thomas

Büroarbeit am digitalen Fließband oder neue Humanisierung der Arbeitswelt? Der Umbruch in der Angestelltenarbeit bedarf der bewussten Gestaltung.

Erscheinungstermin: 01. März 2018

Gewerkschaften im deutschen Einheitsprozess

Gewerkschaften im deutschen Einheitsprozess

Möglichkeiten und Grenzen in Zeiten der Transformation
  • Brunner, Detlev
  • Kuhnhenne, Michaela
  • Simon, Hartmut
  • (Hg.)

Die Rolle der Gewerkschaften in der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformation Ostdeutschlands fand bislang wenig Beachtung. Dieser Band lotet Erfolge und Grenzen des damaligen gewerkschaftlichen Handelns aus.

Erscheinungstermin: 01. März 2018

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (17 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung