Digitale Autor:innenschaft
Praktiken und Politiken schriftstellerischer Selbstinszenierung
- Wolff, Paul
- (Hg.)
Autor:innenschaft im digitalen Zeitalter: Die Selbstinszenierung von Autor*innen in Social Media als neuer Fokus literarischer Öffentlichkeit.
Erschienen: 01. September 2023
Handbuch Queere Zeitgeschichten I
Räume
- Rottmann, Andrea
- Gammerl, Benno
- Lücke, Martin
- (Hg.)
Das Handbuch zur Geschichte queerer Räume und Raumpraktiken seit 1945, von A wie Archiv über C wie Cruising bis Z wie Zuhause.
Erschienen: 01. September 2023
Arbeitskämpfe und Land Grabbing
Strategien von Gewerkschaften und Landarbeiter*innen in Brasiliens Agrarindustrie
- Brunner, Jan
Wie wirken sich agrarindustrielle Transformationsprozesse auf Lohnarbeiter*innen, Gewerkschaften und ihre Kämpfe aus? Eine Analyse aus arbeitssoziologischer und klassentheoretischer Perspektive.
Erschienen: 01. Juli 2023
Kriegsküchen in Wien und Berlin
Öffentliche Massenverpflegung und private Familienmahlzeit im und nach dem Ersten Weltkrieg
- Sprenger-Seyffarth, Jenny
Im Kampf gegen den Hunger und die Not werden die Städte Wien und Berlin während des Ersten Weltkrieges zu Betreibern der öffentlichen Massenverpflegung.
Erschienen: 01. Mai 2023
Prekäre Freizügigkeiten
Sexarbeit im Kontext von mobilen Lebenswelten osteuropäischer Migrant*innen in Berlin
- Probst, Ursula
Eine ethnographische Auseinandersetzung mit den Erfahrungen von Migrant*innen aus osteuropäischen Ländern, die in Berlin in der Sexarbeit tätig sind.
Erschienen: 01. Mai 2023
Lehrer:innen im ›Brennpunkt‹
Gespräche über Herausforderungen, Bewältigungsstrategien und Dilemmata des Schulalltags
- Straehler-Pohl, Hauke
Was bedeutet es, Lehrer:in an einer ›Brennpunkt-Schule‹ zu sein? Differenzierte Einblicke und Reflexionen von Lehrer:innen in einem komplexen Sozialkontext.
Erschienen: 01. Mai 2023
Ein- und Ausströmungen
Zur Medialität der Atmung
- Lettenewitsch, Natalie
- Waack, Linda
- (Hg.)
Die Ein- und Ausströmungen des Atems als Modell für mediale Prozesse: überraschende medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Atmung.
Erschienen: 01. Oktober 2022
Deutschland als Autobahn
Eine Kulturgeschichte von Männlichkeit, Moderne und Nationalismus
- Kunze, Conrad
Die Kulturgeschichte Deutschlands, seiner Republiken und Modernisierungen – erzählt durch 100 Jahre Autobahn.
Erschienen: 01. Juli 2022
Involvierte Autonomie
Künstlerische Praxis zwischen Engagement und Eigenlogik
- Eusterschulte, Birgit
- Krüger, Christian
- (Hg.)
Die vielfältige Verstrickung der Gegenwartskunst ins Gesellschaftliche erfordert eine Revision des Konzepts der Kunstautonomie.
Erschienen: 01. Juli 2022
Academics in Exile
Networks, Knowledge Exchange and New Forms of Internationalization
- Axyonova, Vera
- Kohstall, Florian
- Richter, Carola
- (eds.)
A profound uncovering of motivations, networks and experiences of displaced scholars, the challenges they face and opportunities that may arise in exile.
Erschienen: 01. Juni 2022