Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Förderer
  3. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bietet themenoffene und -spezifische Förderprogramme für konkrete Forschungs- und Innovationsprojekte an, die zum Fortschritt von Entwicklung und Technologie beitragen. Von der Förderung profitieren primär Kooperationen zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen. Seit 2020 können auch kleine und mittlere Wirtschaftsbetriebe, die nach EU-Vorgaben einen aktiven Beitrag zu Forschung und Entwicklung leisten, sich an technologieoffenen Bundesförderprogrammen beteiligen.
https://www.bmbf.de
Kontakt: beratung@foerderinfo.bund.de 0800 26 23 008 Online-Formular: https://www.foerderinfo.bund.de/de/kontakt.php
Impressum: Bundesministerium für Bildung und Forschung Kapelle-Ufer 1 D-10117 Berlin Telefon: +49 (0)30 18 57-0 Fax: +49 (0)30 18 57-5270
logo
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Förderer

  • Alle geförderten Titel
  • Autonome Hochschule Ostbelgien
  • Bauhaus-Universität Weimar
  • Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
  • Bayrische Akademie der Wissenschaften
  • Berner Fachhochschule BFH
  • Bielefeld University Press
  • BMBF Fördervorhaben 16TOA002
  • Bundesinstitut für Berufsbildung
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Österreich
  • COST (European Cooperation in Science & Technology)
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
  • DOMiD e.V.
  • Dr. Marschall-Stiftung, Technische Universität München
  • Einstein Forum
  • Fachhochschule Bielefeld
  • Fachinformationsdienst Benelux
  • Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V.
  • Freie Universität Berlin
  • FWF Der Wissenschaftsfonds
  • Goethe-Universität Frankfurt
  • Hans-Böckler-Stiftung
  • Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
  • Hochschule Esslingen
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • KU Select
  • KU Select 2016: Backlist Collection
  • KU Select 2016: Frontlist Collection
  • KU Select 2017: Backlist Collection
  • KU Select 2017: Frontlist Collection
  • KU Select 2018: Backlist Collection
  • KU Select 2018: Frontlist Collection
  • KU Select 2019: Backlist Collection
  • KU Select 2019: Frontlist Collection
  • KU Select 2020: Backlist Collection
  • KU Select 2021: Backlist Collection
  • KU Select 2021: Frontlist Collection
  • KU Select 2022: Backlist Collection
  • KU Select 2022: Frontlist Collection
  • Leibniz-Gemeinschaft
  • Leibniz Universität Hannover
  • Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
  • Leuphana Universität Lüneburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
  • mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
  • Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg
  • OAPEN-CH-SNF
  • Oesterreichische Akademie der Wissenschaften
  • Open-Access-Fonds der Universität Hamburg
  • Open Library Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung 2022
  • Open Library Medienwissenschaft
  • Open Library Medienwissenschaft 2023
  • Open Library Politikwissenschaft
  • Open Library Politikwissenschaft 2019
  • Open Library Politikwissenschaft 2020
  • Open Library Politikwissenschaft 2021
  • Open Library Politikwissenschaft 2022
  • Open Library Politikwissenschaft 2023
  • Paris-Lodron-Universiät Salzburg
  • Philipps-Universität Marburg
  • Radboud Universität Nimwegen
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
  • SFB 1187 Medien der Kooperation (Universität Siegen)
  • SLUB Dresden
  • Sonderforschungsbereich SFB 1288
  • Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
  • Stiftung Heilpädagogisches Zentrum, Schweiz
  • Sutor-Stiftung
  • Technische Universität Berlin
  • THE NEW INSTITUTE Foundation
  • TIB – Technische Informationsbibliothek Hannover
  • UB-Projekt OGeSoMo (Förderung von Open-Access-Publikationen in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Monografien)
  • Universität Bamberg
  • Universität Bayreuth
  • Universität Bielefeld
  • Universität Duisburg-Essen
  • Universität Erfurt
  • Universität Kassel
  • Universität Klagenfurt
  • Universität Leipzig
  • Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
  • Universitätsbibliothek Graz
  • Universitätsbibliothek Magdeburg
  • Universitätsbibliothek Marburg
  • Universitätsbibliothek Rostock
  • Universitätsbibliothek TU Darmstadt
  • Universität Siegen
  • Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
  • Universität Wien, Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
  • Universität Zürich
  • Volkswagen Stiftung
  • Vrije Universiteit Brussel
  • Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft – Das Deutsche Internet-Institut
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Wikimedia CH
  • Zürcher Hochschule der Künste
Handbook Transdisciplinary Learning

Handbook Transdisciplinary Learning

  • Philipp, Thorsten
  • Schmohl, Tobias
  • (eds.)

Studying, reflecting and learning beyond disciplines: central concepts of innovative university education, explained in an easy-to-understand way.

Erschienen: 01. August 2023

Health as a Social System

Health as a Social System

Luhmann's Theory Applied to Health Systems. An Introduction
  • Costa, João

The first productive application of Niklas Luhmann's Social Systems Theory to the field of Health Systems.

Erschienen: 01. Januar 2023

Die unsicheren Kanäle

Die unsicheren Kanäle

Negative und queere Sicherheit in Kryptologie und Informatik
  • Shnayien, Marie-Luise

IT-Sicherheit anders denken: digital vernetzte Medien im Kontext eines reparativen, queeren Sicherheitsbegriffs.

Erschienen: 01. Dezember 2022

Harald Schmidt – Zur Ästhetik und Praxis des Populären

Harald Schmidt – Zur Ästhetik und Praxis des Populären

  • Ruf, Oliver
  • Winter, Christoph H.
  • (Hg.)

Die erste grundlegende kulturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Bedeutung und dem Werk von Harald Schmidt.

Erschienen: 01. Dezember 2022

Buch-Aisthesis

Buch-Aisthesis

Philologie und Gestaltungsdiskurs
  • Busch, Christopher
  • Ruf, Oliver
  • (Hg.)

Eine ästhetische Annäherung an die Materialität und Gestaltung des Mediums Buch.

Erschienen: 01. Dezember 2022

Technik-Ästhetik

Technik-Ästhetik

Zur Theorie techno-ästhetischer Realität
  • Ruf, Oliver
  • Grabbe, Lars C.
  • (Hg.)

Das funktionale Technische und das zeichenhafte Ästhetische: die Konfrontation zweier divergenter und zugleich interdependenter Perspektiven.

Erschienen: 01. Dezember 2022

Der agentielle Realismus Karen Barads

Der agentielle Realismus Karen Barads

Eine medienwissenschaftliche Relektüre und ihre Anwendung auf das Digitale
  • Nyckel, Thomas

Der agentielle Realismus Karen Barads – eine akribische Relektüre mit neuen Impulsen für die Rezeption und Weiterentwicklung agentiell-realistischer Überlegungen.

Erschienen: 01. November 2022

Handbuch Zeitschriftenforschung

Handbuch Zeitschriftenforschung

  • Scheiding, Oliver
  • Fazli, Sabina
  • (Hg.)

Eine Erschließung des interdisziplinären Feldes der Zeitschriftenforschung und Erklärung der wichtigsten Entwicklungslinien in Theorie und Praxis.

Erschienen: 01. November 2022

Spektakel und Möglichkeitsraum

Spektakel und Möglichkeitsraum

Kunst und der lange Sommer der Migration
  • Heidenreich, Nanna

Kunst, Medien und Politik zwischen Hype und Möglichkeitsraum im und nach dem langen Sommer der Migration 2015.

Erschienen: 01. November 2022

Mental Health | Atmospheres | Video Games

Mental Health | Atmospheres | Video Games

New Directions in Game Research II
  • Aguilar Rodríguez, Jimena
  • Alvarez Igarzábal, Federico
  • Debus, Michael S.
  • Maughan, Curtis L.
  • Song, Su-Jin
  • Vozaru, Miruna
  • Zimmermann, Felix
  • (eds.)

An exploration of the video game as an atmospheric medium questioning its impact on us and our mental health.

Erschienen: 01. Oktober 2022

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (41 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung