Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Förderer
  3. Bundesinstitut für Berufsbildung

Förderer: Bundesinstitut für Berufsbildung

Bundesinstitut für Berufsbildung
Das Bundesinstitut für Berufsbildung ist das in Deutschland anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Seine Forschungs-, Entwicklungs- und Beratungsarbeit bestehen aus der Förderung von Innovationen in der Berufsbildung und Entwicklung praxisorientierter Lösungen für berufliche Aus- und Weiterbildungen.
https://www.bibb.de
Kontakt: Telefon: 0228 / 107 - 0 Fax: 0228 / 107 - 2977 Internet: www.bibb.de E-Mail: zentrale@bibb.de De-Mail: zentrale@bibb.de-mail.de
Impressum: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Robert-Schuman-Platz 3 53175 Bonn
logo
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Förderer

  • Alle geförderten Titel
  • Autonome Hochschule Ostbelgien
  • Bauhaus-Universität Weimar
  • Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
  • Bayrische Akademie der Wissenschaften
  • Berner Fachhochschule BFH
  • Bielefeld University Press
  • BMBF Fördervorhaben 16TOA002
  • Bundesinstitut für Berufsbildung
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Österreich
  • COST (European Cooperation in Science & Technology)
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
  • DOMiD e.V.
  • Dr. Marschall-Stiftung, Technische Universität München
  • Einstein Forum
  • Fachhochschule Bielefeld
  • Fachinformationsdienst Benelux
  • Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V.
  • Freie Universität Berlin
  • FWF Der Wissenschaftsfonds
  • Goethe-Universität Frankfurt
  • Hans-Böckler-Stiftung
  • Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
  • Hochschule Esslingen
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • KU Select
  • KU Select 2016: Backlist Collection
  • KU Select 2016: Frontlist Collection
  • KU Select 2017: Backlist Collection
  • KU Select 2017: Frontlist Collection
  • KU Select 2018: Backlist Collection
  • KU Select 2018: Frontlist Collection
  • KU Select 2019: Backlist Collection
  • KU Select 2019: Frontlist Collection
  • KU Select 2020: Backlist Collection
  • KU Select 2021: Backlist Collection
  • KU Select 2021: Frontlist Collection
  • KU Select 2022: Backlist Collection
  • KU Select 2022: Frontlist Collection
  • Leibniz-Gemeinschaft
  • Leibniz Universität Hannover
  • Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
  • Leuphana Universität Lüneburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
  • mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
  • Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg
  • OAPEN-CH-SNF
  • Oesterreichische Akademie der Wissenschaften
  • Open-Access-Fonds der Universität Hamburg
  • Open Library Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung 2022
  • Open Library Medienwissenschaft
  • Open Library Medienwissenschaft 2023
  • Open Library Politikwissenschaft
  • Open Library Politikwissenschaft 2019
  • Open Library Politikwissenschaft 2020
  • Open Library Politikwissenschaft 2021
  • Open Library Politikwissenschaft 2022
  • Open Library Politikwissenschaft 2023
  • Paris-Lodron-Universiät Salzburg
  • Philipps-Universität Marburg
  • Radboud Universität Nimwegen
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
  • SFB 1187 Medien der Kooperation (Universität Siegen)
  • SLUB Dresden
  • Sonderforschungsbereich SFB 1288
  • Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
  • Stiftung Heilpädagogisches Zentrum, Schweiz
  • Sutor-Stiftung
  • Technische Universität Berlin
  • THE NEW INSTITUTE Foundation
  • TIB – Technische Informationsbibliothek Hannover
  • UB-Projekt OGeSoMo (Förderung von Open-Access-Publikationen in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Monografien)
  • Universität Bamberg
  • Universität Bayreuth
  • Universität Bielefeld
  • Universität Duisburg-Essen
  • Universität Erfurt
  • Universität Kassel
  • Universität Klagenfurt
  • Universität Leipzig
  • Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
  • Universitätsbibliothek Graz
  • Universitätsbibliothek Magdeburg
  • Universitätsbibliothek Marburg
  • Universitätsbibliothek Rostock
  • Universitätsbibliothek TU Darmstadt
  • Universität Siegen
  • Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
  • Universität Wien, Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
  • Universität Zürich
  • Volkswagen Stiftung
  • Vrije Universiteit Brussel
  • Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft – Das Deutsche Internet-Institut
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Wikimedia CH
  • Zürcher Hochschule der Künste
Bildung als Integrationstechnologie?

Bildung als Integrationstechnologie?

Neue Konzepte für die Bildungsarbeit mit Geflüchteten
  • Böhmer, Anselm

Neue Bildung braucht das Einwanderungsland – Anselm Böhmer stellt das Bildungswesen angesichts der Ankunft einer großen Zahl an Flüchtlingen auf den Prüfstand und schlägt konkrete Reformmaßnahmen vor, um die Integration der Geflüchteten durch Bildungsprozesse zu befördern.

Erschienen: 13. März 2020

»Hauptsache ein Job später«

»Hauptsache ein Job später«

Arbeitsweltliche Vorstellungen und Bewältigungsstrategien von Jugendlichen mit Hauptschulhintergrund
  • Dempki, Carolin

Was denken Hauptschüler/-innen über Arbeit und Arbeitslosigkeit – und wie versuchen sie, in die Arbeitswelt einzutreten?

Erschienen: 13. März 2020

Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft

Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft

Perspektiven deutscher Frauen mit »Migrationshintergrund«
  • Heinemann, Alisha M.B.

Rassismuskritische Analysen zur Weiterbildungsteilnahme von deutschen Frauen mit einem sogenannten Migrationshintergrund.

Erschienen: 13. März 2020

Ästhetik der Unabgeschlossenheit

Ästhetik der Unabgeschlossenheit

Das Subjekt des lebenslangen Lernens
  • Schlögl, Peter

Der Band zeigt: Lernen nicht als Aneignungsprozess zu sehen, sondern als anhaltender Auftrag, in der Welt aufzugehen, ästhetisiert Subjekte andersartig.

Erschienen: 13. März 2020

Migration als Bildungsherausforderung

Migration als Bildungsherausforderung

Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiographien
  • Rose, Nadine

Was macht den jungen Migranten in Schule und Alltag zum »fremden Anderen«? Vor welche pädagogischen Herausforderungen stellt dies die Mehrheitsgesellschaft? Das Buch sucht Antworten auf diese hochaktuellen Fragen.

Erschienen: 13. März 2020

Aufklärung, Wissenschaft und lebensentfaltende Bildung

Aufklärung, Wissenschaft und lebensentfaltende Bildung

Geschichte und Gegenwart einer großen Hoffnung der Moderne
  • Faulstich (verst.), Peter

Nach der Aufklärung ist vor der Aufklärung – Peter Faulstichs engagierte Schrift zeigt, wie die Probleme der Gegenwart nach wie vor ein aufklärerisches Verständnis von Bildung und Wissenschaft erfordern. Ein Plädoyer für eine »Öffentliche Wissenschaft«!

Erschienen: 13. März 2020

Berufsbildungsforschung

Berufsbildungsforschung

Alte und neue Fragen eines Forschungsfeldes
  • Schlögl, Peter
  • Dér, Krisztina
  • (Hg.)

Der Sammelband gibt Einblick in aktuelle Wissensbestände der Berufsbildungsforschung und erschließt daraus Forschungsfragen für die kommenden Jahre.Berufsbildungsforschung – quo vadis? Der Band gibt Einblick in aktuelle Wissensbestände und trägt dazu bei, dieses wichtige gesellschaftliche Handlungsfeld für die Zukunft zu erschließen.

Erschienen: 13. März 2020

  • Anfang
  • Ende (7 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung