Bildung als Integrationstechnologie?
Neue Konzepte für die Bildungsarbeit mit Geflüchteten
- Böhmer, Anselm
Neue Bildung braucht das Einwanderungsland – Anselm Böhmer stellt das Bildungswesen angesichts der Ankunft einer großen Zahl an Flüchtlingen auf den Prüfstand und schlägt konkrete Reformmaßnahmen vor, um die Integration der Geflüchteten durch Bildungsprozesse zu befördern.
Erschienen: 13. März 2020
»Hauptsache ein Job später«
Arbeitsweltliche Vorstellungen und Bewältigungsstrategien von Jugendlichen mit Hauptschulhintergrund
- Dempki, Carolin
Was denken Hauptschüler/-innen über Arbeit und Arbeitslosigkeit – und wie versuchen sie, in die Arbeitswelt einzutreten?
Erschienen: 13. März 2020
Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
Perspektiven deutscher Frauen mit »Migrationshintergrund«
- Heinemann, Alisha M.B.
Rassismuskritische Analysen zur Weiterbildungsteilnahme von deutschen Frauen mit einem sogenannten Migrationshintergrund.
Erschienen: 13. März 2020
Ästhetik der Unabgeschlossenheit
Das Subjekt des lebenslangen Lernens
- Schlögl, Peter
Der Band zeigt: Lernen nicht als Aneignungsprozess zu sehen, sondern als anhaltender Auftrag, in der Welt aufzugehen, ästhetisiert Subjekte andersartig.
Erschienen: 13. März 2020
Migration als Bildungsherausforderung
Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiographien
- Rose, Nadine
Was macht den jungen Migranten in Schule und Alltag zum »fremden Anderen«? Vor welche pädagogischen Herausforderungen stellt dies die Mehrheitsgesellschaft? Das Buch sucht Antworten auf diese hochaktuellen Fragen.
Erschienen: 13. März 2020
Aufklärung, Wissenschaft und lebensentfaltende Bildung
Geschichte und Gegenwart einer großen Hoffnung der Moderne
- Faulstich (verst.), Peter
Nach der Aufklärung ist vor der Aufklärung – Peter Faulstichs engagierte Schrift zeigt, wie die Probleme der Gegenwart nach wie vor ein aufklärerisches Verständnis von Bildung und Wissenschaft erfordern. Ein Plädoyer für eine »Öffentliche Wissenschaft«!
Erschienen: 13. März 2020
Berufsbildungsforschung
Alte und neue Fragen eines Forschungsfeldes
- Schlögl, Peter
- Dér, Krisztina
- (Hg.)
Der Sammelband gibt Einblick in aktuelle Wissensbestände der Berufsbildungsforschung und erschließt daraus Forschungsfragen für die kommenden Jahre.Berufsbildungsforschung – quo vadis? Der Band gibt Einblick in aktuelle Wissensbestände und trägt dazu bei, dieses wichtige gesellschaftliche Handlungsfeld für die Zukunft zu erschließen.
Erschienen: 13. März 2020