Reihen
Schulmusik für alle?
Zur Legitimation des Unterrichtsfachs Musik
- Cslovjecsek, Markus
Warum obligatorischer Musikunterricht? Wie ist das Schulfach in der heutigen Zeit begründbar? Antworten für Lehrende und Bildungsverantwortliche.
Erschienen: 01. August 2023
Jüdisches Leben in Marburg
Erinnern schafft Identität
- Franke, Edith
- Meininghaus, Alisha
- Rodemeier, Susanne
Gelebtes Judentum in Deutschland – eine Zusammenstellung von biografischen Erzählungen und Erinnerungsobjekten in Marburg.
Erschienen: 01. August 2023
Leben und Altern mit ›geistiger Behinderung‹
Biographische Einblicke und Perspektiven für Forschung und Handlungspraxis
- Börner, Michael
Stimmen einer oft überhörten Gruppe: was das Alter(n) für Menschen mit »geistiger Behinderung« bedeutet.
Erschienen: 01. August 2023
Exploraciones subterráneas
Siguiendo la (in)visibilidad geotérmica de los Andes chilenos
- Fonck, Martín
Estudio etnográfico de las promesas de la energía geotérmica en los Andes chilenos.
Erschienen: 01. August 2023
Ecopoetic Place-Making
Nature and Mobility in Contemporary American Poetry
- Rauscher, Judith
Contemporary American ecopoetries of migration read as a vital source of environmental insight for our current age of mass mobility and global ecological crisis.
Erschienen: 01. August 2023
Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie II
Impulse für die Praxis
- Weber, Karsten
- Haug, Sonja
- Lauer, Norina
- Mohr, Christa
- Pfingsten, Andrea
- Raptis, Georgios
- Bahr, Gudrun
- (Hg.)
Mehr als nur Roboter: ein Einblick in die Praxis der Digitalisierung von Pflege und Gesundheitswesen.
Erschienen: 01. August 2023
Speak Up! – Zum Umgang mit Fake News und Hate Speech
Ostbelgische Zivilgesellschaft und internationale Wissenschaft im Austausch
- Kirschner, Sabrina
- Lask, Tomke
- (Hg.)
Zivilgesellschaft trifft auf Wissenschaft – ein gemeinsamer, interdisziplinärer Austausch zu Fake News und Hate Speech.
Erschienen: 01. August 2023
Der »europäische Orient«
Transnationale und transatlantische Bilder vom »Balkan«, 1850-1918
- Asboth, Eva Tamara
Die Dekonstruktion westlicher Bilder vom »Balkan« – ein historisch-medienanalytischer Blick auf den »europäischen Orient«.
Erschienen: 01. August 2023
Modenetze – Modeschwärme
Kleidungskulturen ohne zentrale Akteure
- Kamneva-Wortmann, Anna
Was verändert gegenwärtige Moden? Eine neue Theorie des postmodernen Modewandels zwischen räumlichem Vernetzen und zeitlichem Schwärmen.
Erschienen: 01. Juli 2023
Solidarische Mittelvergabe
Neue Perspektiven für die Zusammenarbeit in der freien Kunstszene
- Rodatz, Christoph
- Atzpodien, Uta
- Berens, Christian
- Brohn, Sebastian
- Bründl, Anna
- Hera, M Hasan
- Kotzerke, Moritz
- Walbrodt
- (Hg.)
Kann eine Mittelvergabe in der freien darstellenden Kunst solidarisch sein? Reflexionen, Ansätze und Berichte zu einer alternativen Kunstförderung.
Erschienen: 01. Juli 2023