Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Reihen
  3. Geschichtswissenschaft
  4. X-Texte zu Kultur und Gesellschaft

Reihe: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft

Programmbereich: Zeitdiagnosen

Das vermeintliche »Ende der Geschichte« hat sich längst vielmehr als ein Ende der Gewissheiten entpuppt. Mehr denn je stellt sich nicht nur die Frage nach der jeweiligen »Generation X«. Jenseits solcher populären Figuren ist auch die Wissenschaft gefordert, ihren Beitrag zu einer anspruchsvollen Zeitdiagnose zu leisten.
Die Reihe X-TEXTE widmet sich dieser Aufgabe und bietet ein Forum für ein Denken ›für und wider die Zeit‹. Die hier versammelten Essays dechiffrieren unsere Gegenwart jenseits vereinfachender Formeln und Orakel. Sie verbinden sensible Beobachtungen mit scharfer Analyse und präsentieren beides in einer angenehm lesbaren Form.

The supposed »end of history« long ago revealed itself to be much more an end to certainties. More than ever, we are not only faced with the question of »Generation X«. Beyond this kind of popular figures, academia is also challenged to make a contribution to a sophisticated analysis of the time. The series X-TEXTS takes on this task, and provides a forum for thinking 'for and against time'. The essays gathered together here decipher our present moment, resisting simplifying formulas and oracles. They combine sensitive observations with incisive analysis, presenting both in a conveniently, readable form.

Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Reihen

  • Alle Reihen
  • Architektur
    ArchitekturDenken
    Architekturen
    Dimensions. Journal of Architectural Knowledge
  • Bielefeld University Press
    Afrontar las crisis desde América Latina
    BiUP General
    Digital Humanities Research
  • Design
    Design
    Public Interest Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    bibliotheca eurasica
    EmotionsKulturen / EmotionCultures
    Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    Forced Migration Studies Series
    Kultur und soziale Praxis
  • Gender und Queer Studies
    Dynamiken von Raum und Geschlecht
    GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
    Gender Studies
    Queer Studies
  • Geographie
    Kritische Landforschung. Umkämpfte Ressourcen, Transformationen des Ländlichen und politische Alternativen
    Sozial- und Kulturgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
    Global- und Kolonialgeschichte
    Histoire
    Historische Geschlechterforschung
    Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures
    Mainzer Historische Kulturwissenschaften
    Public History – Angewandte Geschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
  • Islamwissenschaft
    Globaler lokaler Islam
  • Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Jahrbuch für Kulturpolitik
    Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    American Culture Studies
    Amerika: Kultur - Geschichte - Politik
    Ästhetische Praxis
    Cultural Studies
    Der Mensch im Netz der Kulturen – Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures – Humanism in the Age of Globalization
    Digital Humanities
    Disability Studies. Körper – Macht – Differenz
    Edition Kulturwissenschaft
    Erinnerungskulturen / Memory Cultures
    Fashion Studies
    Global Sentimentality
    Human-Animal Studies
    Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    Jahrbuch des Frankreichzentrums
    Kultur & Konflikt
    Kultur und Kollektiv
    Kultur- und Medientheorie
    Medical Humanities
    Postcolonial Studies
    Rurale Topografien
    Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft
    The Academy in Exile Book Series
    THE NEW INSTITUTE.Interventions
    Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung
    Wissen der Künste
    Zeit - Sinn - Kultur
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Atlas der Datenkörper
    Image
    Studien zur visuellen Kultur
  • Literaturwissenschaft
    Biblioteca Luso-Afro-Brasileira
    Gegenwartsliteratur
    Interkulturelle Germanistik
    Lettre
    Literalität und Liminalität
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literatur in der digitalen Gesellschaft
    Literaturtheorie
    Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Bild und Bit. Studien zur digitalen Medienkultur
    Critical Studies in Media and Communication
    Das Dokumentarische. Exzess und Entzug
    Digitale Gesellschaft
    Edition Medienwissenschaft
    Film
    Formationen der Mediennutzung
    Game Studies
    KI-Kritik / AI Critique
    Locating Media/Situierte Medien
    Masse und Medium
    Media in Action
    MedienAnalysen
    Medienkulturanalyse
    Medienumbrüche
    Medien- und Gestaltungsästhetik
    Post_koloniale Medienwissenschaft
    Szenografie & Szenologie
    ZfM – Zeitschrift für Medienwissenschaft
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Edition Museum
    Edition Museumsakademie Joanneum
  • Musikwissenschaft
    Beiträge zur Popularmusikforschung
    Forum Musikvermittlung – Perspektiven aus Forschung und Praxis
    Musikgeschichte auf der Bühne
    Musik und Klangkultur
    Sound Studies
    Studien zur Popularmusik
    texte zur populären musik
  • Ökonomie
    Neue Ökonomie
  • Pädagogik
    Achtsamkeit - Bildung - Medien
    Ästhetik und Bildung
    Bildungsforschung
    Hochschulbildung: Lehre und Forschung
    Pädagogik
    Theorie Bilden
    Wissenschaftsdidaktik
  • Pflegewissenschaft
    Pflege - Bildung - Wissen
    Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens
  • Philosophie
    Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch
    Bibliothek dialektischer Grundbegriffe
    Bioethik / Medizinethik
    Edition Moderne Postmoderne
    Edition panta rei
    Menschenrechte in der Medizin / Human Rights in Healthcare
  • Politikwissenschaft
    Edition Politik
    Europäische Horizonte
    Friedensgutachten
    Politik in der digitalen Gesellschaft
    Soziale Bewegung und Protest
    Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Reflexive Sozialpsychologie
  • Public Health
    Gesundheit, Kommunikation und Gesellschaft
  • Religionswissenschaft
    Religion in Bewegung | Religion in Motion
    Religionswissenschaft
    Religiöse Evolution
  • Soziologie
    Alter - Kultur - Gesellschaft
    Arbeit und Organisation
    Care – Forschung und Praxis
    Digitale Soziologie
    DiskursNetz
    Edition transcript
    Einsichten. Themen der Soziologie
    Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
    Gesellschaft der Unterschiede
    Global Studies
    Global Studies & Theory of Society
    Habitat-International: Schriften zur internationalen Urbanistik
    Interdisziplinäre Wohnungsforschung
    Jahrbuch Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society
    KörperKulturen
    Kulturen der Gesellschaft
    Materialitäten
    migration – macht – bildung
    Neue Ökologie
    Postmigrantische Studien
    Re-Figuration von Räumen
    Science Studies
    Sozialtheorie
    Soziologie der Nachhaltigkeit
    Technik - Körper - Gesellschaft
    Urban Studies
    VerKörperungen/MatteRealities – Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    TanzForschung
    TanzScripte
    Theater
  • Zeitdiagnosen
    X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Europa im Unfrieden

Europa im Unfrieden

Soziale Konflikte und politische Umwälzungen in der europäischen Geschichte und Gegenwart
  • Neyer, Jürgen

Sozialer »Unfrieden« in Europa. Eine konstruktive Kritik an der EU und ihrer Unfähigkeit, aus den Fehlern der Geschichte zu lernen.

Erscheinungstermin: 01. März 2023

Deutschland und seine Flüchtlinge

Deutschland und seine Flüchtlinge

Das Wechselbad der Diskurse im langen Sommer der Flucht 2015
  • Becker, Uwe

»Langer Sommer der Flucht 2015«: Geflüchtete als Objekte, an denen sich Euphorie und abschottende Panik im nationalen Gefühlshaushalt entzündete.

Erscheinungstermin: 01. Juni 2022

Liberalismus neu denken

Liberalismus neu denken

Freiheitliche Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit
  • Fücks, Ralf
  • Manthe, Rainald
  • (Hg.)

Prominente Ideen und Ansätze für die Weiterentwicklung des Liberalismus als breite Denkrichtung zur Bewältigung der Krisen des 21. Jahrhunderts.

Erscheinungstermin: 01. Juni 2022

Die Ampelkoalition

Die Ampelkoalition

Wie wird aus unterschiedlichen Zielen ein gemeinsames Regierungsprogramm?
  • Lehmann, Pola
  • Matthieß, Theres
  • Regel, Sven
  • Weßels, Bernhard

Regierungsbildung 2021: Wahlversprechen, Sondierungsgespräche und Koalitionsvertrag der Drei-Parteien-Koalition.

Erscheinungstermin: 01. Juni 2022

»Mehr Fortschritt wagen«?

»Mehr Fortschritt wagen«?

Parteien, Personen, Milieus und Modernisierung: Regieren in Zeiten der Ampelkoalition
  • Bergmann, Knut
  • (Hg.)

Das Buch »Mehr Fortschritt wagen«? bringt Politikwissenschaftler, Ökonomen und Soziologen in einen Dialog und zu einer gemeinsamen Reflexion zusammen. Der Titel ist ambitioniert, doch der Band greift noch weiter aus. Denn es geht ums Regieren in einer Epoche der Krisen und um die bleibende Frage, ob in solchen Zeiten »mehr Fortschritt« überhaupt möglich ist. Das Buch ist gut lesbar und wendet sich nicht nur an Wissenschaftlerinnen, Experten und Journalistinnen, sondern auch an ein breiteres gegenwartsinteressiertes Publikum.(Prof. Dr. Wolfgang ...

Erscheinungstermin: 01. Juni 2022

Risikodemokratie

Risikodemokratie

Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt
  • Brichzin, Jenni
  • Laux, Henning
  • Bohmann, Ulf

Wir leben in einer Gesellschaft, in der die Erfolge der Demokratie ihre eigenen Grundlagen bedrohen.

Erscheinungstermin: 01. Juni 2022

Convivial Futures

Convivial Futures

Views from a Post-Growth Tomorrow
  • Adloff, Frank
  • Caillé, Alain
  • (eds.)

A compelling discussion about the steps needed to make life just and to create a more convivial future for human and non-human beings.

Erscheinungstermin: 01. April 2022

Digital Capitalism and Distributive Forces

Digital Capitalism and Distributive Forces

  • Pfeiffer, Sabine

From productive force to distributive force: understanding the logic, dynamics, and consequences of digital capitalism.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2022

Freie Zeit

Freie Zeit

Eine politische Idee von der Antike bis zur Digitalisierung
  • Ritschel, Gregor

Mehr Zeit für eine sozialere Welt - ein Plädoyer für den gesellschaftspolitischen Abschied von der 40-Stunden-Woche im digitalen Zeitalter.

Erscheinungstermin: 01. November 2021

Die Eigentumsfrage im 21. Jahrhundert

Die Eigentumsfrage im 21. Jahrhundert

Ein rechtsphilosophischer Traktat über die Zukunft der Menschheit
  • von Pechmann, Alexander

Das Recht auf privaten Profit und nationalen Egoismus taugt nicht mehr, um die Probleme des 21. Jahrhunderts zu lösen. Wir brauchen eine neue Rechtsform der globalen Kooperation.

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2021

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (29 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung