Reihe: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Living with an Infected Planet
COVID-19, Feminism, and the Global Frontline of Care
- Krasny, Elke
»Wide-ranging and cross-disciplinary, this book is an important critical reflection on the militaristic language that frames public imaginaries of care in times of global health emergency.«(Athena Athanasiou, professor of Social Anthropology, Panteion University of Social and Political Sciences, Greece, and author of Agonistic Mourning: Political Dissidence and the Women in Black)»Living with an Infected Planet provides an astute analysis of the politics of the Covid-19 pandemic and the language through which it was framed. Elke Krasny reminds ...
Erschienen: 01. Mai 2023
Europa im Unfrieden
Soziale Konflikte und politische Umwälzungen in der europäischen Geschichte und Gegenwart
- Neyer, Jürgen
Sozialer »Unfrieden« in Europa. Eine konstruktive Kritik an der EU und ihrer Unfähigkeit, aus den Fehlern der Geschichte zu lernen.
Erschienen: 01. März 2023
Deutschland und seine Flüchtlinge
Das Wechselbad der Diskurse im langen Sommer der Flucht 2015
- Becker, Uwe
»Langer Sommer der Flucht 2015«: Geflüchtete als Objekte, an denen sich Euphorie und abschottende Panik im nationalen Gefühlshaushalt entzündete.
Erschienen: 01. Juni 2022
»Mehr Fortschritt wagen«?
Parteien, Personen, Milieus und Modernisierung: Regieren in Zeiten der Ampelkoalition
- Bergmann, Knut
- (Hg.)
Das Buch »Mehr Fortschritt wagen«? bringt Politikwissenschaftler, Ökonomen und Soziologen in einen Dialog und zu einer gemeinsamen Reflexion zusammen. Der Titel ist ambitioniert, doch der Band greift noch weiter aus. Denn es geht ums Regieren in einer Epoche der Krisen und um die bleibende Frage, ob in solchen Zeiten »mehr Fortschritt« überhaupt möglich ist. Das Buch ist gut lesbar und wendet sich nicht nur an Wissenschaftlerinnen, Experten und Journalistinnen, sondern auch an ein breiteres gegenwartsinteressiertes Publikum.(Prof. Dr. Wolfgang ...
Erschienen: 01. Juni 2022
Die Ampelkoalition
Wie wird aus unterschiedlichen Zielen ein gemeinsames Regierungsprogramm?
- Lehmann, Pola
- Matthieß, Theres
- Regel, Sven
- Weßels, Bernhard
Regierungsbildung 2021: Wahlversprechen, Sondierungsgespräche und Koalitionsvertrag der Drei-Parteien-Koalition.
Erschienen: 01. Juni 2022
Risikodemokratie
Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt
- Brichzin, Jenni
- Laux, Henning
- Bohmann, Ulf
Wir leben in einer Gesellschaft, in der die Erfolge der Demokratie ihre eigenen Grundlagen bedrohen.
Erschienen: 01. Juni 2022
Liberalismus neu denken
Freiheitliche Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit
- Fücks, Ralf
- Manthe, Rainald
- (Hg.)
Prominente Ideen und Ansätze für die Weiterentwicklung des Liberalismus als breite Denkrichtung zur Bewältigung der Krisen des 21. Jahrhunderts.
Erschienen: 01. Juni 2022
Convivial Futures
Views from a Post-Growth Tomorrow
- Adloff, Frank
- Caillé, Alain
- (eds.)
A compelling discussion about the steps needed to make life just and to create a more convivial future for human and non-human beings.
Erschienen: 01. April 2022
Digital Capitalism and Distributive Forces
- Pfeiffer, Sabine
From productive force to distributive force: understanding the logic, dynamics, and consequences of digital capitalism.
Erschienen: 01. Januar 2022
Freie Zeit
Eine politische Idee von der Antike bis zur Digitalisierung
- Ritschel, Gregor
Mehr Zeit für eine sozialere Welt - ein Plädoyer für den gesellschaftspolitischen Abschied von der 40-Stunden-Woche im digitalen Zeitalter.
Erschienen: 01. November 2021