Reihe: Ver��ffentlichungen der Religionskundlichen Sammlung Marburg
Projektmanagement und Digital Humanities
Zur klugen Gestaltung der Zusammenarbeit
- Cremer, Fabian
- Dogunke, Swantje
- Neubert, Anna Maria
- Wübbena, Thorsten
- (Hg.)
Die Professionalisierung des Projektmanagements in den Digital Humanities: Theorie und Praxis zum Weiterdenken.
Erschienen: 01. März 2024
Bildung und Staunen
Eine bildungsphilosophische Perspektive im Kontext geistiger und schwerer Behinderung
- Stommel, Theresa
Phänomenologie in der Bildungstheorie – Staunen als Chance, das Lernen und die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu verbessern.
Erschienen: 01. November 2023
Plausibilisierung und Evidenz
Dynamiken und Praktiken von der Antike bis zur Gegenwart
- Flüchter, Antje
- Förster, Birte
- Hochkirchen, Britta
- Schwandt, Silke
- (Hg.)
Der dynamische Charakter von Prozessen der Plausibilisierung und Evidenz – historische und systematische Perspektiven.
Erschienen: 01. November 2023
Queere Fanfictions – Queere Utopien?
Hetero- und Homonormativität in Fanfictions zu US-Vampir-Serien
- Labahn, Denise
Bringen Fanfictions zu Vampir-Serien queere Utopien hervor? Geschlecht und Sexualität in »Vampire Diaries« und Co.
Erschienen: 01. November 2023
Dirigent*innen im Fokus
Warum die klassische Musik fundierte Machtkritik braucht
- Frauenkulturbüro NRW e.V.
- Schmidt, Hannah
- (Hg.)
Wie lassen sich Diskriminierung, Klassismus und Patriarchat in der klassischen Musik überwinden?
Erschienen: 01. November 2023
Praktiken ästhetischen Denkens
9 Essays zur Neuverhandlung von Kunst und Ästhetik
- Henke, Silvia
- Mersch, Dieter
- Strässle, Thomas
- van der Meulen, Nicolaj
- Wiesel, Jörg
- (Hg.)
Praktiken ästhetischen Denkens in Gestaltung, Literatur und Film: Auf den Spuren der Grenze zwischen Kunst und Ästhetik.
Erschienen: 01. November 2023
Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
Politische Steuerung im Wandel
- Greef, Samuel
Deutschlands Wandel zum »kontingenten Patchworkstaat«: Wie sich die Digitalisierung auf Staat und Staatlichkeit auswirkt.
Erschienen: 01. November 2023
Eine gerechte Weltwirtschaftsordnung?
Die »New International Economic Order« und die Zukunft der Süd-Nord-Beziehungen
- Veit, Alex
- Fuchs, Daniel
- (Hg.)
Ist es Zeit für eine aktualisierte »New International Economic Order«?Zur Notwendigkeit und Neuinterpretation eines radikalen Reformprogramms.
Erschienen: 01. November 2023
Die umkämpfte Dublin-Verordnung
Gesellschaftliche, politische und juristische Auseinandersetzungen um Asyl in der Europäischen Union
- Lorenz, David
Wie lassen sich die Krisen, aber auch die Kontinuität der Dublin-Verordnung und ihre Rolle in der europäischen Asyl- und Migrationspolitik erklären?
Erschienen: 01. November 2023
Racial Profiling und Polizeigewalt
Erfahrungen, Handlungsfähigkeit und Widerstand jugendlicher Betroffener
- Textor, Markus
Die Erfahrungen von Jugendlichen mit Racial Profiling und Polizeigewalt – und wie sie diesbezüglich Handlungsfähigkeit erlangen können.
Erschienen: 01. November 2023