Reihe: Theorie Bilden
Im Strom der Bewegungsbilder
Film-, Bildungs- und Pflegeprozesse ausgehend von Michael Hanekes »Liebe«
- Hänel, Jonas
Gilles Deleuze, Michael Haneke und die Prozessualität performativer Praxen in ihrem von Brüchen durchzogenen Werden.
Erschienen: 01. November 2022
Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
Perspektiven deutscher Frauen mit »Migrationshintergrund«
- Heinemann, Alisha M.B.
Rassismuskritische Analysen zur Weiterbildungsteilnahme von deutschen Frauen mit einem sogenannten Migrationshintergrund.
Erschienen: 13. März 2020
Migration als Bildungsherausforderung
Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiographien
- Rose, Nadine
Was macht den jungen Migranten in Schule und Alltag zum »fremden Anderen«? Vor welche pädagogischen Herausforderungen stellt dies die Mehrheitsgesellschaft? Das Buch sucht Antworten auf diese hochaktuellen Fragen.
Erschienen: 13. März 2020
Aufklärung, Wissenschaft und lebensentfaltende Bildung
Geschichte und Gegenwart einer großen Hoffnung der Moderne
- Faulstich (verst.), Peter
Nach der Aufklärung ist vor der Aufklärung – Peter Faulstichs engagierte Schrift zeigt, wie die Probleme der Gegenwart nach wie vor ein aufklärerisches Verständnis von Bildung und Wissenschaft erfordern. Ein Plädoyer für eine »Öffentliche Wissenschaft«!
Erschienen: 13. März 2020
Bildung der Universität
Beiträge zum Reformdiskurs
- Liesner, Andrea
- Sanders, Olaf
- (Hg.)
Erschienen: 01. September 2015
Passagen der Pädagogik
Zur Fassung des pädagogischen Moments im Anschluss an Niklas Luhmann und Gilles Deleuze
- Friedrichs, Werner
Der Band zieht die Konsequenzen aus den avancierten Differenzkonzepten der Luhmannschen Systemtheorie und der Philosophie Deleuzes für die Pädagogik. Die Pädagogik wird so systematisch erfassbar, ohne in systemischen Strukturen zu erstarren.
Erschienen: 01. September 2015
Der Arbeitskraftunternehmer und seine Bildung
Zur (berufs-)pädagogischen Sicht auf die Paradoxien subjektivierter Arbeit
- Elster, Frank
Elster analysiert aus (berufs-)pädagogischer Sicht die Debatte um das »unternehmerische Selbst«. Dessen Bildung erweist sich genau dann als funktional, wenn sie nicht nur funktional ist.
Erschienen: 01. September 2015
Männlichkeit und gymnasialer Alltag
Doing Gender im heutigen Bildungssystem
- Budde, Jürgen
Erschienen: 01. September 2015
Grenzgänge
Pädagogische Lektüren zeitgenössischer Romane
- Koller, Hans-Christoph
- Rieger-Ladich, Markus
- (Hg.)
Erschienen: 01. September 2015