Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Reihen
  3. Ethnologie und Kulturanthropologie
  4. Sozialtheorie

Reihe: Sozialtheorie

Programmbereich: Soziologie

Der »State of the Art« der Soziologie ist in Bewegung: zum einen durch einen tiefgreifenden Strukturwandel der (Welt-)Gesellschaft, zum anderen durch einen Wandel ihres eigenen kognitiven Repertoires, der alte theoretische Frontstellungen durch neuere Sichtweisen auf Gesellschaft und Sozialität ergänzt. Die Reihe Sozialtheorie präsentiert eine Soziologie auf der Höhe der Zeit: Beiträge zu innovativen Theoriediskussionen stehen neben theoriegeleiteten empirischen Studien zu wichtigen Fragen der Gesellschaft der Gegenwart.

Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Reihen

  • Alle Reihen
  • Architektur
    ArchitekturDenken
    Architekturen
    Dimensions. Journal of Architectural Knowledge
  • Bielefeld University Press
    Afrontar las crisis desde América Latina
    BiUP General
    Digital Humanities Research
  • Design
    Design
    Public Interest Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    bibliotheca eurasica
    EmotionsKulturen / EmotionCultures
    Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    Forced Migration Studies Series
    Kultur und soziale Praxis
  • Gender und Queer Studies
    Dynamiken von Raum und Geschlecht
    GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
    Gender Studies
    Queer Studies
  • Geographie
    Kritische Landforschung. Umkämpfte Ressourcen, Transformationen des Ländlichen und politische Alternativen
    Sozial- und Kulturgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
    Global- und Kolonialgeschichte
    Histoire
    Historische Geschlechterforschung
    Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures
    Mainzer Historische Kulturwissenschaften
    Public History – Angewandte Geschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
  • Islamwissenschaft
    Globaler lokaler Islam
  • Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Jahrbuch für Kulturpolitik
    Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    American Culture Studies
    Amerika: Kultur - Geschichte - Politik
    Ästhetische Praxis
    Cultural Studies
    Der Mensch im Netz der Kulturen – Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures – Humanism in the Age of Globalization
    Digital Humanities
    Disability Studies. Körper – Macht – Differenz
    Edition Kulturwissenschaft
    Erinnerungskulturen / Memory Cultures
    Fashion Studies
    Global Sentimentality
    Human-Animal Studies
    Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    Jahrbuch des Frankreichzentrums
    Kultur & Konflikt
    Kultur und Kollektiv
    Kultur- und Medientheorie
    Medical Humanities
    Postcolonial Studies
    Rurale Topografien
    Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft
    The Academy in Exile Book Series
    THE NEW INSTITUTE.Interventions
    Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung
    Wissen der Künste
    Zeit - Sinn - Kultur
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Atlas der Datenkörper
    Image
    Studien zur visuellen Kultur
  • Literaturwissenschaft
    Biblioteca Luso-Afro-Brasileira
    Gegenwartsliteratur
    Interkulturelle Germanistik
    Lettre
    Literalität und Liminalität
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literatur in der digitalen Gesellschaft
    Literaturtheorie
    Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Bild und Bit. Studien zur digitalen Medienkultur
    Critical Studies in Media and Communication
    Das Dokumentarische. Exzess und Entzug
    Digitale Gesellschaft
    Edition Medienwissenschaft
    Film
    Formationen der Mediennutzung
    Game Studies
    KI-Kritik / AI Critique
    Locating Media/Situierte Medien
    Masse und Medium
    Media in Action
    MedienAnalysen
    Medienkulturanalyse
    Medienumbrüche
    Medien- und Gestaltungsästhetik
    Post_koloniale Medienwissenschaft
    Szenografie & Szenologie
    ZfM – Zeitschrift für Medienwissenschaft
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Edition Museum
    Edition Museumsakademie Joanneum
  • Musikwissenschaft
    Beiträge zur Popularmusikforschung
    Forum Musikvermittlung – Perspektiven aus Forschung und Praxis
    Musikgeschichte auf der Bühne
    Musik und Klangkultur
    Sound Studies
    Studien zur Popularmusik
    texte zur populären musik
  • Ökonomie
    Neue Ökonomie
  • Pädagogik
    Achtsamkeit - Bildung - Medien
    Ästhetik und Bildung
    Bildungsforschung
    Hochschulbildung: Lehre und Forschung
    Pädagogik
    Theorie Bilden
    Wissenschaftsdidaktik
  • Pflegewissenschaft
    Pflege - Bildung - Wissen
    Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens
  • Philosophie
    Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch
    Bibliothek dialektischer Grundbegriffe
    Bioethik / Medizinethik
    Edition Moderne Postmoderne
    Edition panta rei
    Menschenrechte in der Medizin / Human Rights in Healthcare
  • Politikwissenschaft
    Edition Politik
    Europäische Horizonte
    Friedensgutachten
    Politik in der digitalen Gesellschaft
    Soziale Bewegung und Protest
    Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Reflexive Sozialpsychologie
  • Public Health
    Gesundheit, Kommunikation und Gesellschaft
  • Religionswissenschaft
    Religion in Bewegung | Religion in Motion
    Religionswissenschaft
    Religiöse Evolution
  • Soziologie
    Alter - Kultur - Gesellschaft
    Arbeit und Organisation
    Care – Forschung und Praxis
    Digitale Soziologie
    DiskursNetz
    Edition transcript
    Einsichten. Themen der Soziologie
    Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
    Gesellschaft der Unterschiede
    Global Studies
    Global Studies & Theory of Society
    Habitat-International: Schriften zur internationalen Urbanistik
    Interdisziplinäre Wohnungsforschung
    Jahrbuch Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society
    KörperKulturen
    Kulturen der Gesellschaft
    Materialitäten
    migration – macht – bildung
    Neue Ökologie
    Postmigrantische Studien
    Re-Figuration von Räumen
    Science Studies
    Sozialtheorie
    Soziologie der Nachhaltigkeit
    Technik - Körper - Gesellschaft
    Urban Studies
    VerKörperungen/MatteRealities – Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    TanzForschung
    TanzScripte
    Theater
  • Zeitdiagnosen
    X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Sensing Collectives

Sensing Collectives

Aesthetic and Political Practices Intertwined
  • Voß, Jan-Peter
  • Rigamonti, Nora
  • Suárez, Marcela
  • Watson, Jacob
  • (eds.)

A practice turn in aesthetics and politics: Creating sensory experiences and shaping collective interests – how are they intertwined, both innovating and governing our lives?

Erscheinungstermin: 01. März 2023

Commoning Art – Die transformativen Potenziale von Commons in der Kunst

Commoning Art – Die transformativen Potenziale von Commons in der Kunst

  • Hofmann, Vera
  • Euler, Johannes
  • Zurmühlen, Linus
  • Helfrich, Silke

Wie gelingt Commoning in der Kunst? Transformationspotenziale einer gemeinschaffenden künstlerisch-kuratorischen Praxis.

Erscheinungstermin: 01. August 2022

Helfen

Helfen

Situative und organisationale Ausprägungen einer unterbestimmten Praxis
  • Böhringer, Daniela
  • Hitzler, Sarah
  • Richter, Martina
  • (Hg.)

Helfen als Widerspruch – trotz organisationaler Konzepte und institutioneller Vorgaben kommt es im Kern auf konkrete Begegnungen an.

Erscheinungstermin: 01. April 2022

Verkehr im Kapitalismus

Verkehr im Kapitalismus

  • Schwedes, Oliver

Für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung reichen technologische Innovationen nicht aus: Wir müssen unser Zusammenleben neu organisieren!

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2021

Soziale Formen

Soziale Formen

Fortführung eines soziologischen Programms
  • Karafillidis, Athanasios

Gesellschaft gut in Form – die systemtheoretische Soziologie hat den Begriff der »sozialen Form« mit neuem Leben erfüllt. Die Sozialtheorie gewinnt daraus die Erkenntnis, dass es letztlich nur ein soziales System gibt: die Gesellschaft.

Erscheinungstermin: 01. Juli 2021

Überwachen und konsumieren

Überwachen und konsumieren

Kontrolle, Normen und soziale Beziehungen in der digitalen Gesellschaft
  • Zurawski, Nils

Wie Digitalisierung und Konsum die Grundlagen von Überwachung und Kontrolle im 21. Jahrhundert bilden und warum es so schwer ist, sich zu wehren.

Erscheinungstermin: 01. April 2021

Fernbeziehungen

Fernbeziehungen

Diffraktionen zu Intimität in medialen Zwischenräumen
  • Scherrer, Madeleine

Fernbeziehungen reproduzieren und problematisieren normalisierte Intimität gleichermaßen. Diffraktionen im Anschluss an Karen Barad helfen dieses Spannungsfeld zu erörtern.

Erscheinungstermin: 01. März 2021

Zeit im Lebensverlauf

Zeit im Lebensverlauf

Ein Glossar
  • Schinkel, Sebastian
  • Hösel, Fanny
  • Köhler, Sina-Mareen
  • König, Alexandra
  • Schilling, Elisabeth
  • Schreiber, Julia
  • Soremski, Regina
  • Zschach, Maren
  • (Hg.)

Komplexe Zeitgestalten in Bewegung: Einblicke in die vielschichtigen Rhythmen im Lebensverlauf.

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2020

Intersektionale Sozialforschung

Intersektionale Sozialforschung

  • Ganz, Kathrin
  • Hausotter, Jette

Wie geht intersektionale Sozialforschung? Dieses Handbuch erklärt das Forschen mit der intersektionalen Mehrebenenanalyse Schritt für Schritt.

Erscheinungstermin: 01. Juli 2020

Praxistheorie

Praxistheorie

Ein soziologisches Forschungsprogramm
  • Schäfer, Hilmar
  • (Hg.)

Praxistheorien – dieses innovative soziologische Theoriefeld wird in dem Buch systematisch vermessen und auf mögliche Weiterentwicklungen abgeklopft. Ein programmatischer Band, der die intensive Theoriedebatte in Deutschland prägen wird.

Erscheinungstermin: 01. März 2020

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (61 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung