Reihe: Soziale Bewegung und Protest
Inventive/Interventive Demokratie?
Experimentelle Zukunftsszenarien der europäischen »Flüchtlingsfrage«
- Rigamonti, Nora
Experimentelle Zukunftsszenarien der europäischen »Flüchtlingsfrage«: ein in(ter)ventives Instrument gegen eine fragile Demokratie an der Schnittstelle von Politik und Ästhetik?
Erschienen: 01. August 2023
Umkämpfte Zukunft
Zum Verhältnis von Nachhaltigkeit, Demokratie und Konflikt
- Zilles, Julia
- Drewing, Emily
- Janik, Julia
- (Hg.)
Was ist nachhaltig, wer bestimmt darüber, wie gehen demokratische Gesellschaften damit um? Empirische Analysen zum Konfliktfeld Nachhaltigkeit.
Erschienen: 01. Dezember 2022
In der Zukunft schwelgen
Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling. Essays aus Nahost und Nordafrika
- Hetzl, Sandra
- Heinrich-Böll-Stiftung
- (Hg.)
Der Arabische Frühling markierte eine Zäsur in Nahost und Nordafrika. Wie ging es seitdem weiter und welche Hoffnungen haben die Menschen noch?
Erschienen: 01. Oktober 2022
Indigene »Resistencia«
Der Widerstand der bolivianischen TIPNIS-Bewegung
- Held, Maximilian
Wider die Zerstörung des Amazonasgebiets: Wie die Akteur*innen der sozialen TIPNIS-Bewegung indigenes Territorium verteidigen.
Erschienen: 01. September 2022
»We Are All Activists«
Exploring Solidarities in Activism By, With and For Refugees and Migrants in Hamburg
- Rzadtki, Lea
An exploration of how solidarities are challenged, negotiated and build through complex and intersecting positionings within migrant rights activism.
Erschienen: 01. September 2022
Stillstand in Bewegung?
Kollektives Lernen in sozialen Bewegungen
- Hoeft, Christoph
Wie lernen soziale Bewegungen? Probleme und Potenziale kollektiver Lernprozesse.
Erschienen: 01. August 2021
Revolution und defekte Transformation in Ägypten
Säkulare Parteien und soziale Bewegungen im »Arabischen Frühling«
- Mustafa, Imad
Nur etwa zwei Jahre liegen zwischen dem Sturz des langjährigen ägyptischen Autokraten Husni Mubarak im Februar 2011 und der Errichtung einer neuen militärgestützten Despotie unter Abd al-Fattah al-Sisi. Sie sind der Gegenstand der Untersuchung von Imad Mustafa. Wer waren die Akteure; welches die Triebkräfte? Was waren ihre Handlungsspielräume? Wo sind sie im Rahmen der politischen und sozialen Strömungen und Kräftekonstellationen Ägyptens zu verorten? Zwei Jahre der jüngsten Geschichte Ägyptens werden zu einem Labor der Politikwissenschaft. ...
Erschienen: 01. Juli 2021
Warum treffen sich soziale Bewegungen?
Vom Wert der Begegnung: Interaktionssoziologische Perspektiven auf das Weltsozialforum
- Manthe, Rainald
Soziale Bewegungen und ihre (transnationalen) Zusammenkünfte – zum Eigen- und Mehrwert der Face-to-Face-Interaktion.
Erschienen: 01. Dezember 2020
Stuttgart 21 – eine Rekonstruktion der Proteste
Soziale Bewegungen in Zeiten der Postdemokratie
- von Staden, Julia
Ein Lehrstück für die Protestforschung: Schlüsselereignisse und Dynamiken der sozialen Bewegung gegen »S21«.
Erschienen: 01. Mai 2020
Socializing Development
Transnational Social Movement Advocacy and the Human Rights Accountability of Multilateral Development Banks
- Schettler, Leon Valentin
Against the backdrop of global power shifts, this book reveals increasing challenges of social movements to push for human rights accountability of Multilateral Development Banks.
Erschienen: 01. März 2020