Nachdem der Evolutionismus in der Religionsforschung um 1900 Konjunktur hatte, sind im Verlauf des 20. Jahrhunderts seine Fehler ans Licht gekommen und es ist um das Thema der religiösen Evolution eher ruhig geworden. Seit den letzten 25 Jahren nimmt sich die Forschung des Themas erneut an – innerhalb der Religionsgeschichte, aber auch in kognitions- und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Die Reihe »Religiöse Evolution« (RE) versteht sich als Plattform für Arbeiten im Zusammenhang von disziplinübergreifenden theoretischen und empirischen Forschungen zur Evolution der Religion. Dass die Abkürzung der Reihe den Namen des altägyptischen Sonnengottes trägt, ist zufällig, aber passend.