Reihe: Re-Figuration von Räumen
Digitale Stadtplanung
Alltag und Räume technisierten Planens
- Schinagl, Martin
Digitalisierung als Relationierung von Raum und Tun: eine Analyse digitaler Stadtplanungspraktiken.
Erschienen: 01. Oktober 2022
Kontrollräume und Raumkontrolle
Infrastrukturelle Kontrollzentralen in Zeiten der Digitalisierung
- Schröder, David Joshua
Jene Räume, die alltägliche Infrastrukturen steuern, befinden sich im digitalen Wandel – und sind doch ein Musterbeispiel für die »Bodenhaftung« digitaler Utopien.
Erschienen: 01. Juli 2022
From Shelters to Dwellings
The Zaatari Refugee Camp
- Dalal, Ayham
»Ayham Dalal gives an original and new perspective on refugee camps in theMiddle East, centered on refugees' experience. I highly recommend reading his book for everyone who is interested in the transformation of refugee camps and the crucial role of refugees in adapting to constraints.«(Kamel Doraï, CNRS Researcher, MIGRINTER, University of Poitiers) »In this fascinating study, Ayham Dalal explores how refugee camps are planned, constructed, lived, and then transformed by residents. It is a richly illustrated, engagingly written account that ...
Erschienen: 01. Juli 2022
Die Materialität der Märkte
Qualität, Bewertung und Organisation im deutschen Obst- und Gemüsehandel
- Hering, Linda
Wie frei sind wir bei der Auswahl im Supermarkt? Die unsichtbare Seite des Konsums von Obst und Gemüse.
Erschienen: 01. März 2022
Hoffnung auf eine bessere Vergangenheit
Kollektivierungsdiskurse und ihre Codes der Verräumlichung
- Kibel, Jochen
Der Konflikt zwischen verschiedenen Vorstellungen kollektiver Identität wird nicht zuletzt auf dem Feld der Erinnerungspolitik ausgetragen. Spätmoderne Gesellschaften stabilisieren sich hierbei durch inkrementelle (Selbst-)Kritik.
Erschienen: 01. März 2021
Am Ende der Globalisierung
Über die Refiguration von Räumen
- Löw, Martina
- Sayman, Volkan
- Schwerer, Jona
- Wolf, Hannah
- (Hg.)
»Re-Figuration« statt »Globalisierung«: Interdisziplinäre theoretische und empirische Erkenntnisse zu politischen, digitalen und alltäglichen Räumen.
Erschienen: 01. März 2021