Reihe: Public History – Angewandte Geschichte
Mapping Black Europe
Monuments, Markers, Memories
- Kelly, Natasha A.
- Vassell, Olive
- (eds.)
An in-depth exploration of Black Europe's past and present focusing on urban inscriptions, historical figures, and community activism.
Erschienen: 01. März 2023
Mit Geschichte spielen
Zur materiellen Kultur von Spielzeug und Spielen als Darstellung der Vergangenheit
- Kühberger, Christoph
- (Hg.)
Spielsachen sind oft eine Interpretation der Vergangenheit eingeschrieben. Doch wie wird Vergangenheit im Objekt dargestellt und welche Vorstellungen werden damit bei Kindern geweckt?
Erschienen: 01. Januar 2023
Deutschland als Autobahn
Eine Kulturgeschichte von Männlichkeit, Moderne und Nationalismus
- Kunze, Conrad
Die Kulturgeschichte Deutschlands, seiner Republiken und Modernisierungen – erzählt durch 100 Jahre Autobahn.
Erschienen: 01. Juli 2022
Die Colonia Dignidad zwischen Erinnern und Vergessen
Zur Erinnerungskultur in der ehemaligen Siedlungsgemeinschaft
- Dreckmann-Nielen, Meike
Wie erinnern sich ehemalige Mitglieder der Colonia Dignidad heute an ihre eigene Vergangenheit – und wie vergessen sie? Eine Public History.
Erschienen: 01. März 2022
Wie der Krieg ins Museum kam
Akteure der Erinnerung in Moskau, Minsk und Tscheljabinsk, 1941-1956
- Hasselmann, Anne E.
Den Krieg kommemorieren – wie sowjetische Museumsmitarbeitende Erinnerungen an den »Großen Vaterländischen Krieg« schufen.
Erschienen: 01. February 2022
Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft
Vielfalt denkmalpflegerischer Prozesse in der DDR (1952-1975)
- Klemstein, Franziska
Denkprozesse und Arbeitsweisen von Denkmalpflege und -schutz in der DDR der 50er bis 70er Jahre.
Erschienen: 01. Dezember 2021
Historisches Lernen und Materielle Kultur
Von Dingen und Objekten in der Geschichtsdidaktik
- Barsch, Sebastian
- van Norden, Jörg
- (Hg.)
Wenn die Dinge reden könnten! Potenziale des Neuen Materialismus für Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik.
Erschienen: 01. September 2020
Flucht und Vertreibung in europäischen Museen
Deutsche, polnische und tschechische Perspektiven im Vergleich
- Regente, Vincent
Wie an Flucht und Vertreibung erinnern? Antworten aus der Diskursgeschichte und aktuellen Museumsprojekten in Deutschland, Polen, Tschechien und Brüssel.
Erschienen: 01. Juli 2020