Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Reihen
  3. Kulturwissenschaft
  4. Postmigrantische Studien

Reihe: Postmigrantische Studien

Programmbereich: Soziologie

Im postmigrantischen Diskurs, der nicht nur in den Sozialwissenschaften an Verbreitung gewinnt, kommt eine widerständige Praxis der Wissensproduktion zum Ausdruck – eine kritische und zugleich optimistische Geisteshaltung, die für postmigrantisches Denken von zentraler Bedeutung ist.
Die Vorsilbe »post-« bezeichnet dabei nicht einfach einen chronologischen Zustand des Danach, sondern ein Überwinden von Denkmustern, das Neudenken des gesamten Feldes, in welches der Migrationsdiskurs eingebettet ist – mit anderen Worten: eine kontrapunktische Deutung gesellschaftlicher Verhältnisse. In der radikalen Abkehr von der gewohnten Trennung zwischen Migration und Sesshaftigkeit, Migrant und Nichtmigrant kündigt sich eine epistemologische Wende an.
Das Postmigrantische fungiert somit als offenes Konzept für die Betrachtung sozialer Situationen von Mobilität und Diversität; es macht Brüche, Mehrdeutigkeit und marginalisierte Erinnerungen sichtbar, die nicht etwa am Rande der Gesellschaft anzusiedeln sind, sondern zentrale gesellschaftliche Verhältnisse zum Ausdruck bringen.
Kreative Umdeutungen, Neuerfindungen oder theoretische Diskurse, die vermehrt unter diesem Begriff erscheinen – postmigrantische Kunst und Literatur, postmigrantisches Theater, postmigrantische Urbanität und Lebensentwürfe –, signalisieren eine neue, inspirierende Sicht der Dinge.
Mit der Reihe »Postmigrantische Studien« wollen wir diese Idee und ihre wegweisende Relevanz für eine kritische Migrations- und Gesellschaftsforschung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und dazu einladen, sie weiterzudenken.

The series is edited by Marc Hill and Erol Yildiz.
Advisory Board: Müzeyyen Ege, Julia Reuter, Dirk Rupnow, Moritz Schramm, Sabine Strasser and Elisabeth Tuider

Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Reihen

  • Alle Reihen
  • Architektur und Design
    ArchitekturDenken
    Architekturen
    Design
    Dimensions. Journal of Architectural Knowledge
    Public Interest Design
  • Bielefeld University Press
    Afrontar las crisis desde América Latina
    BiUP General
    Digital Humanities Research
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    bibliotheca eurasica
    EmotionsKulturen / EmotionCultures
    Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    Forced Migration Studies Series
    Kultur und soziale Praxis
  • Gender und Queer Studies
    Dynamiken von Raum und Geschlecht
    GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
    Gender Studies
    Queer Studies
  • Geographie
    Kritische Landforschung. Umkämpfte Ressourcen, Transformationen des Ländlichen und politische Alternativen
    Sozial- und Kulturgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
    Global- und Kolonialgeschichte
    Histoire
    Historische Geschlechterforschung
    Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures
    Mainzer Historische Kulturwissenschaften
    Public History – Angewandte Geschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
  • Islamwissenschaft
    Globaler lokaler Islam
  • Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Jahrbuch für Kulturpolitik
    Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    American Culture Studies
    Amerika: Kultur - Geschichte - Politik
    Ästhetische Praxis
    Cultural Studies
    Der Mensch im Netz der Kulturen – Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures – Humanism in the Age of Globalization
    Digital Humanities
    Disability Studies. Körper – Macht – Differenz
    Edition Kulturwissenschaft
    Erinnerungskulturen / Memory Cultures
    Fashion Studies
    Global Sentimentality
    Human-Animal Studies
    Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    Jahrbuch des Frankreichzentrums
    Kultur & Konflikt
    Kultur und Kollektiv
    Kultur- und Medientheorie
    Medical Humanities
    Postcolonial Studies
    Rurale Topografien
    Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft
    The Academy in Exile Book Series
    THE NEW INSTITUTE.Interventions
    Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung
    Wissen der Künste
    Zeit - Sinn - Kultur
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Atlas der Datenkörper
    Image
    Studien zur visuellen Kultur
  • Literaturwissenschaft
    Biblioteca Luso-Afro-Brasileira
    Gegenwartsliteratur
    Interkulturelle Germanistik
    Lettre
    Literalität und Liminalität
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literatur in der digitalen Gesellschaft
    Literaturtheorie
    Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Bild und Bit. Studien zur digitalen Medienkultur
    Critical Studies in Media and Communication
    Das Dokumentarische. Exzess und Entzug
    Digitale Gesellschaft
    Edition Medienwissenschaft
    Film
    Formationen der Mediennutzung
    Game Studies
    KI-Kritik / AI Critique
    Locating Media/Situierte Medien
    Masse und Medium
    Media in Action
    MedienAnalysen
    Medienkulturanalyse
    Medienumbrüche
    Medien- und Gestaltungsästhetik
    Post_koloniale Medienwissenschaft
    Szenografie & Szenologie
    ZfM – Zeitschrift für Medienwissenschaft
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Edition Museum
    Edition Museumsakademie Joanneum
  • Musikwissenschaft
    Beiträge zur Popularmusikforschung
    Forum Musikvermittlung – Perspektiven aus Forschung und Praxis
    Musikgeschichte auf der Bühne
    Musik und Klangkultur
    Sound Studies
    Studien zur Popularmusik
    texte zur populären musik
  • Ökonomie
    Neue Ökonomie
  • Pädagogik
    Achtsamkeit - Bildung - Medien
    Ästhetik und Bildung
    Bildungsforschung
    Hochschulbildung: Lehre und Forschung
    Pädagogik
    Theorie Bilden
    Wissenschaftsdidaktik
  • Pflegewissenschaft
    Pflege - Bildung - Wissen
    Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens
  • Philosophie
    Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch
    Bibliothek dialektischer Grundbegriffe
    Bioethik / Medizinethik
    Edition Moderne Postmoderne
    Edition panta rei
    Menschenrechte in der Medizin / Human Rights in Healthcare
  • Politikwissenschaft
    Edition Politik
    Europäische Horizonte
    Friedensgutachten
    Politik in der digitalen Gesellschaft
    Soziale Bewegung und Protest
    Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Reflexive Sozialpsychologie
  • Public Health
    Gesundheit, Kommunikation und Gesellschaft
  • Religionswissenschaft
    Religion in Bewegung | Religion in Motion
    Religionswissenschaft
    Religiöse Evolution
  • Soziologie
    Alter - Kultur - Gesellschaft
    Arbeit und Organisation
    Care – Forschung und Praxis
    Digitale Soziologie
    DiskursNetz
    Edition transcript
    Einsichten. Themen der Soziologie
    Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
    Gesellschaft der Unterschiede
    Global Studies
    Global Studies & Theory of Society
    Habitat-International: Schriften zur internationalen Urbanistik
    Interdisziplinäre Wohnungsforschung
    Jahrbuch Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society
    KörperKulturen
    Kulturen der Gesellschaft
    Materialitäten
    migration – macht – bildung
    Neue Ökologie
    Postmigrantische Studien
    Re-Figuration von Räumen
    Science Studies
    Sozialtheorie
    Soziologie der Nachhaltigkeit
    Technik - Körper - Gesellschaft
    Urban Studies
    VerKörperungen/MatteRealities – Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    TanzForschung
    TanzScripte
    Theater
  • Zeitdiagnosen
    X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Die Wirklichkeit lesen

Die Wirklichkeit lesen

Political Literacy und politische Bildung in der Migrationsgesellschaft
  • Gensluckner, Lisa
  • Ralser, Michaela
  • Thomas-Olalde, Oscar
  • Yildiz, Erol
  • (Hg.)

Potenziale der Literacy-Debatte für die politische Bildung in der Migrationsgesellschaft.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2023

Othering in der postmigrantischen Gesellschaft

Othering in der postmigrantischen Gesellschaft

Herausforderungen und Konsequenzen für die Forschungspraxis
  • Siouti, Irini
  • Spies, Tina
  • Tuider, Elisabeth
  • von Unger, Hella
  • Yildiz, Erol
  • (Hg.)

Eine kritische Reflexion der Forschungspraxis zu Othering aus post- und dekolonialen Perspektiven.

Erscheinungstermin: 01. August 2022

Postmigration

Postmigration

Art, Culture, and Politics in Contemporary Europe
  • Gaonkar, Anna Meera
  • Hansen, Astrid Sophie Ost
  • Post, Hans Christian
  • Schramm, Moritz
  • (eds.)

This book explores the concept of »postmigration« by analyzing artistic, literary, and cultural developments in different contemporary European societies.

Erscheinungstermin: 01. September 2021

Postmigrantische Visionen

Postmigrantische Visionen

Erfahrungen – Ideen – Reflexionen
  • Hill, Marc
  • Yildiz, Erol
  • (Hg.)

Es ist Zeit, das Verhältnis zwischen Migration und Gesellschaft neu zu denken. Dabei werden etablierte Gewissheiten gegen den Strich und aus der Erfahrung von Migration gelesen.

Erscheinungstermin: 01. August 2018

  • Anfang
  • Ende (4 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung