Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Reihen
  3. Kulturwissenschaft
  4. Postcolonial Studies

Reihe: Postcolonial Studies

Programmbereich: Kulturwissenschaft

Die Postkoloniale Forschung hat die Kritik am Kolonialismus in der Geschichte sowie dessen Erbe in der Gegenwart auf das politische und wissenschaftliche Tableau gebracht. Die damit zusammenhängende Theoriebildung zeigt nicht zuletzt die tiefe Verstrickung europäischer Wissenschaft mit der Geschichte und Gegenwart des Kolonialismus auf. Längst interveniert die postkoloniale Kritik auch in politische und öffentliche Diskussionen gegen das Vergessen der kolonialen Vergangenheit und regt wichtige Debatten etwa zum gesellschaftspolitischen Umgang damit an. Die Reihe Postcolonial Studies bietet diesen Diskussionen einen eigenen editorischen Raum, unabhängig von disziplinaren Grenzen.

Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Reihen

  • Alle Reihen
  • Architektur
    ArchitekturDenken
    Architekturen
    Dimensions. Journal of Architectural Knowledge
  • Bielefeld University Press
    Afrontar las crisis desde América Latina
    BiUP General
    Digital Humanities Research
  • Design
    Design
    Public Interest Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    bibliotheca eurasica
    EmotionsKulturen / EmotionCultures
    Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    Forced Migration Studies Series
    Kultur und soziale Praxis
  • Gender und Queer Studies
    Dynamiken von Raum und Geschlecht
    GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
    Gender Studies
    Queer Studies
  • Geographie
    Kritische Landforschung. Umkämpfte Ressourcen, Transformationen des Ländlichen und politische Alternativen
    Sozial- und Kulturgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
    Global- und Kolonialgeschichte
    Histoire
    Historische Geschlechterforschung
    Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures
    Mainzer Historische Kulturwissenschaften
    Public History – Angewandte Geschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
  • Islamwissenschaft
    Globaler lokaler Islam
  • Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Jahrbuch für Kulturpolitik
    Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    American Culture Studies
    Amerika: Kultur - Geschichte - Politik
    Ästhetische Praxis
    Cultural Studies
    Der Mensch im Netz der Kulturen – Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures – Humanism in the Age of Globalization
    Digital Humanities
    Disability Studies. Körper – Macht – Differenz
    Edition Kulturwissenschaft
    Erinnerungskulturen / Memory Cultures
    Fashion Studies
    Global Sentimentality
    Human-Animal Studies
    Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    Jahrbuch des Frankreichzentrums
    Kultur & Konflikt
    Kultur und Kollektiv
    Kultur- und Medientheorie
    Medical Humanities
    Postcolonial Studies
    Rurale Topografien
    Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft
    The Academy in Exile Book Series
    THE NEW INSTITUTE.Interventions
    Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung
    Wissen der Künste
    Zeit - Sinn - Kultur
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Atlas der Datenkörper
    Image
    Studien zur visuellen Kultur
  • Literaturwissenschaft
    Biblioteca Luso-Afro-Brasileira
    Gegenwartsliteratur
    Interkulturelle Germanistik
    Lettre
    Literalität und Liminalität
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literatur in der digitalen Gesellschaft
    Literaturtheorie
    Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Bild und Bit. Studien zur digitalen Medienkultur
    Critical Studies in Media and Communication
    Das Dokumentarische. Exzess und Entzug
    Digitale Gesellschaft
    Edition Medienwissenschaft
    Film
    Formationen der Mediennutzung
    Game Studies
    KI-Kritik / AI Critique
    Locating Media/Situierte Medien
    Masse und Medium
    Media in Action
    MedienAnalysen
    Medienkulturanalyse
    Medienumbrüche
    Medien- und Gestaltungsästhetik
    Post_koloniale Medienwissenschaft
    Szenografie & Szenologie
    ZfM – Zeitschrift für Medienwissenschaft
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Edition Museum
    Edition Museumsakademie Joanneum
  • Musikwissenschaft
    Beiträge zur Popularmusikforschung
    Forum Musikvermittlung – Perspektiven aus Forschung und Praxis
    Musikgeschichte auf der Bühne
    Musik und Klangkultur
    Sound Studies
    Studien zur Popularmusik
    texte zur populären musik
  • Ökonomie
    Neue Ökonomie
  • Pädagogik
    Achtsamkeit - Bildung - Medien
    Ästhetik und Bildung
    Bildungsforschung
    Hochschulbildung: Lehre und Forschung
    Pädagogik
    Theorie Bilden
    Wissenschaftsdidaktik
  • Pflegewissenschaft
    Pflege - Bildung - Wissen
    Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens
  • Philosophie
    Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch
    Bibliothek dialektischer Grundbegriffe
    Bioethik / Medizinethik
    Edition Moderne Postmoderne
    Edition panta rei
    Menschenrechte in der Medizin / Human Rights in Healthcare
  • Politikwissenschaft
    Edition Politik
    Europäische Horizonte
    Friedensgutachten
    Politik in der digitalen Gesellschaft
    Soziale Bewegung und Protest
    Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Reflexive Sozialpsychologie
  • Public Health
    Gesundheit, Kommunikation und Gesellschaft
  • Religionswissenschaft
    Religion in Bewegung | Religion in Motion
    Religionswissenschaft
    Religiöse Evolution
  • Soziologie
    Alter - Kultur - Gesellschaft
    Arbeit und Organisation
    Care – Forschung und Praxis
    Digitale Soziologie
    DiskursNetz
    Edition transcript
    Einsichten. Themen der Soziologie
    Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
    Gesellschaft der Unterschiede
    Global Studies
    Global Studies & Theory of Society
    Habitat-International: Schriften zur internationalen Urbanistik
    Interdisziplinäre Wohnungsforschung
    Jahrbuch Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society
    KörperKulturen
    Kulturen der Gesellschaft
    Materialitäten
    migration – macht – bildung
    Neue Ökologie
    Postmigrantische Studien
    Re-Figuration von Räumen
    Science Studies
    Sozialtheorie
    Soziologie der Nachhaltigkeit
    Technik - Körper - Gesellschaft
    Urban Studies
    VerKörperungen/MatteRealities – Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    TanzForschung
    TanzScripte
    Theater
  • Zeitdiagnosen
    X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Strategien ›kultureller Kannibalisierung‹

Strategien ›kultureller Kannibalisierung‹

Postkoloniale Repräsentationen vom brasilianischen Modernismo zum Cinema Novo
  • Schulze, Peter W.

Die Verzahnung von postkolonialer Theoriebildung mit Film, Literatur und anderen Künsten eröffnet neue Perspektiven auf die brasilianische Kultur.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2023

Politischer Rassismus in der post-homogenen Gesellschaft

Politischer Rassismus in der post-homogenen Gesellschaft

Eine postkoloniale Kritik
  • Laing, Lorenz Narku

Rassismus ist weit mehr als Diskriminierung und Benachteiligung. Eine postkoloniale Kritik der politischen Ideologie des Rassismus.

Erscheinungstermin: 01. Juni 2022

Entanglements of the Maghreb

Entanglements of the Maghreb

Cultural and Political Aspects of a Region in Motion
  • Dihstelhoff, Julius
  • Pardey, Charlotte
  • Ouaissa, Rachid
  • Pannewick, Friederike
  • (eds.)

The Maghreb is a region in motion; this volume approaches it via the concept of Entanglements and addresses its culture, politics, and social affairs.

Erscheinungstermin: 01. September 2021

Transgressive Truths and Flattering Lies

Transgressive Truths and Flattering Lies

The Poetics and Ethics of Anglophone Arab Representations
  • Schmitz, Markus

»A constant theme in Markus Schmitz's excellent book, Transgressive Truths and Flattering Lies: The Poetics and Ethics of Anglophone Arab Representations, is the idea of movement: ›setting in motion,‹ ›transmigrations,‹ ›flights,‹ and ›turnovers.‹ And indeed, the book itself sets in motion a mobile transnational conversation that shuttles between time-periods, between regions, between texts, and between maître à penser. Transgressive Truths and Flattering Lies masterfully combines fine-grained textual analysis with meta-theoretical ...

Erscheinungstermin: 01. April 2020

Allianzen

Allianzen

Kritische Praxis an weißen Institutionen
  • Liepsch, Elisa
  • Warner, Julian
  • (Hg.)

In diesem Band reflektieren Kurator_innen, Künstler_innen, und Wissenschaftler_innen aktuelle Formen kritischer und solidarischer Praxis in und um ›weiße‹ Kultur- und Bildungsinstitutionen.

Erscheinungstermin: 01. März 2020

Staat, Sicherheit und Gewalt in Kamerun

Staat, Sicherheit und Gewalt in Kamerun

Postkoloniale Perspektiven auf den Dekolonisierungsprozess unter französischer UN-Treuhandverwaltung
  • Ketzmerick, Maria

Postkoloniale Perspektiven auf Sicherheit und Verlaufsperspektiven auf Statebuilding am Beispiel Kamerun.

Erscheinungstermin: 01. November 2019

Kolonialität und Geschlecht im 20. Jahrhundert

Kolonialität und Geschlecht im 20. Jahrhundert

Eine Geschichte der weißen Schweiz
  • Purtschert, Patricia

Nationale Identität und patriarchale Geschlechterordnung – wie sind sie mit »Kolonialität« verflochten? Eine Untersuchung am Beispiel der Schweiz.

Erscheinungstermin: 01. April 2019

Racial Profiling

Racial Profiling

Struktureller Rassismus und antirassistischer Widerstand
  • Wa Baile, Mohamed
  • Dankwa, Serena O.
  • Naguib, Tarek
  • Purtschert, Patricia
  • Schilliger, Sarah
  • (Hg.)

Das Buch analysiert unter Einbezug künstlerischer Methoden die Hintergründe von Racial Profiling und die Möglichkeiten des antirassistischen Widerstands.

Erscheinungstermin: 01. März 2019

Transnational Black Dialogues

Transnational Black Dialogues

Re-Imagining Slavery in the Twenty-First Century
  • Nehl, Markus

This transnational study focuses on black authors who, from a 21st-century perspective, revisit slavery and engage in the intricacies of (re-)appropriating slavery's archive.

Erscheinungstermin: 01. März 2018

Entfremdete Körper

Entfremdete Körper

Rassismus als Leichenschändung
  • Hund, Wulf D.
  • (Hg.)

Die Jagd nach Köpfen und Knochen gehörte nicht nur zu archaischen Kulturen, sondern auch zur Geschichte des wissenschaftlichen Rassismus. Die Knochen der ›Anderen‹ der europäischen Identität wurden seziert, präpariert und ausgestellt. Der Band bringt dieses wenig beachtete dunkle Kapitel ans Licht.

Erscheinungstermin: 01. September 2015

  • Anfang
  • Ende (10 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung