Programmbereich: Politikwissenschaft
Europa im Unfrieden
Soziale Konflikte und politische Umwälzungen in der europäischen Geschichte und Gegenwart
- Neyer, Jürgen
Sozialer »Unfrieden« in Europa. Eine konstruktive Kritik an der EU und ihrer Unfähigkeit, aus den Fehlern der Geschichte zu lernen.
Erscheinungstermin: 01. März 2023
Der Mensch als politisches Argument
Für eine politikwissenschaftliche Anthropologie
- Höntzsch, Frauke
Menschenbilder und Kritik: Eine Analyse anthropologischer Argumentationen im politischen Denken.
Erscheinungstermin: 01. März 2023
Neo-Refoulement – Europäisches Migrationsmanagement als öffentliche Gewalt
- Austermann, Nele
Neo-Refoulement der Europäischen Union: Wie Migrant*innen systematisch europäische Gerichtsbarkeit verwehrt wird.
Erscheinungstermin: 01. February 2023
Den Staat aus der Gesellschaft denken
Ein kritischer Ansatz der Politischen Bildung
- Regier, Sascha
Das Politische wieder in den Bereich der gesellschaftlichen Machtverhältnisse holen – für eine Neuausrichtung der Politischen Bildung.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2023
Umkämpfte Zukunft
Zum Verhältnis von Nachhaltigkeit, Demokratie und Konflikt
- Zilles, Julia
- Drewing, Emily
- Janik, Julia
- (Hg.)
Was ist nachhaltig, wer bestimmt darüber, wie gehen demokratische Gesellschaften damit um? Empirische Analysen zum Konfliktfeld Nachhaltigkeit.
Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022
Was heißt digitale Souveränität?
Diskurse, Praktiken und Voraussetzungen »individueller« und »staatlicher Souveränität« im digitalen Zeitalter
- Glasze, Georg
- Odzuck, Eva
- Staples, Ronald
- (Hg.)
Analysen, Systematisierungen und neue Ansätze: Die digitale Transformation und ihre Herausforderung der »Souveränität« von Staat und Subjekt.
Erscheinungstermin: 01. November 2022
Global Authoritarianism
Perspectives and Contestations from the South
- International Research Group on Authoritarianism and Counter-Strategies
- (ed.)
An analysis of authoritarian capitalism, right-wing populism and emancipatory counter-strategies from the Global South.
Erscheinungstermin: 01. November 2022
Randgänge der Neuen Rechten
Philosophie, Minderheiten, Transnationalität
- Vukadinovic, Vojin Sasa
- (Hg.)
Ein Sammelband zum politischen Denken hinter dem neurechten Weltbild und zu dessen politischen Konsequenzen.
Erscheinungstermin: 01. November 2022
In der Zukunft schwelgen
Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling. Essays aus Nahost und Nordafrika
- Hetzl, Sandra
- Heinrich-Böll-Stiftung
- (Hg.)
Der Arabische Frühling markierte eine Zäsur in Nahost und Nordafrika. Wie ging es seitdem weiter und welche Hoffnungen haben die Menschen noch?
Erscheinungstermin: 01. Oktober 2022
The Politics of Digital Pharmacology
Exploring the Craft of Collective Care
- Heidenreich, Felix
- Weber-Stein, Florian
An intriguing allegory of the effect of »digital tools« on our psyche, our self-image and our social interactions with the effects of chemical pharmaceuticals, based on Bernhard Stiegler.
Erscheinungstermin: 01. September 2022