Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Reihen
  3. Hochschule
  4. Pädagogik

Programmbereich: Pädagogik

Bildung und Erziehung sind – trotz wechselnder Problemlagen – ein konstantes Thema in Wissenschaft und Öffentlichkeit. Die Erziehungswissenschaft erweist sich in dieser Situation zugleich als Adressat, Stimulanz und Sensorium verschiedenster Debatten, die ins Zentrum sozialwissenschaftlicher und gesellschaftspolitischer Fragen zielen. Die Reihe Pädagogik stellt einen editorischen Ort zur Verfügung, an dem innovative Perspektiven auf aktuelle Fragen zu Bildung und Erziehung verhandelt werden.

Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Reihen

  • Alle Reihen
  • Architektur
    ArchitekturDenken
    Architekturen
    Dimensions. Journal of Architectural Knowledge
    Habitat-International: Schriften zur internationalen Urbanistik
  • Bielefeld University Press
    Afrontar las crisis desde América Latina
    BiUP General
    Digital Humanities Research
  • Design
    Design
    Public Interest Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    bibliotheca eurasica
    EmotionsKulturen / EmotionCultures
    Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    Forced Migration Studies Series
    Kultur und soziale Praxis
    UmweltEthnologie
  • Gender und Queer Studies
    Dynamiken von Raum und Geschlecht
    GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
    Gender Studies
    Queer Studies
  • Geographie
    Kritische Landforschung. Umkämpfte Ressourcen, Transformationen des Ländlichen und politische Alternativen
    Sozial- und Kulturgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
    Global- und Kolonialgeschichte
    Histoire
    Historische Geschlechterforschung
    Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures
    Mainzer Historische Kulturwissenschaften
    New Europes
    Public History – Angewandte Geschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
  • Hochschule
  • Islamwissenschaft
    Globaler lokaler Islam
  • Jüdische Studien
  • Kompetenzen für die Praxis
  • Kulturmanagement
    Jahrbuch für Kulturpolitik
    Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    American Culture Studies
    Amerika: Kultur - Geschichte - Politik
    Ästhetische Praxis
    Cultural Studies
    Der Mensch im Netz der Kulturen – Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures – Humanism in the Age of Globalization
    Digital Humanities
    Disability Studies. Körper – Macht – Differenz
    Edition Kulturwissenschaft
    Erinnerungskulturen / Memory Cultures
    Fashion Studies
    Global Sentimentality
    Human-Animal Studies
    Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    Jahrbuch des Frankreichzentrums
    Kultur & Konflikt
    Kultur und Kollektiv
    Kultur- und Medientheorie
    Medical Humanities
    Postcolonial Studies
    Rurale Topografien
    Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft
    The Academy in Exile Book Series
    THE NEW INSTITUTE.Interventions
    Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung
    Vernetzen – bewegen – verorten. Kulturwissenschaftliche Perspektiven
    Wissen der Künste
    Zeit - Sinn - Kultur
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Atlas der Datenkörper
    Image
    Studien zur visuellen Kultur
  • Literaturwissenschaft
    andererseits – Yearbook of Transatlantic German Studies
    Biblioteca Luso-Afro-Brasileira
    Gegenwartsliteratur
    Interkulturelle Germanistik
    Lettre
    Literalität und Liminalität
    Literary Ecologies
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literatur in der digitalen Gesellschaft
    Literaturtheorie
    Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Bild und Bit. Studien zur digitalen Medienkultur
    Critical Studies in Media and Communication
    Das Dokumentarische. Exzess und Entzug
    Digitale Gesellschaft
    Edition Medienwissenschaft
    Film
    Formationen der Mediennutzung
    Game Studies
    KI-Kritik / AI Critique
    Locating Media/Situierte Medien
    Masse und Medium
    Media in Action
    MedienAnalysen
    Medienkulturanalyse
    Medienumbrüche
    Medien- und Gestaltungsästhetik
    Post_koloniale Medienwissenschaft
    Szenografie & Szenologie
    ZfM – Zeitschrift für Medienwissenschaft
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Edition Museum
    Edition Museumsakademie Joanneum
    Veröffentlichungen der Religionskundlichen Sammlung Marburg
  • Musikwissenschaft
    Beiträge zur Popularmusikforschung
    Forum Musikvermittlung – Perspektiven aus Forschung und Praxis
    Musikgeschichte auf der Bühne
    Musik und Klangkultur
    Sound Studies
    Studien zur Popularmusik
    texte zur populären musik
  • Nachhaltigkeit
    Neue Ökologie
  • Ökonomie
  • Pädagogik
    Achtsamkeit - Bildung - Medien
    Ästhetik und Bildung
    Bildungsforschung
    Hochschulbildung: Lehre und Forschung
    Pädagogik
    Theorie Bilden
    Wissenschaftsdidaktik
  • Pflegewissenschaft
    Pflege - Bildung - Wissen
    Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens
  • Philosophie
    Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch
    Bibliothek dialektischer Grundbegriffe
    Bioethik / Medizinethik
    Edition Moderne Postmoderne
    Edition panta rei
    Menschenrechte in der Medizin / Human Rights in Healthcare
  • Politikwissenschaft
    Edition Politik
    Europäische Horizonte
    Friedensgutachten
    Politik in der digitalen Gesellschaft
    Soziale Bewegung und Protest
    Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Reflexive Sozialpsychologie
  • Public Health
    Gesundheit, Kommunikation und Gesellschaft
  • Religionswissenschaft
    Religion in Bewegung | Religion in Motion
    Religionswissenschaft
    Religiöse Evolution
    rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur
  • Soziologie
    Alter - Kultur - Gesellschaft
    Arbeit und Organisation
    Care – Forschung und Praxis
    DebattenKulturen
    Digitale Soziologie
    DiskursNetz
    Edition transcript
    Einsichten. Themen der Soziologie
    Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
    Gesellschaft der Unterschiede
    Global Studies
    Global Studies & Theory of Society
    Interdisziplinäre Wohnungsforschung
    Jahrbuch Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society
    KörperKulturen
    Kulturen der Gesellschaft
    Materialitäten
    migration – macht – bildung
    Postmigrantische Studien
    Re-Figuration von Räumen
    Science Studies
    Sozialtheorie
    Soziologie der Nachhaltigkeit
    Technik - Körper - Gesellschaft
    Urban Studies
    VerKörperungen/MatteRealities – Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    TanzForschung
    TanzScripte
    Theater
  • Zeitdiagnosen
    X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Handbook Transdisciplinary Learning

Handbook Transdisciplinary Learning

  • Philipp, Thorsten
  • Schmohl, Tobias
  • (eds.)

Studying, reflecting and learning beyond disciplines: central concepts of innovative university education, explained in an easy-to-understand way.

Erschienen: 01. August 2023

Hochschuldidaktik als Wissenschaft

Hochschuldidaktik als Wissenschaft

Disziplinäre, interdisziplinäre und transdisziplinäre Perspektiven
  • Rhein, Rüdiger
  • Wildt, Johannes
  • (Hg.)

Diskurs, Theorie und Begründung: Ein wissenschaftlicher Blick auf hochschulisches Lehren und akademisches Studium.

Erschienen: 01. Juli 2023

Lehrer:innen im ›Brennpunkt‹

Lehrer:innen im ›Brennpunkt‹

Gespräche über Herausforderungen, Bewältigungsstrategien und Dilemmata des Schulalltags
  • Straehler-Pohl, Hauke

Was bedeutet es, Lehrer:in an einer ›Brennpunkt-Schule‹ zu sein? Differenzierte Einblicke und Reflexionen von Lehrer:innen in einem komplexen Sozialkontext.

Erschienen: 01. Mai 2023

»Virtual Skills Lab« – Transdisziplinäres Forschen zur Vermittlung sozialer Kompetenzen im digitalen Wandel

»Virtual Skills Lab« – Transdisziplinäres Forschen zur Vermittlung sozialer Kompetenzen im digitalen Wandel

  • Neundlinger, Klaus
  • Frankus, Elisabeth
  • Häufler, Ines
  • Layer-Wagner, Thomas
  • Kriglstein, Simone
  • Schrank, Beate

Transdisziplinäre Forschung im digitalen Wandel – Reflexionen und Tipps für die Praxis am Beispiel eines virtuellen Trainings zu sozialen Kompetenzen.

Erschienen: 01. März 2023

Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung

Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung

Chancen und Grenzen des KI-gestützten Lernens und Lehrens
  • Schmohl, Tobias
  • Watanabe, Alice
  • Schelling, Kathrin
  • (Hg.)

Chancen, Grenzen und Gefahren – eine multidisziplinäre Betrachtung des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung.

Erschienen: 01. März 2023

Wissenschaftsdidaktik II

Wissenschaftsdidaktik II

Einzelne Disziplinen
  • Reinmann, Gabi
  • Rhein, Rüdiger
  • (Hg.)

Erkenntnisziele der Wissenschaft: Wie hängen Lehre, Studium und wissenschaftliches Denken und Handeln zusammen?

Erschienen: 01. März 2023

Identity, Power, and Prestige in Switzerland's Multilingual Education

Identity, Power, and Prestige in Switzerland's Multilingual Education

  • Becker, Anna

From a »monolingual habitus« to celebrating linguistic diversity in Switzerland's language classrooms: What are students' and teachers' experiences?

Erschienen: 01. February 2023

Gebärdensprachdolmetschen als Beruf

Gebärdensprachdolmetschen als Beruf

Professionalisierung als Grenzziehungsarbeit. Eine historische Fallstudie in Österreich
  • Grbic, Nadja

Wie wird ein Hilfsdienst zum Beruf? Einblicke in die Kommunikation mit Gehörlosen in Geschichte und Gegenwart.

Erschienen: 01. Januar 2023

Das Begehren der Vielfalt

Das Begehren der Vielfalt

Diversity-Sensibilität in sozialpädagogischen Beziehungen
  • Frühauf, Marie

Eine feministisch-psychoanalytische Studie zu Diversity-sensiblen (sozial-)pädagogischen Beziehungen in der postödipalen Gesellschaft.

Erschienen: 01. Januar 2023

Kindesvertretung

Kindesvertretung

Konkret, partizipativ, transdisziplinär
  • Blum, Stefan
  • Brunner, Sabine
  • Grossniklaus, Peter
  • Herzig, Christophe A.
  • Jeltsch-Schudel, Barbara
  • Meier, Susanne

Die Praxis zur Theorie: Kindesvertretung nach Art. 12 der Kinderrechtskonvention muss konkret, partizipativ und transdisziplinär umgesetzt werden.

Erschienen: 01. Dezember 2022

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (68 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung