Programmbereich: Nachhaltigkeit
Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung
Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften
- Gabriel, Markus
- Horn, Christoph
- Katsman, Anna
- Krull, Wilhelm
- Lippold, Anna Luisa
- Pelluchon, Corine
- Venzke, Ingo
Das Potenzial der Geisteswissenschaften in Zeiten der Krise – eine Handlungsaufforderung zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft für alle.
Erschienen: 01. Dezember 2022
Digitalität tanzen!
Über Commoning & Computing
- Miyazaki, Shintaro
Die Kooperativität digitalter Technologien – Anti-Kapitalismus durch lebendige Komputation modellieren, spielen und üben.
Erschienen: 01. November 2022
Towards a New Enlightenment – The Case for Future-Oriented Humanities
- Gabriel, Markus
- Horn, Christoph
- Katsman, Anna
- Krull, Wilhelm
- Lippold, Anna Luisa
- Pelluchon, Corine
- Venzke, Ingo
If we want to understand and shape a rapidly changing world, we need future-oriented humanities and value-driven research.
Erschienen: 01. September 2022
Verkehr im Kapitalismus
- Schwedes, Oliver
Für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung reichen technologische Innovationen nicht aus: Wir müssen unser Zusammenleben neu organisieren!
Erschienen: 01. Oktober 2021
Energiewende und Megatrends
Wechselwirkungen von globaler Gesellschaftsentwicklung und Nachhaltigkeit
- Engler, Steven
- Janik, Julia
- Wolf, Matthias
- (Hg.)
Megatrends sind gesellschaftliche Großentwicklungen – haben sie als solche auch einen Einfluss auf die Energiewende? Und wenn ja, welchen? Eine interdisziplinäre Betrachtung.
Erschienen: 01. Juli 2020
Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit
Umrisse eines Forschungsprogramms
- Neckel, Sighard
- Besedovsky, Natalia
- Boddenberg, Moritz
- Hasenfratz, Martina
- Pritz, Sarah Miriam
- Wiegand, Timo
Die Nachhaltigkeitsgesellschaft – Programmschrift einer kritisch-reflexiven Sozialforschung zu den gesellschaftlichen Konflikten um Nachhaltigkeit.
Erschienen: 01. März 2018