Programmbereich: Museum
Jüdisches Leben in Marburg
Erinnern schafft Identität
- Franke, Edith
- Meininghaus, Alisha
- Rodemeier, Susanne
Gelebtes Judentum in Deutschland – eine Zusammenstellung von biografischen Erzählungen und Erinnerungsobjekten in Marburg.
Erschienen: 01. August 2023
Integrität und kulturelles Erbe
Das Bedürfnis nach Unversehrtheit und Eindeutigkeit in den Denkmalwissenschaften
- Stackmann, Sophie
»Integrität« im Diskurs – kulturelles Erbe zwischen zwangsläufiger Fragmentarität und dem Bedürfnis nach Eindeutigkeit.
Erschienen: 01. Dezember 2022
Das kolonisierte Heiligtum
Diskriminierungskritische Perspektiven auf das Verfahren der Musealisierung
- Balzar, Christoph
Rassismus im Museum? – Wie ethnologische Museen mit ihren Sammlungen aus kolonialen Kontexten umgehen.
Erschienen: 01. Dezember 2022
The Aftermaths of Participation
Outcomes and Consequences of Participatory Work with Forced Migrants in Museums
- Boersma, Susanne
Many museum projects address migration and invite forced migrants to speak for themselves – but to what ends and with which outcomes?
Erschienen: 01. Dezember 2022
Doing Diversity in Museums and Heritage
A Berlin Ethnography
- Macdonald, Sharon
- (ed.)
This major multi-researcher ethnography provides new insights into questions of diversity to show how museums and heritage in Berlin make differences.
Erschienen: 01. Dezember 2022
Vererbte Regionen
Aneignungen und Nutzungen von regionalem Heritage im Wendland und in der Lausitz im Vergleich
- Hagemann, Jenny
Beheimatung und Transformation durch kulturelles Erbe – zur Konzeptionalisierung von regionalem Heritage.
Erschienen: 01. November 2022
Das Museum dekolonisieren?
Kolonialität und museale Praxis in Berlin
- Brücke-Museum
- Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
- Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Bystron, Daniela
- Fäser, Anne
- (Hg.)
How to dekoloniale Museumsarbeit – Ansätze, Methoden und Strategien aus der Praxis dreier Berliner Museen.
Erschienen: 01. August 2022
Repräsentation – Partizipation – Zugänglichkeit
Theorie und Praxis gesellschaftlicher Einbindung in Museen und Ausstellungen
- Büchel, Julia
Die Anforderungen und Ansprüche an die gesellschaftliche Einbindung von Museen und Ausstellungen – eine fallanalytische Untersuchung.
Erschienen: 01. Mai 2022
Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft
Vielfalt denkmalpflegerischer Prozesse in der DDR (1952-1975)
- Klemstein, Franziska
Denkprozesse und Arbeitsweisen von Denkmalpflege und -schutz in der DDR der 50er bis 70er Jahre.
Erschienen: 01. Dezember 2021
Digitalisierung ethnologischer Sammlungen
Perspektiven aus Theorie und Praxis
- Hahn, Hans Peter
- Lueb, Oliver
- Müller, Katja
- Noack, Karoline
- (Hg.)
Die Digitalisierung ethnologischer Sammlungen bietet ungeahnte, grenzenlose Möglichkeiten und fordert die Beteiligten heraus. Welche Handlungsfelder ergeben sich in der Praxis?
Erschienen: 01. September 2021