Reihe: Medien- und Gestaltungsästhetik
Technik-Ästhetik
Zur Theorie techno-ästhetischer Realität
- Ruf, Oliver
- Grabbe, Lars C.
- (Hg.)
Das funktionale Technische und das zeichenhafte Ästhetische: die Konfrontation zweier divergenter und zugleich interdependenter Perspektiven.
Erschienen: 01. Dezember 2022
Harald Schmidt – Zur Ästhetik und Praxis des Populären
- Ruf, Oliver
- Winter, Christoph H.
- (Hg.)
Die erste grundlegende kulturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Bedeutung und dem Werk von Harald Schmidt.
Erschienen: 01. Dezember 2022
Buch-Aisthesis
Philologie und Gestaltungsdiskurs
- Busch, Christopher
- Ruf, Oliver
- (Hg.)
Eine ästhetische Annäherung an die Materialität und Gestaltung des Mediums Buch.
Erschienen: 01. Dezember 2022
Changing Time – Shaping World
Changemakers in Arts & Education
- Loffredo, Anna Maria
- Wenrich, Rainer
- Axelsson, Charlotte
- Kröger, Wanja
- (eds.)
A World of Changemakers – how to be an entrepreneur in the sense of an edupreneur.
Erschienen: 01. September 2022
Stardesigner oder Gestalter des Alltäglichen?
Designrezeption in der Aufmerksamkeitsökonomie
- Köck, Markus
Wie »entstehen« Stars und Designklassiker im Feld des Designs? Und bestehen signifikante Unterschiede zwischen Alltags- und Stardesign?
Erschienen: 01. Dezember 2021
Die Geste der Kunst
Paradigmen einer Ästhetik
- Viglialoro, Luca
Eine Neusemantisierung des Begriffes ars auf der Grundlage einer seiner mediengeschichtlich prominentesten Akteure: der Geste.
Erschienen: 01. August 2021
Radio als Hör-Spiel-Raum
Medienreflexion – Störung – Künstlerische Intervention
- Wodianka, Bettina
Die in diesem Buch besprochenen Hörstücke der Radiogeschichte erkunden Möglichkeitsräume zwischen (vor allem technischem) Dispositiv und radiophonen Darstellungs- und Inszenierungsformen.
Erschienen: 01. August 2018