Reihe: Literatur in der digitalen Gesellschaft
Programmbereich: Literaturwissenschaft
Digitale Autor:innenschaft
Praktiken und Politiken schriftstellerischer Selbstinszenierung
- Wolff, Paul
- (Hg.)
Autor:innenschaft im digitalen Zeitalter: Die Selbstinszenierung von Autor*innen in Social Media als neuer Fokus literarischer Öffentlichkeit.
Erschienen: 01. September 2023
Wie postdigital schreiben?
Neue Verfahren der Gegenwartsliteratur
- Hamel, Hanna
- Stubenrauch, Eva
- (Hg.)
Was heißt »postdigital« und was ist charakteristisch für postdigitale Literatur? Eine Analyse neuer Verfahren und ihrer Vorläufer.
Erschienen: 01. August 2023
Feeds, Tweets & Timelines – Schreibweisen der Gegenwart in Sozialen Medien
- Kreuzmair, Elias
- Pflock, Magdalena
- Schumacher, Eckhard
- (Hg.)
Vom »Echtzeitfeuilleton« bis zur »Instapoetry«: wie ermöglichen, gestalten und prägen Soziale Medien die Schreibweisen der Gegenwart?
Erschienen: 01. September 2022
Digital lesen
Wandel und Kontinuität einer literarischen Praktik
- Wilke, Franziska
Digitales Lesen erfordert digital literacy. Die Perspektive auf Wandel und Kontinuität der literarischen Praktik Lesen ermöglicht ihr Verständnis.
Erschienen: 01. September 2022