Reihe: Lettre
Brüchige Ehen
Alternative Konzeptualisierungen partnerschaftlicher Sozialität in der Romania um 1900
- Hiergeist, Teresa
- Wieder, Christina
- (Hg.)
Alternative Konzeptualisierungen von Paarbeziehungen, Familienmodellen und Liebesentwürfen um 1900 in Literaturen und Kulturen der Romania.
Erscheinungstermin: 01. February 2023
Writing Facts
Interdisciplinary Discussions of a Key Concept in Modernity
- Knaller, Susanne
- (ed.)
New perspectives on one of the most crucial inventions and concepts of modern times.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2023
Ansichten zur Ansichtskarte
Textlinguistik, Korpuspragmatik und Kulturanalyse
- Hausendorf, Heiko
- Scharloth, Joachim
- Sugisaki, Kyoko
- Bubenhofer, Noah
- (Hg.)
Was schreiben Menschen auf Ansichtskarten? Linguistische Einblicke in die Praxis und die sprachlichen Muster des Urlaubsgrußes.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2023
Glanz und Blendung
Zur Ästhetik des Heroischen im Drama des Siècle classique
- Willis, Jakob
Jakob Willis betrachtet das Motiv des Glanzes und entwirft eine Ästhetik des Heroischen für das Drama der französischen Klassik.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2023
Die Politik der Toten
Figuren und Funktionen der Toten in Literatur und Politischer Theorie
- Llanque, Marcus
- Sarkowsky, Katja
- (Hg.)
Die Toten als Akteur*innen? Fragen zur kulturellen und politischen Funktion der Toten anhand von Literatur und Politischer Theorie.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2023
Aktiver Passivismus
Eine Form des Lebens und Schreibens in Robert Musils Roman »Der Mann ohne Eigenschaften«
- Illner, Neele
-vertreterburb-Mit aktivem Passivismus lässt sich nicht nur Robert Musils Schreiben verstehen, sondern auch die geschwisterliche Liebe wiederentdecken.
Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022
Schriftlichkeit
Aktivität, Agentialität und Aktanten der Schrift
- Bartelmus, Martin
- Nebrig, Alexander
- (Hg.)
Eine multidisziplinäre Diskussion über die Frage, wer angesichts nicht-menschlicher Aktanten im Digitalen eigentlich schreibt.
Erscheinungstermin: 01. September 2022
Alfred Döblin und seine Zeitschrift »Das Goldene Tor«
Zwischen Inszenierung und Werkästhetik
- Schmidtner, Nico
Alfred Döblins Spätwerk neu gedacht – Synthetische Moderne zwischen Inszenierung und Werkästhetik.
Erscheinungstermin: 01. Juli 2022
Üble Dinge
Materialität und Fetischismus in der Prosa Paulus Hochgatterers
- Oberreither, Bernhard
Das Werk eines Gegenwartsautors im Kontext historischer und aktueller Fetischismus-Diskurse.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2022
Erinnerung und Identität
Literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa
- Lammer, Christina
Die »Mimesis des Erinnerns« und eine intersektional ausgerichtete Narratologie – Erinnerung und Identität als zentrale Themen in Doeschka Meijsings literarischen Arbeiten.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2022