Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Reihen
  3. Architektur
  4. Kultur- und Medientheorie

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Programmbereich: Kulturwissenschaft

Das klassische Feld der Geisteswissenschaften sieht sich seit geraumer Zeit einer grundsätzlichen Herausforderung gegenüber: Die Kultur- und Medienwissenschaften haben sich nicht nur als eigenständige Disziplinen etabliert, sie erheben weit über ihre Disziplingrenzen hinaus den radikalen Anspruch, die tradierten Episteme der Geisteswissenschaften neu zu bestimmen. Die Reihe Kultur- und Medientheorie geht dieser Transformation eines ganzen Wissensfeldes in der Vielfalt ihrer Facetten nach.

Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Reihen

  • Alle Reihen
  • Architektur
    ArchitekturDenken
    Architekturen
    Dimensions. Journal of Architectural Knowledge
  • Bielefeld University Press
    Afrontar las crisis desde América Latina
    BiUP General
    Digital Humanities Research
  • Design
    Design
    Public Interest Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    bibliotheca eurasica
    EmotionsKulturen / EmotionCultures
    Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    Forced Migration Studies Series
    Kultur und soziale Praxis
  • Gender und Queer Studies
    Dynamiken von Raum und Geschlecht
    GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
    Gender Studies
    Queer Studies
  • Geographie
    Kritische Landforschung. Umkämpfte Ressourcen, Transformationen des Ländlichen und politische Alternativen
    Sozial- und Kulturgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
    Global- und Kolonialgeschichte
    Histoire
    Historische Geschlechterforschung
    Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures
    Mainzer Historische Kulturwissenschaften
    Public History – Angewandte Geschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
  • Islamwissenschaft
    Globaler lokaler Islam
  • Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Jahrbuch für Kulturpolitik
    Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    American Culture Studies
    Amerika: Kultur - Geschichte - Politik
    Ästhetische Praxis
    Cultural Studies
    Der Mensch im Netz der Kulturen – Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures – Humanism in the Age of Globalization
    Digital Humanities
    Disability Studies. Körper – Macht – Differenz
    Edition Kulturwissenschaft
    Erinnerungskulturen / Memory Cultures
    Fashion Studies
    Global Sentimentality
    Human-Animal Studies
    Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    Jahrbuch des Frankreichzentrums
    Kultur & Konflikt
    Kultur und Kollektiv
    Kultur- und Medientheorie
    Medical Humanities
    Postcolonial Studies
    Rurale Topografien
    Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft
    The Academy in Exile Book Series
    THE NEW INSTITUTE.Interventions
    Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung
    Wissen der Künste
    Zeit - Sinn - Kultur
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Atlas der Datenkörper
    Image
    Studien zur visuellen Kultur
  • Literaturwissenschaft
    Biblioteca Luso-Afro-Brasileira
    Gegenwartsliteratur
    Interkulturelle Germanistik
    Lettre
    Literalität und Liminalität
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literatur in der digitalen Gesellschaft
    Literaturtheorie
    Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Bild und Bit. Studien zur digitalen Medienkultur
    Critical Studies in Media and Communication
    Das Dokumentarische. Exzess und Entzug
    Digitale Gesellschaft
    Edition Medienwissenschaft
    Film
    Formationen der Mediennutzung
    Game Studies
    KI-Kritik / AI Critique
    Locating Media/Situierte Medien
    Masse und Medium
    Media in Action
    MedienAnalysen
    Medienkulturanalyse
    Medienumbrüche
    Medien- und Gestaltungsästhetik
    Post_koloniale Medienwissenschaft
    Szenografie & Szenologie
    ZfM – Zeitschrift für Medienwissenschaft
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Edition Museum
    Edition Museumsakademie Joanneum
  • Musikwissenschaft
    Beiträge zur Popularmusikforschung
    Forum Musikvermittlung – Perspektiven aus Forschung und Praxis
    Musikgeschichte auf der Bühne
    Musik und Klangkultur
    Sound Studies
    Studien zur Popularmusik
    texte zur populären musik
  • Ökonomie
    Neue Ökonomie
  • Pädagogik
    Achtsamkeit - Bildung - Medien
    Ästhetik und Bildung
    Bildungsforschung
    Hochschulbildung: Lehre und Forschung
    Pädagogik
    Theorie Bilden
    Wissenschaftsdidaktik
  • Pflegewissenschaft
    Pflege - Bildung - Wissen
    Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens
  • Philosophie
    Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch
    Bibliothek dialektischer Grundbegriffe
    Bioethik / Medizinethik
    Edition Moderne Postmoderne
    Edition panta rei
    Menschenrechte in der Medizin / Human Rights in Healthcare
  • Politikwissenschaft
    Edition Politik
    Europäische Horizonte
    Friedensgutachten
    Politik in der digitalen Gesellschaft
    Soziale Bewegung und Protest
    Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Reflexive Sozialpsychologie
  • Public Health
    Gesundheit, Kommunikation und Gesellschaft
  • Religionswissenschaft
    Religion in Bewegung | Religion in Motion
    Religionswissenschaft
    Religiöse Evolution
  • Soziologie
    Alter - Kultur - Gesellschaft
    Arbeit und Organisation
    Care – Forschung und Praxis
    Digitale Soziologie
    DiskursNetz
    Edition transcript
    Einsichten. Themen der Soziologie
    Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
    Gesellschaft der Unterschiede
    Global Studies
    Global Studies & Theory of Society
    Habitat-International: Schriften zur internationalen Urbanistik
    Interdisziplinäre Wohnungsforschung
    Jahrbuch Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society
    KörperKulturen
    Kulturen der Gesellschaft
    Materialitäten
    migration – macht – bildung
    Neue Ökologie
    Postmigrantische Studien
    Re-Figuration von Räumen
    Science Studies
    Sozialtheorie
    Soziologie der Nachhaltigkeit
    Technik - Körper - Gesellschaft
    Urban Studies
    VerKörperungen/MatteRealities – Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    TanzForschung
    TanzScripte
    Theater
  • Zeitdiagnosen
    X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Totalitarian Communication

Totalitarian Communication

Hierarchies, Codes and Messages
  • Postoutenko, Kirill
  • (ed.)

Totalitarianism reviewed – this volume combines historical, sociological, and linguistic approaches into contemporary totalitarianism research: totalitarianism is a peculiar societal constellation of hierarchies, codes, and networks.

Erscheinungstermin: 01. February 2019

Raum – Dynamik / dynamique de l'espace

Raum – Dynamik / dynamique de l'espace

Beiträge zu einer Praxis des Raums / contributions aux pratiques de l'espace
  • Hofmann, Franck
  • Sennewald, Jens Emil
  • Lazaris, Stavros
  • (Hg.)

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Theater und Medien / Theatre and the Media

Theater und Medien / Theatre and the Media

Grundlagen – Analysen – Perspektiven. Eine Bestandsaufnahme
  • Schoenmakers, Henri
  • Bläske, Stefan
  • Kirchmann, Kay
  • Ruchatz, Jens
  • (Hg.)

Ein programmatischer Forschungsband über das Verhältnis von Theater und Medienwissenschaft, der neue Maßstäbe setzt.

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Rapocalypse

Rapocalypse

Der Anfang des Rap und das Ende der Welt
  • Werner, Florian

Erscheinungstermin: 01. September 2015

An Bord der Bauhaus

An Bord der Bauhaus

Zur Heimatlosigkeit der Moderne
  • Neef (verst.), Sonja
  • (Hg.)

Eine Geburtstagsschrift für das Bauhaus. Sie zeigt: Das Bauhaus ist heute im Zeitalter von Globalisierung und Internet aktueller denn je!

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Visualisierungen des Ereignisses

Visualisierungen des Ereignisses

Medienästhetische Betrachtungen zu Bewegung und Stillstand
  • Schmidt, Gunnar

Ereignisse – das zeitliche Sinnbild unserer schnelllebigen Medienkultur. Das Buch zeigt sinnstarke visuelle Metaphern unserer Gegenwart: Springen, Fallen, Explodieren und Kreisen. Ein Buch als visuelles Ereignis.

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Von Monstern und Menschen

Von Monstern und Menschen

Begegnungen der anderen Art in kulturwissenschaftlicher Perspektive
  • Gebhard, Gunther
  • Geisler, Oliver
  • Schröter, Steffen
  • (Hg.)

Monster, das sind immer die anderen. Und sie haben historisch spezifische Funktionen - vom Identitätsgenerator bis zum posthumanistischen Entwurf.Monster – das sind immer die anderen. Monster sind eine Grenzfigur zwischen Schrecken und Faszination. Der Band beleuchtet den kulturhistorischen Facettenreichtum des Monströsen von der Identitätsstiftung qua Grenzziehung zum nicht-mehr-menschlichen Leben bis hin zur Verheißung einer posthumanistischen Zukunft.

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Die deutschen Kanzler im Fernsehen

Die deutschen Kanzler im Fernsehen

Theatrale Darstellungsstrategien von Politikern im Schlüsselmedium der Nachkriegsgeschichte
  • Lutz-Scheurle, Christoph

Gerhard Schröder – was wäre er ohne das Fernsehen geworden? Der Band zeigt die Geschichte der deutschen Kanzler anhand ihres Verhältnisses zum Fernsehen; er analysiert fundiert, aber auch charmant die theatralen Strategien der deutschen Kanzler.

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Das Fremde sehen

Das Fremde sehen

Der europäische Blick auf Japan in der künstlerischen Dokumentarfotografie
  • Lockemann, Bettina

Klischees und Stereotype beeinflussen unsere Wahrnehmung von Fremdem. Der Band zeigt bespielhaft, dass dies selbst für die als authentisch geltende Dokumentarfotografie gilt.

Erscheinungstermin: 01. September 2015

9/11 als kulturelle Zäsur

9/11 als kulturelle Zäsur

Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien
  • Poppe, Sandra
  • Schüller, Thorsten
  • Seiler, Sascha
  • (Hg.)

Das Trauma vom 11. September hat nicht nur die Politik verändert, sondern stellt auch für die westliche Kultur einen scharfen Schnitt dar.

Erscheinungstermin: 01. September 2015

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (47 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung