Reihe: Kultur- und Medientheorie
Video thrills the Radio Star
Musikvideos: Geschichte, Themen, Analysen
- Keazor, Henry
- Wübbena, Thorsten
Erschienen: 01. Juli 2023
Totalitarian Communication
Hierarchies, Codes and Messages
- Postoutenko, Kirill
- (ed.)
Totalitarianism reviewed – this volume combines historical, sociological, and linguistic approaches into contemporary totalitarianism research: totalitarianism is a peculiar societal constellation of hierarchies, codes, and networks.
Erschienen: 01. February 2019
Von Monstern und Menschen
Begegnungen der anderen Art in kulturwissenschaftlicher Perspektive
- Gebhard, Gunther
- Geisler, Oliver
- Schröter, Steffen
- (Hg.)
Monster, das sind immer die anderen. Und sie haben historisch spezifische Funktionen - vom Identitätsgenerator bis zum posthumanistischen Entwurf.Monster – das sind immer die anderen. Monster sind eine Grenzfigur zwischen Schrecken und Faszination. Der Band beleuchtet den kulturhistorischen Facettenreichtum des Monströsen von der Identitätsstiftung qua Grenzziehung zum nicht-mehr-menschlichen Leben bis hin zur Verheißung einer posthumanistischen Zukunft.
Erschienen: 01. September 2015
An Bord der Bauhaus
Zur Heimatlosigkeit der Moderne
- Neef (verst.), Sonja
- (Hg.)
Eine Geburtstagsschrift für das Bauhaus. Sie zeigt: Das Bauhaus ist heute im Zeitalter von Globalisierung und Internet aktueller denn je!
Erschienen: 01. September 2015
Visualisierungen des Ereignisses
Medienästhetische Betrachtungen zu Bewegung und Stillstand
- Schmidt, Gunnar
Ereignisse – das zeitliche Sinnbild unserer schnelllebigen Medienkultur. Das Buch zeigt sinnstarke visuelle Metaphern unserer Gegenwart: Springen, Fallen, Explodieren und Kreisen. Ein Buch als visuelles Ereignis.
Erschienen: 01. September 2015
Das Fremde sehen
Der europäische Blick auf Japan in der künstlerischen Dokumentarfotografie
- Lockemann, Bettina
Klischees und Stereotype beeinflussen unsere Wahrnehmung von Fremdem. Der Band zeigt bespielhaft, dass dies selbst für die als authentisch geltende Dokumentarfotografie gilt.
Erschienen: 01. September 2015
Die deutschen Kanzler im Fernsehen
Theatrale Darstellungsstrategien von Politikern im Schlüsselmedium der Nachkriegsgeschichte
- Lutz-Scheurle, Christoph
Gerhard Schröder – was wäre er ohne das Fernsehen geworden? Der Band zeigt die Geschichte der deutschen Kanzler anhand ihres Verhältnisses zum Fernsehen; er analysiert fundiert, aber auch charmant die theatralen Strategien der deutschen Kanzler.
Erschienen: 01. September 2015
9/11 als kulturelle Zäsur
Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien
- Poppe, Sandra
- Schüller, Thorsten
- Seiler, Sascha
- (Hg.)
Das Trauma vom 11. September hat nicht nur die Politik verändert, sondern stellt auch für die westliche Kultur einen scharfen Schnitt dar.
Erschienen: 01. September 2015
Theater und Medien / Theatre and the Media
Grundlagen – Analysen – Perspektiven. Eine Bestandsaufnahme
- Schoenmakers, Henri
- Bläske, Stefan
- Kirchmann, Kay
- Ruchatz, Jens
- (Hg.)
Ein programmatischer Forschungsband über das Verhältnis von Theater und Medienwissenschaft, der neue Maßstäbe setzt.
Erschienen: 01. September 2015