Reihe: Histoire
Perspektiven auf Stoffgeschichte
Materialität, Praktiken, Wissen
- Haumann, Sebastian
- Roelevink, Eva-Maria
- Thorade, Nora
- Zumbrägel, Christian
- (Hg.)
Ob Kohle, Chinarinde oder Vitamine – Stoffe haben eine Geschichte. Aber wie lässt sich diese Geschichte erforschen und schreiben?
Erschienen: 01. September 2023
Science Fiction im Radio
Programm und Sound utopischer Hörspiele in der Deutschschweiz von 1935 bis 1985
- Wirth, Felix
Hören, wie die Zukunft früher klang – eine radiogeschichtliche Zeitreise durch 50 Jahre Science-Fiction-Hörspiele in der deutschsprachigen Schweiz.
Erschienen: 01. August 2023
Kriegsküchen in Wien und Berlin
Öffentliche Massenverpflegung und private Familienmahlzeit im und nach dem Ersten Weltkrieg
- Sprenger-Seyffarth, Jenny
Im Kampf gegen den Hunger und die Not werden die Städte Wien und Berlin während des Ersten Weltkrieges zu Betreibern der öffentlichen Massenverpflegung.
Erschienen: 01. Mai 2023
Doing Journeys - Transatlantische Reisen von Lateinamerika nach Europa schreiben, 1839-1910
- Riettiens, Lilli
Mit dem Dampfschiff von Lateinamerika nach Europa: Atlantiküberquerungen in spanischsprachigen Reiseberichten.
Erschienen: 01. Januar 2023
Internment Refugee Camps
Historical and Contemporary Perspectives
- Anderl, Gabriele
- Erker, Linda
- Reinprecht, Christoph
- (eds.)
An extensive engagement with the organized, state-led, and forced placement of refugees in internment camps.
Erschienen: 01. November 2022
Verknüpfte Modernitäten
Brasilianisch-deutsche Interferenzen in Bezug auf Kulturpolitik und Menschenbild in der Nachkriegszeit
- Neubauer, Susanne
Museumspolitiken, (Re-)Demokratisierungsbestrebungen und der Diskurs um das Menschenbild - die vielfältigen brasilianisch-deutschen Modernitätsbestrebungen in der Nachkriegszeit.
Erschienen: 01. Juni 2022
Zwischen Anstalt und Schule
Eine Wissensgeschichte der Erziehung »schwachsinniger« Kinder in Berlin, 1845-1914
- Garz, Jona Tomke
Eine interdisziplinäre Studie zur Geschichte des »kindlichen Schwachsinns«, die den Fokus auf ein komplexes Netz aus Wissenspraktiken richtet.
Erschienen: 01. April 2022
Zwischen Internationalismus und Sachpolitik
Die trotzkistische Bewegung in der Schweiz, 1945-1968
- Federer, Lucas
Der Trotzkismus in der Schweiz im Kalten Krieg: In Solidarität mit Algerien, im Kampf gegen die Atombombe und in Besorgnis um die Sozialdemokratie.
Erschienen: 01. März 2022
Die andere Seite der Intervention
Eine serbische Erfahrungsgeschichte der NATO-Bombardierung 1999
- Satjukow, Elisa
20 Jahre nach dem Ende der NATO-Bombardierung Serbiens im Frühjahr 1999 eröffnet Elisa Satjukow erstmals den Blick auf diesen Konflikt aus der Perspektive der Betroffenen.
Erschienen: 01. Januar 2022
Erinnerungsorte in Belgien
Instrumente lokaler, regionaler und nationaler Sinnstiftung
- Kamp, Hermann
- Schmitz, Sabine
- (Hg.)
Identitätsbildung im föderalen Belgien: Der Band untersucht die Nutzung von Erinnerungsorten zur lokalen, regionalen und nationalen Sinnstiftung.
Erschienen: 01. Januar 2022