Reihe: Globaler lokaler Islam
Alltag in der Moschee
Eine Feldforschung jenseits von Integrationsfragen
- Rückamp, Veronika
Als soziale und religiöse Räume befinden sich Moscheen in einem stetigen Wandel. Dabei müssen sie unterschiedliche Erwartungen von Gläubigen und Gesellschaft ausbalancieren.
Erschienen: 01. April 2021
Moscheeleben in Deutschland
Eine Ethnographie zu Islamischem Wissen, Tradition und religiöser Autorität
- Akca, Ayse Almila
Religiöse Autorität, Geschlechterverhältnisse und innerislamische Kritik - Wissen und Praxis im religiösen Umfeld deutscher Moscheen.
Erschienen: 01. Oktober 2020
Securitization of Islam: A Vicious Circle
Counter-Terrorism and Freedom of Religion in Central Asia
- Lenz-Raymann, Kathrin
The study sheds light on religious policies and Islamic groups in Central Asia. The hypothesis of a vicious circle between repression and radicalization is tested with an agent-based computer simulation.
Erschienen: 01. März 2018
Politisierte Religion
Der Kopftuchstreit in Deutschland und Frankreich
- Amir-Moazami, Schirin
Erschienen: 01. März 2018
Religiöse Sozialisation in muslimischen Familien
Eine vergleichende Studie
- Uygun-Altunbas, Ayse
Wie wird Religion in muslimischen Familien vermittelt und gelebt? Und welche Rollen spielen andere Sozialisationsinstanzen wie Moscheen, Schulen oder auch die Medien bei der religiösen Erziehung?
Erschienen: 01. März 2018
Dimensions of Locality
Muslim Saints, their Place and Space (Yearbook of the Sociology of Islam No. 8)
- Stauth, Georg
- Schielke, Samuli
- (eds.)
In light of the challenges of globalization, this volume takes a new look at the connections between local and global aspects of Islamic religious practices.
Erschienen: 01. September 2015
Der Stoff, aus dem Konflikte sind
Debatten um das Kopftuch in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Berghahn, Sabine
- Rostock, Petra
- (Hg.)
Verfechtern der Leitkultur gilt das Kopftuch nicht selten als Symbol für den Untergang des Abendlandes. Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Politik sowie ehemalige Verfassungsrichter werfen einen klaren Blick auf die unterschiedlichen Debattenverläufe über das Kopftuchverbot im Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Erschienen: 01. September 2015
Das Unbehagen in der Islamwissenschaft
Ein klassisches Fach im Scheinwerferlicht der Politik und der Medien
- Poya, Abbas
- Reinkowski, Maurus
- (Hg.)
Der Islam ist zum Schlüsselthema in der politischen Wirklichkeit geworden; wie und ob dies die Islamwissenschaft verändert, wird hier diskutiert.
Erschienen: 01. September 2015
Politics of Visibility
Young Muslims in European Public Spaces
- Jonker, Gerdien
- Amiraux, Valérie
- (eds.)
Erschienen: 01. September 2015