Programmbereich: Geographie
Globale Getreidemärkte
Technoliberalismus und gefährdete Existenzsicherung in Nordafrika
- Gertel, Jörg
- (Hg.)
»Globale Getreidemärkte zeigt vielschichtig und detailliert, wie eine ungebremste technoliberale Ausweitung von Marktbeziehungen – temporal wie territorial – gesellschaftliche Ungleichheiten und Prekarität vergrößert und neue Unsicherheiten generiert. Ein richtungsweisendes Plädoyer für Verantwortung und Haftung beim Handel mit Agrarrohstoffen.«(Klaus Dörre, Universität Jena)»Märkte sind keineswegs als nüchterne Preisbildungsmaschinen zu verstehen, sondern als sozio-technische Apparaturen, durch die Brot, Smartcards und Algorithmen ...
Erschienen: 01. Juli 2023
The Lower !Garib – Orange River
Pasts and Presents of a Southern African Border Region
- Lenggenhager, Luregn
- Akawa, Martha
- Miescher, Giorgio
- Nghitevelekwa, Romie
- Sinthumule, Ndidzulafhi Innocent
- (eds.)
Fresh perspectives on the history and societies of an under-researched Southern African border region.
Erschienen: 01. Juni 2023
Mapping the Unmappable?
Cartographic Explorations with Indigenous Peoples in Africa
- Dieckmann, Ute
- (ed.)
How can we map differing perceptions of the living environment? The anthology explores this question with case studies from Africa and beyond.
Erschienen: 01. Januar 2023
Die Region – eine Begriffserkundung
- Ermann, Ulrich
- Höfner, Malte
- Hostniker, Sabine
- Preininger, Ernst Michael
- Simic, Danko
- (Hg.)
Wie lässt sich »die Region« zeitgemäß verstehen? Eine unkonventionelle Erkundung des Regionalen anhand von Regionsbegriffen.
Erschienen: 01. Dezember 2022
Handbuch Politische Ökologie
Theorien, Konflikte, Begriffe, Methoden
- Gottschlich, Daniela
- Hackfort, Sarah
- Schmitt, Tobias
- Winterfeld, Uta von
- (Hg.)
Ein übersichtliches Nachschlagewerk für unübersichtliche Verhältnisse – politisch-ökologische Zugänge zu gesellschaftlichen Naturverhältnissen.
Erschienen: 01. November 2022
Ethik für die Geographiedidaktik
Orientierungen in Forschung und Praxis
- Dickel, Mirka
- Gudat, Georg
- Laub, Jochen
- (Hg.)
Wie werden Bildungsprozesse im Fach Geographie verantwortungsvoll gestaltet und ethisch begründet?
Erschienen: 01. Oktober 2022
Digitale Stadtplanung
Alltag und Räume technisierten Planens
- Schinagl, Martin
Digitalisierung als Relationierung von Raum und Tun: eine Analyse digitaler Stadtplanungspraktiken.
Erschienen: 01. Oktober 2022
Metropolitan Research
Methods and Approaches
- Gurr, Jens Martin
- Parr, Rolf
- Hardt, Dennis
- (eds.)
This survey of methods and approaches in metropolitan research from a uniquely broad range of disciplines is both scholarly and highly readable.
Erschienen: 01. September 2022
Ungleiche ländliche Räume
Widersprüche, Konzepte und Perspektiven
- Belina, Bernd
- Kallert, Andreas
- Mießner, Michael
- Naumann, Matthias
- (Hg.)
Ländliche Räume sind Orte zunehmender Ungleichheiten und Konflikte, aber auch von progressiven Alternativen und Utopien.
Erschienen: 01. August 2022
Schwierigkeiten mit der kritischen Geographie
Studien zu einer reflexiven Theorie der Gesellschaft
- Korf, Benedikt
Kritik ohne Selbstkritik? Die Schwierigkeiten durch fehlende Reflexion am Beispiel der kritischen Geographie.
Erschienen: 01. Juli 2022