Reihe: Gegenwartsliteratur
Terrorismus, Crash und Krise in der Literatur
Spanischsprachige Krisenerzählungen des 21. Jahrhunderts
- Kaewert, Rebecca
Krisenszenarien als literarischer Topos des 21. Jahrhunderts – ein multiperspektivischer Ansatz zur Analyse und Interpretation.
Erschienen: 01. February 2023
Engagement und Erinnerung
Linke Geschichte in der Romanliteratur nach 1989
- Schweer, Sebastian
Die literarische Verhandlung linker Geschichte nach 1989: Eine Verortung der Funktion der Erinnerung zwischen Kritik, Archiv und Wunschdenken.
Erschienen: 01. September 2022
Beyond »Ethnic Chick Lit« – Labelingpraktiken neuer Welt-Frauen*-Literaturen im transkontinentalen Vergleich
- Folie, Sandra
Wie berühren sich »Weltliteratur« und »Frauenliteratur« (nicht)? Eine Analyse sexistischer und ethnisierender Labeling- und Vermarktungsstrategien.
Erschienen: 01. September 2022
The Supernatural Media Virus
Virus Anxiety in Gothic Fiction Since 1990
- Schmitz, Rahel Sixta
An exploration of the cultural relevance of the trope of the supernatural media virus and imaginations of the network society in Gothic fiction since 1990.
Erschienen: 01. Juli 2022
Pop goes literature – Musiker:innen und Autorschaft
- Jürgensen, Christoph
- (Hg.)
Eine Kartographie des »boomenden« Phänomens schreibender Musiker*innen im deutschsprachigen Literaturbetrieb seit den 2010er Jahren.
Erschienen: 01. März 2022
Migrationsliteratur aus der Schweiz
Beat Sterchi, Franco Supino, Aglaja Veteranyi, Melinda Nadj Abonji und Ilma Rakusa
- Maffli, Stéphane
Wie Migration die Identität prägt – eine Untersuchung literarischer Texte über die Erfahrung des Neubeginns in einer fremden Gesellschaft.
Erschienen: 01. Dezember 2021
Öffnung – Schließung – Übertritte
Körperbilder in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
- Meinen, Iris
- Lehnert, Nils
- (Hg.)
Wie die deutschsprachige Gegenwartsliteratur Körperbilder und -grenzen mittels der Operationen »Öffnung«, »Schließung« und »Übertritt« neu aushandelt.
Erschienen: 01. Oktober 2021
Die Kunst der Einfachheit
Standortbestimmungen in der deutschen Gegenwartsliteratur. Judith Hermann – Peter Stamm – Robert Seethaler
- Wisotzki, Nadine
Eine neue literaturwissenschaftliche Perspektiven auf die Dichotomie von Einfachheit und Komplexität im Kontext einer »Ästhetik der Einfachheit« in der Gegenwartsliteratur.
Erschienen: 01. September 2021