Reihe: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
Soziale Standards in globalen Lieferketten
Internationale Richtlinien, unternehmerische Verantwortung und die Stimme der Beschäftigten
- Haipeter, Thomas
- Helfen, Markus
- Kirsch, Anja
- Rosenbohm, Sophie
- (Hg.)
Die Verletzung von Arbeits- und Sozialstandards in globalen Lieferketten lässt sich nachhaltig nur beenden, wenn die Beschäftigten einbezogen werden.
Erschienen: 01. Mai 2023
Grundsicherung weiterdenken
- Blank, Florian
- Schäfer, Claus
- Spannagel, Dorothee
- (Hg.)
Wie können finanzielle Mindestsicherung, Sozialstaat und Infrastruktur weiterentwickelt werden?
Erschienen: 01. Dezember 2021
Feminismus in der frühen Gewerkschaftsbewegung (1890-1914)
Die Strategien der Buchdruckerei-HilfsarbeiterInnen um Paula Thiede
- Fuhrmann, Uwe
Die außergewöhnliche Geschichte der Druckerei-HilfsarbeiterInnen, die schon im Deutschen Kaiserreich die Vereinbarkeit von Feminismus und Gewerkschaft demonstrierten.
Erschienen: 01. Juli 2021
Kampf um Mitbestimmung
Antworten auf »Union Busting« und die Behinderung von Betriebsräten
- Thünken, Oliver
- Morgenroth, Sissy
- Hertwig, Markus
- Fischer, Alrun
Potenziale und Herausforderungen bei systematischer Behinderung von Betriebsräten und Gewerkschaften. Eine fallbasierte Untersuchung zu Methoden im Kampf um Mitbestimmung.
Erschienen: 01. Oktober 2020
Geflüchtete im Betrieb
Integration und Arbeitsbeziehungen zwischen Ressentiment und Kollegialität
- Schmidt, Werner
Vorurteile und Rassismus im Betrieb überwinden – Argumente für eine gelingende Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt.
Erschienen: 01. März 2020
Geplante Obsoleszenz
Hinter den Kulissen der Produktentwicklung
- Poppe, Erik
- Longmuß, Jörg
- (Hg.)
Verschleiß ist unabdinglich, doch Obsoleszenz lässt sich planen – auch so, dass Produkte nicht vorzeitig kaputtgehen.
Erschienen: 01. September 2019
Social Media in der Arbeitswelt
Herausforderungen für Beschäftigte und Mitbestimmung
- Carstensen, Tanja
»Enterprise 2.0«: Wie verändern sich durch den unternehmensinternen Einsatz von Social Media Arbeitsbedingungen, Anforderungen und Mitbestimmung?
Erschienen: 01. März 2018
»Lean« und »agil« im Büro
Neue Organisationskonzepte in der digitalen Transformation und ihre Folgen für die Angestellten
- Boes, Andreas
- Kämpf, Tobias
- Langes, Barbara
- Lühr, Thomas
Büroarbeit am digitalen Fließband oder neue Humanisierung der Arbeitswelt? Der Umbruch in der Angestelltenarbeit bedarf der bewussten Gestaltung.
Erschienen: 01. März 2018
Gewerkschaften im deutschen Einheitsprozess
Möglichkeiten und Grenzen in Zeiten der Transformation
- Brunner, Detlev
- Kuhnhenne, Michaela
- Simon, Hartmut
- (Hg.)
Die Rolle der Gewerkschaften in der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformation Ostdeutschlands fand bislang wenig Beachtung. Dieser Band lotet Erfolge und Grenzen des damaligen gewerkschaftlichen Handelns aus.
Erschienen: 01. März 2018
Menschenrechte im Unternehmen durchsetzen
Internationale Arbeitnehmerrechte: Die UN-Leitprinzipien als Hebel für Betriebsräte und Gewerkschaften
- Hadwiger, Felix
- Hamm, Brigitte
- Vitols, Katrin
- Wilke, Peter
Stärkung der internationalen Arbeitnehmerrechte: Wie können die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte als Hebel für Gewerkschaften und Betriebsräte dienen?
Erschienen: 01. März 2018