Reihe: Europäische Horizonte
Der Irak-Krieg und die Zukunft Europas
- König, Helmut
- Sicking, Manfred
- (Hg.)
Erschienen: 01. März 2018
Multikulturalität in Europa
Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft
- Ariëns, Elke
- Richter, Emanuel
- Sicking, Manfred
- (Hg.)
Die »multikulturelle Gesellschaft« in Europa und der Weg hin zu einer gerechten Welt – ein Beitrag zur Versachlichung der Diskussion.
Erschienen: 01. März 2018
Glaubensfragen in Europa
Religion und Politik im Konflikt
- Ariëns, Elke
- König, Helmut
- Sicking, Manfred
- (Hg.)
Zwischen der Freiheit der Religionsausübung und der Trennung von Religion und Politik – welchen Weg geht der Westen im Streit um Burkas, Kopftücher, Moscheebau und Integrationspolitik?
Erschienen: 01. März 2018
Europa, wie weiter?
Perspektiven eines Projekts in der Krise
- Brömmel, Winfried
- König, Helmut
- Sicking, Manfred
- (Hg.)
Die derzeitige europäische Krise greift die Fundamente Europas an – wird sie dennoch Antrieb und Kraftspender der weiteren Entwicklung sein?
Erschienen: 01. März 2018
Gerechtigkeit in Europa
Transnationale Dimensionen einer normativen Grundfrage
- König, Helmut
- Richter, Emanuel
- Schielke, Sabine
- (Hg.)
Die Frage nach der Gerechtigkeit steht im Zentrum des politischen Selbstverständnisses des Abendlandes; der Band stellt diese Frage im Zeitalter der europäischen Integration neu.
Erschienen: 01. März 2018
Die Zukunft der Arbeit in Europa
Chancen und Risiken neuer Beschäftigungsverhältnisse
- König, Helmut
- Schmidt, Julia
- Sicking, Manfred
- (Hg.)
Allerorten entstehen neue, häufig prekäre Formen der Arbeit. Die Beiträge des Bandes nehmen diese Tendenzen auf und liefern Impulse für die Zukunft des Lebens und Arbeitens in Europa.
Erschienen: 01. September 2015
Europas Gedächtnis
Das neue Europa zwischen nationalen Erinnerungen und gemeinsamer Identität
- König, Helmut
- Schmidt, Julia
- Sicking, Manfred
- (Hg.)
Der Band fragt nach der Realität einer europäischen Identität jenseits juristischer Kodifizierungen; u.a. mit Beiträgen von Hans-Ulrich Wehler und Anthony Giddens.
Erschienen: 01. September 2015