Reihe: Edition Museum
The Aftermaths of Participation
Outcomes and Consequences of Participatory Work with Forced Migrants in Museums
- Boersma, Susanne
Many museum projects address migration and invite forced migrants to speak for themselves – but to what ends and with which outcomes?
Erschienen: 01. Dezember 2022
Das Museum dekolonisieren?
Kolonialität und museale Praxis in Berlin
- Brücke-Museum
- Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
- Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Bystron, Daniela
- Fäser, Anne
- (Hg.)
How to dekoloniale Museumsarbeit – Ansätze, Methoden und Strategien aus der Praxis dreier Berliner Museen.
Erschienen: 01. August 2022
Repräsentation – Partizipation – Zugänglichkeit
Theorie und Praxis gesellschaftlicher Einbindung in Museen und Ausstellungen
- Büchel, Julia
Die Anforderungen und Ansprüche an die gesellschaftliche Einbindung von Museen und Ausstellungen – eine fallanalytische Untersuchung.
Erschienen: 01. Mai 2022
Das Gedächtnis der Migrationsgesellschaft
DOMiD – Ein Verein schreibt Geschichte(n)
- Gogos, Manuel
Der lange Weg zu einem Migrationsmuseum in Deutschland. Die Geschichte des »Dokumentationszentrums und Museums über die Migration in Deutschland e.V.«
Erschienen: 01. November 2021
Digitalisierung ethnologischer Sammlungen
Perspektiven aus Theorie und Praxis
- Hahn, Hans Peter
- Lueb, Oliver
- Müller, Katja
- Noack, Karoline
- (Hg.)
Die Digitalisierung ethnologischer Sammlungen bietet ungeahnte, grenzenlose Möglichkeiten und fordert die Beteiligten heraus. Welche Handlungsfelder ergeben sich in der Praxis?
Erschienen: 01. September 2021
Neubesetzungen des Kunst-Raumes
Feministische Kunstausstellungen und ihre Räume, 1972-1987
- Kaiser, Monika
Über den Zusammenhang von Kunst und Emanzipation: eine spannende Entdeckungsreise durch Ausstellungsräume und bislang unbekannte Rauminnovationen aus dem Kontext der zweiten Frauenbewegung.
Erschienen: 01. Januar 2021
Dinge – Nutzer – Netze: Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen
- Niewerth, Dennis
Museen sind stets virtuell gewesen – warum also tut sich die Institution mit digitalen Medien so schwer? Und was hat das Museum einer Wissensgesellschaft anzubieten, deren Erinnern sich mehr und mehr in der Domäne des Digitalen abspielt?
Erschienen: 01. August 2018
Dinge sammeln, Wissen schaffen
Die Geschichte der naturhistorischen Sammlungen in Basel, 1735-1850
- Häner, Flavio
Wie das Mammut ins Museum kam oder wie aus gesammelten Dingen wissenschaftliche Tatsachen entstanden: zur Geschichte naturwissenschaftlicher Sammlungen.
Erschienen: 01. Januar 2017