Reihe: Edition Moderne Postmoderne
Für das Sagbare
Ein Plädoyer für das Ethos des Erzählens im Angesicht von Gewalt und Unrecht
- Käser, Matthias
Ein Plädoyer gegen das Unbeschreibliche und für das Ethos des gemeinsamen Erzählens – von Erfahrungsberichten und Zeug*innen gegen Gewalt und Unrecht.
Erschienen: 01. Juni 2023
Gefragt durch Andere
Über digitale Vernetzung, Wertschöpfung, Pathos & Identität
- Helfritzsch, Paul
Nichts überdauert ohne Wiederholung – die Essays in diesem Buch zeigen, dass das Bestehende verändert werden kann, es sogar verändert werden muss.
Erschienen: 01. Januar 2023
Philosophie der transnationalen Migration
Implikationen einer kopernikanischen Wende
- Ehrenfeld, Coretta
Das transnationale Theorem und seine migrationsphilosophische Tragweite. Folgen des Wandels migrantischer Subjektivierungen.
Erschienen: 01. Oktober 2022
Politik als ästhetische Praxis
Zur sinnlichen Dimension der politischen Gemeinschaft
- Dietrich, Valérie
Ästhetik als konstitutiver Teil demokratischer Praxis: Eine Erkundung ihrer produktiven Funktionen für eine neue Politik.
Erschienen: 01. Oktober 2022
Politik der Ungewissheit
Grenzen postmoderner Sozialphilosophie in Anschluss an Richard Rorty, Zygmunt Bauman und Oliver Marchart
- Ramin, Lucas von
Eine kontingenz- und unsicherheitssensible Auffassung des gesellschaftlichen Raumes – Rekonstruktion einer postmodernen Sozialphilosophie.
Erschienen: 01. August 2022
Über-Menschen
Philosophische Auseinandersetzung mit der Anthropologie des Transhumanismus
- Puzio, Anna
Wie verändern sich Mensch und Körper durch Technik? Ein neuer Ansatz zur Technikanthropologie in Anschluss an Donna Haraway.
Erschienen: 01. Mai 2022
Aus der Nacht in den Tag
Ein philosophisches Plädoyer für die plurale Gesellschaft
- Helfritzsch, Paul
Der hier fortgeführte Kampf um eine andere Normalität fordert auf, sich der Pluralität zu stellen, statt sie zu ignorieren oder abschaffen zu wollen.
Erschienen: 01. April 2022
Auf den Spuren von Anton Wilhelm Amo
Philosophie und der Ruf nach Interkulturalität
- Knauß, Stefan
- Wolfradt, Louis
- Hofmann, Tim
- Eberhard, Jens
- (Hg.)
»Mehr und mehr beleuchtet die Forschung eine herausragende philosophische Persönlichkeit des 18. Jahrhunderts – Anton Wilhelm Amo. Dieser Sammelband wirft erhellendes Licht aus verschiedenen Winkeln des Denkens auf diesen bemerkenswerten Menschen.«(Roger Künkel, Gesellschaft für Afrikanische Philosophie, GAPh-berlin.org)»Interkulturelle Philosophie ist eng mit einer Reflexion kolonialer Machtmuster verbunden. Das Denken und Leben von Amo ist ein eindrückliches Beispiel hierfür. Der vorliegende Band leistet beides: Originelle historisch ...
Erschienen: 01. Oktober 2021
Der transgressive Charakter der Pornografie
Philosophische und feministische Positionen
- Schocher, Nathan
Zwischen Pornografisierung und Pornotopie – über unseren ambivalenten Umgang mit Pornografie.
Erschienen: 01. März 2021
Thinking the Problematic
Genealogies and Explorations between Philosophy and the Sciences
- Leistert, Oliver
- Schrickel, Isabell
- (eds.)
This book explores central scenes of »the problematic« and contextualizes it within the history of power and knowledge.
Erschienen: 01. Oktober 2020