Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Reihen
  3. Gender und Queer Studies
  4. Edition Moderne Postmoderne

Reihe: Edition Moderne Postmoderne

Programmbereich: Philosophie

Die Edition Moderne Postmoderne präsentiert die moderne Philosophie in zweierlei Hinsicht: zum einen als philosophiehistorische Epoche, die mit dem Ende des Hegel'schen Systems einsetzt und als Teil des Hegel'schen Erbes den ersten philosophischen Begriff der Moderne mit sich führt; zum anderen als Form des Philosophierens, in dem die Modernität der Zeit selbst immer stärker in den Vordergrund der philosophischen Reflexion in ihren verschiedenen Varianten rückt – bis hin zu ihrer »postmodernen« Überbietung.

Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Reihen

  • Alle Reihen
  • Architektur und Design
    ArchitekturDenken
    Architekturen
    Design
    Dimensions. Journal of Architectural Knowledge
    Public Interest Design
  • Bielefeld University Press
    Afrontar las crisis desde América Latina
    BiUP General
    Digital Humanities Research
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    bibliotheca eurasica
    EmotionsKulturen / EmotionCultures
    Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    Forced Migration Studies Series
    Kultur und soziale Praxis
  • Gender und Queer Studies
    Dynamiken von Raum und Geschlecht
    GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
    Gender Studies
    Queer Studies
  • Geographie
    Kritische Landforschung. Umkämpfte Ressourcen, Transformationen des Ländlichen und politische Alternativen
    Sozial- und Kulturgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
    Global- und Kolonialgeschichte
    Histoire
    Historische Geschlechterforschung
    Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures
    Mainzer Historische Kulturwissenschaften
    Public History – Angewandte Geschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
  • Islamwissenschaft
    Globaler lokaler Islam
  • Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Jahrbuch für Kulturpolitik
    Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    American Culture Studies
    Amerika: Kultur - Geschichte - Politik
    Ästhetische Praxis
    Cultural Studies
    Der Mensch im Netz der Kulturen – Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures – Humanism in the Age of Globalization
    Digital Humanities
    Disability Studies. Körper – Macht – Differenz
    Edition Kulturwissenschaft
    Erinnerungskulturen / Memory Cultures
    Fashion Studies
    Global Sentimentality
    Human-Animal Studies
    Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    Jahrbuch des Frankreichzentrums
    Kultur & Konflikt
    Kultur und Kollektiv
    Kultur- und Medientheorie
    Medical Humanities
    Postcolonial Studies
    Rurale Topografien
    Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft
    The Academy in Exile Book Series
    THE NEW INSTITUTE.Interventions
    Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung
    Wissen der Künste
    Zeit - Sinn - Kultur
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Atlas der Datenkörper
    Image
    Studien zur visuellen Kultur
  • Literaturwissenschaft
    Biblioteca Luso-Afro-Brasileira
    Gegenwartsliteratur
    Interkulturelle Germanistik
    Lettre
    Literalität und Liminalität
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literatur in der digitalen Gesellschaft
    Literaturtheorie
    Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Bild und Bit. Studien zur digitalen Medienkultur
    Critical Studies in Media and Communication
    Das Dokumentarische. Exzess und Entzug
    Digitale Gesellschaft
    Edition Medienwissenschaft
    Film
    Formationen der Mediennutzung
    Game Studies
    KI-Kritik / AI Critique
    Locating Media/Situierte Medien
    Masse und Medium
    Media in Action
    MedienAnalysen
    Medienkulturanalyse
    Medienumbrüche
    Medien- und Gestaltungsästhetik
    Post_koloniale Medienwissenschaft
    Szenografie & Szenologie
    ZfM – Zeitschrift für Medienwissenschaft
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Edition Museum
    Edition Museumsakademie Joanneum
  • Musikwissenschaft
    Beiträge zur Popularmusikforschung
    Forum Musikvermittlung – Perspektiven aus Forschung und Praxis
    Musikgeschichte auf der Bühne
    Musik und Klangkultur
    Sound Studies
    Studien zur Popularmusik
    texte zur populären musik
  • Ökonomie
    Neue Ökonomie
  • Pädagogik
    Achtsamkeit - Bildung - Medien
    Ästhetik und Bildung
    Bildungsforschung
    Hochschulbildung: Lehre und Forschung
    Pädagogik
    Theorie Bilden
    Wissenschaftsdidaktik
  • Pflegewissenschaft
    Pflege - Bildung - Wissen
    Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens
  • Philosophie
    Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch
    Bibliothek dialektischer Grundbegriffe
    Bioethik / Medizinethik
    Edition Moderne Postmoderne
    Edition panta rei
    Menschenrechte in der Medizin / Human Rights in Healthcare
  • Politikwissenschaft
    Edition Politik
    Europäische Horizonte
    Friedensgutachten
    Politik in der digitalen Gesellschaft
    Soziale Bewegung und Protest
    Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Reflexive Sozialpsychologie
  • Public Health
    Gesundheit, Kommunikation und Gesellschaft
  • Religionswissenschaft
    Religion in Bewegung | Religion in Motion
    Religionswissenschaft
    Religiöse Evolution
  • Soziologie
    Alter - Kultur - Gesellschaft
    Arbeit und Organisation
    Care – Forschung und Praxis
    Digitale Soziologie
    DiskursNetz
    Edition transcript
    Einsichten. Themen der Soziologie
    Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
    Gesellschaft der Unterschiede
    Global Studies
    Global Studies & Theory of Society
    Habitat-International: Schriften zur internationalen Urbanistik
    Interdisziplinäre Wohnungsforschung
    Jahrbuch Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society
    KörperKulturen
    Kulturen der Gesellschaft
    Materialitäten
    migration – macht – bildung
    Neue Ökologie
    Postmigrantische Studien
    Re-Figuration von Räumen
    Science Studies
    Sozialtheorie
    Soziologie der Nachhaltigkeit
    Technik - Körper - Gesellschaft
    Urban Studies
    VerKörperungen/MatteRealities – Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    TanzForschung
    TanzScripte
    Theater
  • Zeitdiagnosen
    X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Gefragt durch Andere

Gefragt durch Andere

Über digitale Vernetzung, Wertschöpfung, Pathos & Identität
  • Helfritzsch, Paul

Nichts überdauert ohne Wiederholung – die Essays in diesem Buch zeigen, dass das Bestehende verändert werden kann, es sogar verändert werden muss.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2023

Politik als ästhetische Praxis

Politik als ästhetische Praxis

Zur sinnlichen Dimension der politischen Gemeinschaft
  • Dietrich, Valérie

Ästhetik als konstitutiver Teil demokratischer Praxis: Eine Erkundung ihrer produktiven Funktionen für eine neue Politik.

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2022

Philosophie der transnationalen Migration

Philosophie der transnationalen Migration

Implikationen einer kopernikanischen Wende
  • Ehrenfeld, Coretta

Das transnationale Theorem und seine migrationsphilosophische Tragweite. Folgen des Wandels migrantischer Subjektivierungen.

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2022

Politik der Ungewissheit

Politik der Ungewissheit

Grenzen postmoderner Sozialphilosophie in Anschluss an Richard Rorty, Zygmunt Bauman und Oliver Marchart
  • Ramin, Lucas von

Eine kontingenz- und unsicherheitssensible Auffassung des gesellschaftlichen Raumes – Rekonstruktion einer postmodernen Sozialphilosophie.

Erscheinungstermin: 01. August 2022

Über-Menschen

Über-Menschen

Philosophische Auseinandersetzung mit der Anthropologie des Transhumanismus
  • Puzio, Anna

Wie verändern sich Mensch und Körper durch Technik? Ein neuer Ansatz zur Technikanthropologie in Anschluss an Donna Haraway.

Erscheinungstermin: 01. Mai 2022

Aus der Nacht in den Tag

Aus der Nacht in den Tag

Ein philosophisches Plädoyer für die plurale Gesellschaft
  • Helfritzsch, Paul

Der hier fortgeführte Kampf um eine andere Normalität fordert auf, sich der Pluralität zu stellen, statt sie zu ignorieren oder abschaffen zu wollen.

Erscheinungstermin: 01. April 2022

Auf den Spuren von Anton Wilhelm Amo

Auf den Spuren von Anton Wilhelm Amo

Philosophie und der Ruf nach Interkulturalität
  • Knauß, Stefan
  • Wolfradt, Louis
  • Hofmann, Tim
  • Eberhard, Jens
  • (Hg.)

»Mehr und mehr beleuchtet die Forschung eine herausragende philosophische Persönlichkeit des 18. Jahrhunderts – Anton Wilhelm Amo. Dieser Sammelband wirft erhellendes Licht aus verschiedenen Winkeln des Denkens auf diesen bemerkenswerten Menschen.«(Roger Künkel, Gesellschaft für Afrikanische Philosophie, GAPh-berlin.org)»Interkulturelle Philosophie ist eng mit einer Reflexion kolonialer Machtmuster verbunden. Das Denken und Leben von Amo ist ein eindrückliches Beispiel hierfür. Der vorliegende Band leistet beides: Originelle historisch ...

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2021

Der transgressive Charakter der Pornografie

Der transgressive Charakter der Pornografie

Philosophische und feministische Positionen
  • Schocher, Nathan

Zwischen Pornografisierung und Pornotopie – über unseren ambivalenten Umgang mit Pornografie.

Erscheinungstermin: 01. März 2021

Thinking the Problematic

Thinking the Problematic

Genealogies and Explorations between Philosophy and the Sciences
  • Leistert, Oliver
  • Schrickel, Isabell
  • (eds.)

This book explores central scenes of »the problematic« and contextualizes it within the history of power and knowledge.

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2020

Als Andere unter Anderen

Als Andere unter Anderen

Darstellungen des Füreinander als Weg zur Solidarität
  • Helfritzsch, Paul

Vielheit und Füreinander – die Frage nach Identität als beweglich-sozialer Aspekt.

Erscheinungstermin: 01. Juni 2020

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (22 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung