Reihe: Edition Medienwissenschaft
Medienzukunft 2025 – Wie kann Vielfalt gelingen?
Zur Weiterentwicklung der öffentlich-rechtlichen Medien
- Lipp, Thorolf
- Wiedemann, Dieter
- (Hg.)
Wie kann gesellschaftliche Vielfalt künftig medial angemessener abgebildet werden – ohne Verbindendes weiter abzubauen?
Erschienen: 01. November 2023
Food – Media – Senses
Interdisciplinary Approaches
- Bartz, Christina
- Ruchatz, Jens
- Wattolik, Eva
- (eds.)
Food is so much more than just nutrition – an interdisciplinary study of eating as a cultural practice.
Erschienen: 01. November 2023
Praktiken ästhetischen Denkens
9 Essays zur Neuverhandlung von Kunst und Ästhetik
- Henke, Silvia
- Mersch, Dieter
- Strässle, Thomas
- van der Meulen, Nicolaj
- Wiesel, Jörg
- (Hg.)
Praktiken ästhetischen Denkens in Gestaltung, Literatur und Film: Auf den Spuren der Grenze zwischen Kunst und Ästhetik.
Erschienen: 01. November 2023
Gewissensbisse – Fallbeispiele zu ethischen Problemen der Informatik
- Class, Christina B.
- Coy, Wolfgang
- Kurz, Constanze
- Obert, Otto
- Rehak, Rainer
- Trinitis, Carsten
- Ullrich, Stefan
- Weber-Wulff, Debora
- (Hg.)
Wie können IT-Systeme moralisch richtig entworfen, betrieben und verwendet werden? Eine praktische Anleitung zur Ethik der Technik.
Erschienen: 01. Juli 2023
The Mediatization of the O.J. Simpson Case
From Reality Television to Filmic Adaptation
- Neubauer, Tatjana
A critical examination of the mediatization, the deliberate manipulation, and the simplification of popular criminal trials for profit on television, using the example of the O.J. Simpson trial.
Erschienen: 01. February 2023
Images on the Move
Materiality – Networks – Formats
- Moskatova, Olga
- (ed.)
The book examines the mobility and circulation of analogue and digital images – ranging from postcards to networked images in the internet of things.
Erschienen: 01. Januar 2023
Das Audioviduum
Eine Theoriegeschichte des Menschenmotivs in audiovisuellen Medien
- Eckel, Julia
Zur Frühgeschichte des »audiovisuellen Individuums«: anthropozentrische Medientheorien im Kontext der Etablierung von Stummfilm, Rundfunk und Tonfilm.
Erschienen: 01. Januar 2023
Der agentielle Realismus Karen Barads
Eine medienwissenschaftliche Relektüre und ihre Anwendung auf das Digitale
- Nyckel, Thomas
Der agentielle Realismus Karen Barads – eine akribische Relektüre mit neuen Impulsen für die Rezeption und Weiterentwicklung agentiell-realistischer Überlegungen.
Erschienen: 01. November 2022
Handbuch Zeitschriftenforschung
- Scheiding, Oliver
- Fazli, Sabina
- (Hg.)
Eine Erschließung des interdisziplinären Feldes der Zeitschriftenforschung und Erklärung der wichtigsten Entwicklungslinien in Theorie und Praxis.
Erschienen: 01. November 2022
Ein- und Ausströmungen
Zur Medialität der Atmung
- Lettenewitsch, Natalie
- Waack, Linda
- (Hg.)
Die Ein- und Ausströmungen des Atems als Modell für mediale Prozesse: überraschende medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Atmung.
Erschienen: 01. Oktober 2022