Reihe: Edition Medienwissenschaft
The Mediatization of the O.J. Simpson Case
From Reality Television to Filmic Adaptation
- Neubauer, Tatjana
A critical examination of the mediatization, the deliberate manipulation, and the simplification of popular criminal trials for profit on television, using the example of the O.J. Simpson trial.
Erscheinungstermin: 01. February 2023
Das Audioviduum
Eine Theoriegeschichte des Menschenmotivs in audiovisuellen Medien
- Eckel, Julia
Zur Frühgeschichte des »audiovisuellen Individuums«: anthropozentrische Medientheorien im Kontext der Etablierung von Stummfilm, Rundfunk und Tonfilm.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2023
Images on the Move
Materiality – Networks – Formats
- Moskatova, Olga
- (ed.)
The book examines the mobility and circulation of analogue and digital images – ranging from postcards to networked images in the internet of things.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2023
Der agentielle Realismus Karen Barads
Eine medienwissenschaftliche Relektüre und ihre Anwendung auf das Digitale
- Nyckel, Thomas
Der agentielle Realismus Karen Barads – eine akribische Relektüre mit neuen Impulsen für die Rezeption und Weiterentwicklung agentiell-realistischer Überlegungen.
Erscheinungstermin: 01. November 2022
Handbuch Zeitschriftenforschung
- Scheiding, Oliver
- Fazli, Sabina
- (Hg.)
Eine Erschließung des interdisziplinären Feldes der Zeitschriftenforschung und Erklärung der wichtigsten Entwicklungslinien in Theorie und Praxis.
Erscheinungstermin: 01. November 2022
Ein- und Ausströmungen
Zur Medialität der Atmung
- Lettenewitsch, Natalie
- Waack, Linda
- (Hg.)
Die Ein- und Ausströmungen des Atems als Modell für mediale Prozesse: überraschende medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Atmung.
Erscheinungstermin: 01. Oktober 2022
Diffraktionsereignisse der Gegenwart
Feministische Medienkunst trifft Neuen Materialismus
- Kronberger, Alisa
Wie setzt die zeitgenössische feministische Medienkunst ein neo-materialistisches Denken in Gang?
Erscheinungstermin: 01. März 2022
Invective Gaze – Das digitale Bild und die Kultur der Beschämung
- Heyne, Elisabeth
- Prokic, Tanja
- (Hg.)
Das beschämende Blickregime des digitalen Zeitalters – eine (Re-)Politisierung der Zirkulation von Affekten durch Bilder.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2022
Körper, Leistung, Selbstdarstellung
Medienaneignung jugendlicher Zuschauerinnen von Germany's Next Topmodel
- Schurzmann-Leder, Lena
Die Normalisierung einer Leistungsethik durch Reality TV - zwischen Körperidealen und Selbstoptimierung.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2022
Ludotopia
Spaces, Places and Territories in Computer Games
- Aarseth, Espen
- Günzel, Stephan
- (eds.)
Space is the dominant element of computer games. This book successfully explores the various relations between games and spatial representation, and thus opens up a new field in game studies.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2022