Reihe: Digitale Gesellschaft
»Virtual Skills Lab« – Transdisziplinäres Forschen zur Vermittlung sozialer Kompetenzen im digitalen Wandel
- Neundlinger, Klaus
- Frankus, Elisabeth
- Häufler, Ines
- Layer-Wagner, Thomas
- Kriglstein, Simone
- Schrank, Beate
Transdisziplinäre Forschung im digitalen Wandel – Reflexionen und Tipps für die Praxis am Beispiel eines virtuellen Trainings zu sozialen Kompetenzen.
Erscheinungstermin: 01. März 2023
Konnektiver Zynismus
Politik und Kultur im digitalen Zeitalter
- Schäfer, Fabian
Das Zeitalter des konnektiven Zynismus – wie antidemokratische, gewinnorientierte Tendenzen den politischen Diskurs zersetzen.
Erscheinungstermin: 01. February 2023
Informationsströme in digitalen Kulturen
Theoriebildung, Geschichte und logistischer Kapitalismus
- Denecke, Mathias
Wie können Flow-Metaphern unser Nachdenken über digitale Kulturen verändern? Eine Kritik der Welt-im-Fluss-Theorien.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2023
Instabile Bildlichkeit
Eine Prozess- und Medienphilosophie digitaler Bildkulturen
- Oxen, Nicolas
Pixel, Glitches und ästhetische Dysfunktionen ein medienphilosophischer Blick auf die Zeitlichkeit digitaler Bildkulturen.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2023
Die unsicheren Kanäle
Negative und queere Sicherheit in Kryptologie und Informatik
- Shnayien, Marie-Luise
IT-Sicherheit anders denken: digital vernetzte Medien im Kontext eines reparativen, queeren Sicherheitsbegriffs.
Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022
Digitalität tanzen!
Über Commoning & Computing
- Miyazaki, Shintaro
Die Kooperativität digitalter Technologien – Anti-Kapitalismus durch lebendige Komputation modellieren, spielen und üben.
Erscheinungstermin: 01. November 2022
Digitales Kapital im Einsatz
Eine Ethnografie zur Transformation digitaler Praktiken in der Kunstausbildung
- Gisler, Priska
- Hadorn, Laura
- Hipp, Anna
- Ryffel, Priska
Zwischen technischem Know-how und künstlerischer Idee: digitale Praktiken und ihre Auswirkungen auf Bildungschancen Kunststudierender.
Erscheinungstermin: 01. Oktober 2022
Auf dem Weg zur Cyberpolis
Neue Formen von Gemeinschaft, Selbst und Bildung
- Donner, Martin
- Allert, Heidrun
Digitalisierung ist ein sozialer, kultureller und politischer Prozess, aus dem neue Gemeinschafts-, Selbst- und Bildungsformen hervorgehen. Wie lassen sie sich gestalten?
Erscheinungstermin: 01. Oktober 2022
Spuren digitaler Artikulationen
Interdisziplinäre Annäherungen an Soziale Medien als kultureller Bildungsraum
- Böhnke, Nick
- Richter, Christoph
- Schröder, Christoph
- Ide, Martina
- Allert, Heidrun
- (Hg.)
Posten, snappen, swipen, folgen, liken: Eine Spurensuche in den Prozessen von Interaktionen und Artikulationen in den Sozialen Medien.
Erscheinungstermin: 01. Oktober 2022
Technologien der Krise
Die Covid-19-Pandemie als Katalysator neuer Formen der Vernetzung
- Krämer, Dennis
- Haltaufderheide, Joschka
- Vollmann, Jochen
- (Hg.)
Die Corona-Krise fordert Distanz, schafft neue Formen der Vernetzung und offenbart das mediale und technologische Potential der digitalen Spätmoderne.
Erscheinungstermin: 01. Juli 2022