Die von icon Düsseldorf herausgegebene Reihe »Comic-Kulturen« bietet Raum für Beiträge zur aktuellen Comicforschung. Unter dem Begriff »Comic« bündeln wir vielfältige graphische Erzählformen, vom Superhelden-Comic bis zur Graphic Novel und von bandes dessinées der franko-belgischen Tradition bis hin zu japanischen Manga. Damit legt die Reihe Wert auf die inhärente Interdisziplinarität des Disziplinenverbunds Comicforschung. Der Plural im Reihentitel (Kulturen) ist als Signal und Selbstverpflichtung der Reihenherausgeber*innen zu verstehen, Comics international und interdisziplinär zu denken und Studien zu einem breiten geographischen wie kulturellen Spektrum aufzunehmen.
»Comic-Kulturen« versteht sich als Plattform für aktuelle Sammelbände, aber auch Monografien wie z.B. Dissertationen. Beitragsvorschläge werden zur Qualitätssicherung in einem doppelten Peer-Review-Verfahren evaluiert.
Reihenbeiträge werden in deutscher und englischer Sprache angenommen. Gemischtsprachliche Bände und Beiträge in anderen Sprachen können im Einzelfall angenommen werden.