Reihe: Architekturen
Indian Architecture in Postcards
A New Perspective on a Modern Heritage
- Muhidine, Éléonore
- (ed.)
An interdisciplinary insight into the modern architectural culture in India.
Erschienen: 01. Juli 2023
Drawing and Experiencing Architecture
The Evolving Significance of City's Inhabitants in the 20th Century
- Charitonidou, Marianna
An analysis of how the concepts of the observer and user in architecture and urbanism have been transformed since the early 20th century.
Erschienen: 01. November 2022
Women Architects and Politics
Intersections between Gender, Power Structures and Architecture in the Long 20th Century
- Pepchinski, Mary
- Budde, Christina
- (eds.)
An exploration of the intersections between gender, power structures, and architecture from 1900 to the present day.
Erschienen: 01. September 2022
Heimat. Volkstum. Architektur
Sondierungen zum volkstumsorientierten Bauen der Heimatschutz-Bewegung im Kontext der Moderne und des Nationalsozialismus
- Schmitz, Rainer
Die erstmalige Rekonstruktion der theoretischen Grundlagen der Heimatschutzarchitektur.
Erschienen: 01. März 2022
Oswald Mathias Ungers and Rem Koolhaas
Recalibrating Architecture in the 1970s
- Schrijver, Lara
A closer look at the pioneering architectural work of Oswald Mathias Ungers and Rem Koolhaas, who built a foundation in the 1970s for rethinking architecture today.
Erschienen: 01. Oktober 2021
Kinästhetische Interferenzen
Körpertechnik und Tanznotation im Entwurfsprozess architektonischer Räume
- Mohs, Dominik
Eine künstlerisch basierte Forschungsanordnung mit hybriden architektonischen Räumen, Bewegungsimprovisation und tanzwissenschaftlicher Bewegungsanalyse.
Erschienen: 01. August 2021
Gilles Deleuze und die Anyone Corporation
Übersetzungsprozesse zwischen Philosophie und Architektur
- Lausch, Frederike
Philosophie als Distinktionsmerkmal. Zur Selbstinszenierung der »Anyone Corporation« als intellektuelle Elite der Architekturdisziplin und der Entstehung der »Post-Criticality«-Bewegungen.
Erschienen: 01. February 2021
Sterbeorte
Über eine neue Sichtbarkeit des Sterbens in der Architektur
- Voigt, Katharina
Ein Plädoyer für das architektonische Umformen des Sterbeprozesses und die typologische Eigenständigkeit, Lesbarkeit und Sichtbarkeit von Sterbeorten.
Erschienen: 01. September 2020
Architectonics of Game Spaces
The Spatial Logic of the Virtual and Its Meaning for the Real
- Gerber, Andri
- Götz, Ulrich
- (eds.)
If reality is a construction and architecture is part of it, then the virtual spaces of games can teach us a lot about architecture and the role it plays in and for society.
Erschienen: 01. März 2020