Reihe: Afrontar las crisis desde Am��rica Latina
Dirigent*innen im Fokus
Warum die klassische Musik fundierte Machtkritik braucht
- Frauenkulturbüro NRW e.V.
- Schmidt, Hannah
- (Hg.)
Wie lassen sich Diskriminierung, Klassismus und Patriarchat in der klassischen Musik überwinden?
Erschienen: 01. November 2023
Mehrdeutigkeit als literarisches Thema
Strategien und Funktionen von der Romantik bis zur Gegenwart
- Descher, Stefan
- Jacke, Janina
- Konrad, Eva-Maria
- Petraschka, Thomas
- (Hg.)
Mehrdeutigkeit als Gegenstand literarischer Texte: Strategien und Funktionen von der Romantik bis zur Gegenwart.
Erschienen: 01. November 2023
Praktiken ästhetischen Denkens
9 Essays zur Neuverhandlung von Kunst und Ästhetik
- Henke, Silvia
- Mersch, Dieter
- Strässle, Thomas
- van der Meulen, Nicolaj
- Wiesel, Jörg
- (Hg.)
Praktiken ästhetischen Denkens in Gestaltung, Literatur und Film: Auf den Spuren der Grenze zwischen Kunst und Ästhetik.
Erschienen: 01. November 2023
Queere Fanfictions – Queere Utopien?
Hetero- und Homonormativität in Fanfictions zu US-Vampir-Serien
- Labahn, Denise
Bringen Fanfictions zu Vampir-Serien queere Utopien hervor? Geschlecht und Sexualität in »Vampire Diaries« und Co.
Erschienen: 01. November 2023
Beyond Quantity
Research with Subsymbolic AI
- Sudmann, Andreas
- Echterhölter, Anna
- Ramsauer, Markus
- Retkowski, Fabian
- Schröter, Jens
- Waibel, Alexander
- (eds.)
An exploration of the implications and effects of AI on scientific and academic practice.
Erschienen: 01. November 2023
Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
Politische Steuerung im Wandel
- Greef, Samuel
Deutschlands Wandel zum »kontingenten Patchworkstaat«: Wie sich die Digitalisierung auf Staat und Staatlichkeit auswirkt.
Erschienen: 01. November 2023
Konflikte um Infrastrukturen
Öffentliche Debatten und politische Konzepte
- Betz, Johanna
- Bieling, Hans-Jürgen
- Futterer, Andrea
- Möhring-Hesse, Matthias
- Nagel, Melanie
- (Hg.)
Eine Debatte über die Gesellschaft von morgen: Wie der politische Streit um Infrastrukturen zugleich unsere zukünftigen Produktions- und Lebensweisen verhandelt.
Erschienen: 01. November 2023
Eine gerechte Weltwirtschaftsordnung?
Die »New International Economic Order« und die Zukunft der Süd-Nord-Beziehungen
- Veit, Alex
- Fuchs, Daniel
- (Hg.)
Ist es Zeit für eine aktualisierte »New International Economic Order«?Zur Notwendigkeit und Neuinterpretation eines radikalen Reformprogramms.
Erschienen: 01. November 2023
Die umkämpfte Dublin-Verordnung
Gesellschaftliche, politische und juristische Auseinandersetzungen um Asyl in der Europäischen Union
- Lorenz, David
Wie lassen sich die Krisen, aber auch die Kontinuität der Dublin-Verordnung und ihre Rolle in der europäischen Asyl- und Migrationspolitik erklären?
Erschienen: 01. November 2023
Auf der Suche nach der fünften Dimension – Kollaboration und Digitalität in der Kunstpädagogik
- Lübke, Christin
- Schmidt-Wetzel, Miriam
- (Hg.)
Postpandemische Kunstpädagogik – eine Analyse von Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung und Distanzierung.
Erschienen: 01. November 2023