Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche

Programmbereiche

Unser Open-Access-Angebot umfasst zahlreiche Disziplinen und Forschungsbereiche. Ob fachspezifische Themen oder die großen Diskurse der Zeit – Studierende, Forschende, Lehrende und die interessierte Öffentlichkeit stoßen bei transcript auf ein breit gefächertes Programm, aufgeteilt in 20 disziplinspezifische Felder.

Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Programmbereiche

  • Alle Forschungsfelder
  • Architektur und Design
    Architektur
    Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    Außereuropäische Ethnologie
    Europäische Ethnologie
    Medizinethnologie
  • Gender und Queer Studies
    Familien- und Careforschung
    Feministische Philosophie
    Historische Geschlechterforschung
    Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Männlichkeitsforschung
    Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Trans*, Inter* und Queer Studies
  • Geographie
    Geographie und Bildung
    Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Raumtheorie
    Sozial- und Kulturgeographie
    Stadt- und Regionalforschung
    Wirtschaftsgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Geschlechtergeschichte
    Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
    Kulturgeschichte
    Politikgeschichte
    Public History
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Theorie der Geschichte
    Umwelt- und Tiergeschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Zeitgeschichte
  • Islamwissenschaft
    Islamwissenschaft
  • Jüdische Studien
    Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Kulturmanagement
    Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
    Cultural Studies
    Erinnerungskulturen
    Fashion Studies
    Human-Animal Studies
    Kulturgeschichte
    Kulturtheorie
    Popkultur
    Postcolonial Studies
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Bildtheorie
    Kunstgeschichte
    Kunstpädagogik
    Kunsttheorie
  • Literaturwissenschaft
    Deutsche Literaturwissenschaft
    Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
    Leseforschung
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
    Romanische Literaturwissenschaft
    Slawische Literaturwissenschaft
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Digitale und soziale Medien
    Film, Foto und analoge Medien
    Medienästhetik
    Mediengeschichte
    Medientheorie
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
    Museumspädagogik und Kulturvermittlung
    Museumswissenschaft
  • Musikwissenschaft
    Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
    Musikalische Bildung
    Popmusik
  • Ökonomie
    Digitalisierung der Wirtschaft
    Ökologie und Ökonomie
    Ökonomie(n) weltweit
    Solidarische Ökonomien
    Sozioökonomie
    Theorien der Ökonomie
    Wirtschaftsgeschichte
  • Pädagogik
    Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Bildungs- und Erziehungswesen
    Erwachsenen- und Weiterbildung
    Hochschulbildung
    Medienpädagogik
    Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
    Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Pflegewissenschaft
    Digitalisierung in der Pflege
    Pflegebildung
    Pflegewissenschaft
  • Philosophie
    Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
    Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
    Philosophiegeschichte
    Politische Philosophie
    Sozialphilosophie und Ethik
    Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  • Politikwissenschaft
    Internationale und Europäische Politik und Globalisierung
    Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
    Policy
    Politics
    Politische Bildung
    Politische Theorie
    Polity
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Sozialpsychologie
  • Public Health
    Bevölkerungsschutz
    Digital Health
    Global Health
    Public Health
  • Religionswissenschaft
    Religionswissenschaft
    Religiöse Bildung
  • Soziologie
    Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
    Kultursoziologie
    Mediensoziologie
    Politische Soziologie und Sozialpolitik
    Religionssoziologie
    Soziale Ungleichheit und Lebensstile
    Soziologie der Migration
    Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Soziologische Theorie
    Stadt- und Raumsoziologie
    Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
    Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    Tanzwissenschaft
    Theaterpädagogik
    Theaterwissenschaft
  • Zeitdiagnosen
    Zeitdiagnosen
Zwischenstadtland Schweiz

Zwischenstadtland Schweiz

Zur politischen Steuerung der suburbanen Entwicklung in Schweizer Gemeinden
  • Devecchi, Lineo Umberto

Dieser Band analysiert die kommunalen Entscheidungsprozesse hinter der aktuellen Raumentwicklung in der sich urbanisierenden Schweiz.

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2016

Zwischen Sagen und Zeigen

Zwischen Sagen und Zeigen

Wittgensteins Weg von der literarischen zur dichtenden Philosophie
  • Goppelsröder, Fabian

Eine Interpretation der Wittgensteinschen Philosophie als zeigendes Philosophieren. Eine aisthetische Rekonstruktion seines Denkwegs.

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Zwischen Internationalismus und Sachpolitik

Zwischen Internationalismus und Sachpolitik

Die trotzkistische Bewegung in der Schweiz, 1945-1968
  • Federer, Lucas

Der Trotzkismus in der Schweiz im Kalten Krieg: In Solidarität mit Algerien, im Kampf gegen die Atombombe und in Besorgnis um die Sozialdemokratie.

Erscheinungstermin: 01. März 2022

Zwischen bürgerlicher Identität und musikalischer Profession

Zwischen bürgerlicher Identität und musikalischer Profession

Die Geschichte der Philharmonischen Gesellschaft Bremen im 19. Jahrhundert
  • Bock, Katrin

Die Geschichte des Konzertwesens in Bremen im Spannungsfeld zwischen bürgerlicher Identität und musikalischer Profession.

Erscheinungstermin: 01. Juni 2021

Zwischen Bürgerkrieg und friedlicher Koexistenz

Zwischen Bürgerkrieg und friedlicher Koexistenz

Interethnische Konfliktbearbeitung in den Philippinen, Sri Lanka und Malaysia
  • Kreuzer, Peter
  • Weiberg-Salzmann, Mirjam

Die Philippinen, Sri Lanka und Malaysia - drei Skizzen von Erfolg und Versagen im Umgang mit dem Konfliktpotenzial multiethnischer Gesellschaften

Erscheinungstermin: 01. März 2018

Zwischen Biomacht und Lebensmacht

Zwischen Biomacht und Lebensmacht

Biopolitisches Denken bei Michel Foucault und Ernst Jünger
  • Ahmed, Nasser

Das Politische als Funktion des Kampfes: Parallelen zwischen Michel Foucaults und Ernst Jüngers politischem Denken.

Erscheinungstermin: 01. November 2021

Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie

Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie

Zur Renaissance Helmuth Plessners im Kontext der modernen Lebenswissenschaften
  • Gamm, Gerhard
  • Gutmann, Mathias
  • Manzei, Alexandra
  • (Hg.)

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Zwischen Anstalt und Schule

Zwischen Anstalt und Schule

Eine Wissensgeschichte der Erziehung »schwachsinniger« Kinder in Berlin, 1845-1914
  • Garz, Jona Tomke

Eine interdisziplinäre Studie zur Geschichte des »kindlichen Schwachsinns«, die den Fokus auf ein komplexes Netz aus Wissenspraktiken richtet.

Erscheinungstermin: 01. April 2022

Zwischen Amazonas und East River

Zwischen Amazonas und East River

Indigene Bewegungen und ihre Repräsentation in Peru und bei der UNO
  • Rößler, Maren

Das Buch fragt am Beispiel Lateinamerikas nach den Möglichkeiten indigener Selbstorganisation und Repräsentation im Zeitalter der Globalisierung - im Spannungsfeld zwischen Amazonas und UNO.

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Zuteilungskriterien im Gesundheitswesen: Grenzen und Alternativen

Zuteilungskriterien im Gesundheitswesen: Grenzen und Alternativen

Eine Einführung mit medizinethischen und philosophischen Verortungen
  • Dengler, Kathrin
  • Fangerau, Heiner
  • (Hg.)

Welche Zuteilungskriterien im Gesundheitswesen gibt es? Wie gerecht sind sie? Wo sind ihre ethischen Grenzen? Beiträge zu einer aktuellen Debatte.

Erscheinungstermin: 01. März 2018

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (1387 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung