Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche

Programmbereiche

Unser Open-Access-Angebot umfasst zahlreiche Disziplinen und Forschungsbereiche. Ob fachspezifische Themen oder die großen Diskurse der Zeit – Studierende, Forschende, Lehrende und die interessierte Öffentlichkeit stoßen bei transcript auf ein breit gefächertes Programm, aufgeteilt in 20 disziplinspezifische Felder.

Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Programmbereiche

  • Alle Forschungsfelder
  • Architektur
    Architekturgeschichte
    Architekturtheorie
    Architekturwissenschaft
    Stadtplanung
  • Design
    Designgeschichte
    Designtheorie
    Designwissenschaft
    Transformation Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    Außereuropäische Ethnologie
    Europäische Ethnologie
    Medizinethnologie
  • Gender und Queer Studies
    Familien- und Careforschung
    Feministische Philosophie
    Historische Geschlechterforschung
    Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Männlichkeitsforschung
    Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Trans*, Inter* und Queer Studies
  • Geographie
    Geographie und Bildung
    Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Raumtheorie
    Sozial- und Kulturgeographie
    Stadt- und Regionalforschung
    Wirtschaftsgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Geschlechtergeschichte
    Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
    Kulturgeschichte
    Politikgeschichte
    Public History
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Theorie der Geschichte
    Umwelt- und Tiergeschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Zeitgeschichte
  • Islamwissenschaft
    Islamwissenschaft
  • Jüdische Studien
    Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Kulturmanagement
    Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
    Cultural Studies
    Erinnerungskulturen
    Fashion Studies
    Human-Animal Studies
    Kulturgeschichte
    Kulturtheorie
    Popkultur
    Postcolonial Studies
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Bildtheorie
    Kunstgeschichte
    Kunstpädagogik
    Kunsttheorie
  • Literaturwissenschaft
    Deutsche Literaturwissenschaft
    Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
    Leseforschung
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
    Romanische Literaturwissenschaft
    Slawische Literaturwissenschaft
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Digitale und soziale Medien
    Film, Foto und analoge Medien
    Medienästhetik
    Mediengeschichte
    Medientheorie
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
    Museumspädagogik und Kulturvermittlung
    Museumswissenschaft
  • Musikwissenschaft
    Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
    Musikalische Bildung
    Popmusik
  • Ökonomie
    Digitalisierung der Wirtschaft
    Ökologie und Ökonomie
    Ökonomie(n) weltweit
    Solidarische Ökonomien
    Sozioökonomie
    Theorien der Ökonomie
    Wirtschaftsgeschichte
  • Pädagogik
    Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Bildungs- und Erziehungswesen
    Erwachsenen- und Weiterbildung
    Hochschulbildung
    Medienpädagogik
    Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
    Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Pflegewissenschaft
    Digitalisierung in der Pflege
    Pflegebildung
    Pflegewissenschaft
  • Philosophie
    Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
    Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
    Philosophiegeschichte
    Politische Philosophie
    Sozialphilosophie und Ethik
    Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  • Politikwissenschaft
    Internationale und Europäische Politik und Globalisierung
    Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
    Policy
    Politics
    Politische Bildung
    Politische Theorie
    Polity
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Sozialpsychologie
  • Public Health
    Bevölkerungsschutz
    Digital Health
    Global Health
    Public Health
  • Religionswissenschaft
    Religionswissenschaft
    Religiöse Bildung
  • Soziologie
    Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
    Kultursoziologie
    Mediensoziologie
    Politische Soziologie und Sozialpolitik
    Religionssoziologie
    Soziale Ungleichheit und Lebensstile
    Soziologie der Migration
    Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Soziologische Theorie
    Stadt- und Raumsoziologie
    Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
    Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    Tanzwissenschaft
    Theaterpädagogik
    Theaterwissenschaft
  • Zeitdiagnosen
    Zeitdiagnosen
100 Jahre Politikwissenschaft in Hamburg

100 Jahre Politikwissenschaft in Hamburg

Bruchstücke zu einer Institutsgeschichte
  • Niesen, Peter
  • Weiß, David
  • (Hg.)

...

Erscheinungstermin: 01. February 2021

1964 – das Jahr, mit dem »68« begann

1964 – das Jahr, mit dem »68« begann

  • Lorenz, Robert
  • Walter, Franz
  • (Hg.)

Nicht erst 1968, sondern bereits 1964 verdichteten sich die gesellschaftlichen und politischen Umbrüche, die sich mit diesem Jahrzehnt gemeinhin verbinden.

Erscheinungstermin: 01. März 2018

20 Jahre Asylkompromiss

20 Jahre Asylkompromiss

Bilanz und Perspektiven
  • Luft, Stefan
  • Schimany, Peter
  • (Hg.)

Die Beiträge analysieren die Zuwanderungspolitik im Kontext des Asylkompromisses und beleuchten Perspektiven des europäischen Flüchtlingsschutzes.

Erscheinungstermin: 01. März 2018

50 Jahre Zukunft – FH Bielefeld 1971-2021

50 Jahre Zukunft – FH Bielefeld 1971-2021

50 Years of Future – Bielefeld UAS 1971–2021
  • Beaugrand, Andreas
  • (Hg.)

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Bildung - Gedanken und Erinnerungen zum 50. Jubiläum der FH Bielefeld.

Erscheinungstermin: 01. September 2021

9/11 als kulturelle Zäsur

9/11 als kulturelle Zäsur

Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien
  • Poppe, Sandra
  • Schüller, Thorsten
  • Seiler, Sascha
  • (Hg.)

Das Trauma vom 11. September hat nicht nur die Politik verändert, sondern stellt auch für die westliche Kultur einen scharfen Schnitt dar.

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Academics in Exile

Academics in Exile

Networks, Knowledge Exchange and New Forms of Internationalization
  • Axyonova, Vera
  • Kohstall, Florian
  • Richter, Carola
  • (eds.)

A profound uncovering of motivations, networks and experiences of displaced scholars, the challenges they face and opportunities that may arise in exile.

Erscheinungstermin: 01. Juni 2022

Achtsamkeit als kulturelle Praxis

Achtsamkeit als kulturelle Praxis

Zu den Selbst-Welt-Modellen eines populären Phänomens
  • Schmidt, Jacob

Das gegenwärtig kontrovers diskutierte Phänomen der Achtsamkeit wird erstmalig aus kulturwissenschaftlicher Perspektive umfassend und systematisch analysiert.

Erscheinungstermin: 01. Mai 2020

Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext

Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext

10 Jahre Münchner Modell
  • de Bruin, Andreas

Ein authentisches Buch über das Potenzial von Achtsamkeit und Meditation in der Hochschullehre.

Erscheinungstermin: 01. February 2021

A ›Crisis of Whiteness‹ in the ›Heart of Darkness‹

A ›Crisis of Whiteness‹ in the ›Heart of Darkness‹

Racism and the Congo Reform Movement
  • Lösing, Felix

The historical-sociological study reveals the racist foundation of the Congo Reform movement, the first major human rights campaign of the 20th century.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2022

Actors and Networks in the Megacity

Actors and Networks in the Megacity

A Literary Analysis of Urban Narratives
  • More, Prachi

This is a concise introduction to Bruno Latour's Actor-Network Theory and its application in a literary analysis of documentary urban narratives of the 21st century.

Erscheinungstermin: 01. März 2020

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (1400 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung