Programmbereiche
Die Prekarisierungsgesellschaft
Prekäre Proteste. Politik und Ökonomie im Zeichen der Prekarisierung
- Marchart, Oliver
Wir leben in einer Gesellschaft zunehmender Verunsicherung: in der Prekarisierungsgesellschaft. Der Band analysiert die Strukturen dieser gesellschaftlichen Formation und nimmt die Protestbewegungen der Gegenwart und ihre politischen Implikationen in den Blick.
Erschienen: 01. März 2014
Die Ordnung des Theaters
Eine Soziologie der Regie
- Hänzi, Denis
Es geht drunter und drüber in den Künsten. Kreatives Chaos allenthalben? Nicht wirklich. Eine Studie zur Ordnungsmächtigkeit von Beruf, Charisma und Geschlecht im Feld der Theaterregie.
Erschienen: 01. März 2014
Japanizität aus dem Geist der europäischen Romantik
Der interkulturelle Vermittler Mori Ogai und die Reorganisierung des japanischen ›Selbstbildes‹ in der Weltgesellschaft um 1900
- Morikawa, Takemitsu
Was hat Japan mit der europäischen Romantik zu tun? Überraschende Einsichten in die kulturelle Identität des modernen Japans.
Erschienen: 01. März 2014
Vom Publicum
Das Öffentliche in der Kunst
- Kammerer, Dietmar
- (Hg.)
Keine Kunst ohne Publikum! Mit dem Publikum erhält die Kunst ihre gesellschaftliche Haftung. Der interdisziplinäre Band stellt die fundamentale Frage nach einer Ästhetik des Öffentlichen und den Öffentlichkeiten der Künste.
Erschienen: 01. März 2014
From Mutual Observation to Propaganda War
Premodern Revolts in Their Transnational Representations
- Griesse, Malte
- (ed.)
The early-modern media-revolution influenced both the very course of revolts, and their representations. Since authorities persecuted dissident views on such delicate events, the book focuses mainly on cross-border depictions.
Erschienen: 01. März 2014
Making Sense as a Cultural Practice
Historical Perspectives
- Rogge, Jörg
- (ed.)
The production of sense is a central field of action of cultural and political practice. The articles examine how, in different contexts, the construction of sense and its outcome as a cultural practice.
Erschienen: 01. April 2014
Alternative Economies and Spaces
New Perspectives for a Sustainable Economy
- Zademach, Hans-Martin
- Hillebrand, Sebastian
- (eds.)
Economic spaces – Leading scholars discuss alternative modes of economic and social exchange, including credit unions, alternative currencies, sustainable consumption, and social enterprises.
Erschienen: 01. April 2014
Borders and Border Regions in Europe
Changes, Challenges and Chances
- Lechevalier, Arnaud
- Wielgohs (verst.), Jan
- (eds.)
Focussing European borders: The book provides insight into a variety of changes in the nature of borders in Europe and its neighborhood from various disciplinary perspectives.
Erschienen: 01. April 2014
Fashion Myths
A Cultural Critique
- Meinhold, Roman
Prestige, beauty, strength – which »meta-goods« do we buy when we buy fashion? A study on myths in our wardrobes.
Erschienen: 01. April 2014
Spaces of the Poor
Perspectives of Cultural Sciences on Urban Slum Areas and Their Inhabitants
- Petersen, Hans-Christian
- (ed.)
How far can we look behind the facade of urban poverty? The volume takes up this question and presents new research perspectives that do not stop at collective categories.
Erschienen: 01. April 2014