Programmbereiche
Bildende Widerstände – widerständige Bildung
Blickwechsel zwischen Pädagogik und Philosophie
- Thompson, Christiane
- Weiß, Gabriele
- (Hg.)
Das Paradoxon der Pädagogik: Sie will Subjekte anleiten und formen, gleichzeitig aber zu Selbstbestimmung und damit: Widerständigkeit erziehen. Beiträge aus Pädagogik und Philosophie diskutieren grundlegende Fragen, die sich aus diesem Widerspruch ergeben.
Erschienen: 01. September 2015
Zwischen Amazonas und East River
Indigene Bewegungen und ihre Repräsentation in Peru und bei der UNO
- Rößler, Maren
Das Buch fragt am Beispiel Lateinamerikas nach den Möglichkeiten indigener Selbstorganisation und Repräsentation im Zeitalter der Globalisierung - im Spannungsfeld zwischen Amazonas und UNO.
Erschienen: 01. September 2015
Nationalsozialismus und Geschlecht
Zur Politisierung und Ästhetisierung von Körper, »Rasse« und Sexualität im »Dritten Reich« und nach 1945
- Frietsch, Elke
- Herkommer, Christina
- (Hg.)
Der vorliegende Sammelband gibt erstmals einen umfassenden Überblick über die Bedeutung der Kategorie Geschlecht im Nationalsozialismus.
Erschienen: 01. September 2015
Science Studies
Probing the Dynamics of Scientific Knowledge
- Maasen, Sabine
- Winterhager, Matthias
- (eds.)
Erschienen: 01. September 2015
Die Fabrikation globaler Vielfalt
Struktur und Logik der transnationalen Popmusikindustrie
- Gebesmair, Andreas
Superstars sind mittlerweile die Regel im globalen Musikgeschäft. Der Band zeigt exemplarisch, wie die Musikindustrie selbst an der Erzeugung von Superstars beteiligt ist und die Entwicklung von künstlerischen Innovationen damit limitiert.
Erschienen: 01. September 2015
Passagen der Pädagogik
Zur Fassung des pädagogischen Moments im Anschluss an Niklas Luhmann und Gilles Deleuze
- Friedrichs, Werner
Der Band zieht die Konsequenzen aus den avancierten Differenzkonzepten der Luhmannschen Systemtheorie und der Philosophie Deleuzes für die Pädagogik. Die Pädagogik wird so systematisch erfassbar, ohne in systemischen Strukturen zu erstarren.
Erschienen: 01. September 2015
Frauenbewegung im Wandel der Generationen
Eine Studie über Geschlechterkonstruktionen in biographischen Erzählungen
- Thon, Christine
Das Buch zeigt, wie die Frauenbewegung im Laufe von drei Generationen Frauenbilder und Geschlechterkonstruktionen verändert hat.
Erschienen: 01. September 2015
Dionysos in Sparta
Isadora Duncan in Russland. Eine Geschichte von Tanz und Körper
- Stüdemann, Natalia
Eine beeindruckende Studie über die Körperpolitik der frühen Sowjetunion und die Rolle des Tanzes in der Erschaffung des neuen sozialistischen Menschen.
Erschienen: 01. September 2015
Paradoxes of Interactivity
Perspectives for Media Theory, Human-Computer Interaction, and Artistic Investigations
- Seifert, Uwe
- Kim, Jin Hyun
- Moore, Anthony
- (eds.)
This anthology brings together artistic, theoretical, and technological contributions to interactivity in New Media from international experts.
Erschienen: 01. September 2015
»Kultur«-Konstruktionen
Die gegenwärtige Gesellschaft im Spiegel volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Wissens
- Eggmann, Sabine
Welches Wissen produziert die Kulturwissenschaft und welche Bedeutung hat dieses Wissen in der Gesellschaft? Eine durchdachte Selbstreflexion der Kulturwissenschaft.
Erschienen: 01. September 2015